(ots) - Sendeablauf für Sonntag, 18. November 2012
05:15
Frankreichs schönste Küsten Film von Charles-Antoine de Rouvre,
Jérome Scemla, ARTE F/2012 (VPS 05:15)
06:45
Das Wunder von Bern Film von Sebastian Dehnhardt, ZDF/2004 Kein
Sportereignis hat in Deutschland jemals mehr Begeisterung ausgelöst
als das gewonnene Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft 1954. "Aus,
aus, auuus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister...",
jubelte Rundfunkreporter Herbert Zimmermann. Es war mehr als eine
Sensation. Der Film zeichnet ein präzises und zugleich bewegendes
Bild des "Wunders von Bern" und erzählt auch, was aus Siegern und
Verlierern geworden ist.
THEMA: Schützt die Erde - Leben mit dem Klimawandel
08:15
2075 - Verbrannte Erde Film von Marion Milne, Jean Christoph de
Revière, ZDF/2010 Wie wird die Erde aussehen, die wir unseren Kindern
hinterlassen? Die Dokufiction "2075 - Verbrannte Erde" entwirft ein
Szenario in der Zukunft, in dem die Erwärmung des Klimas weltweit zu
dramatischen Veränderungen geführt hat. In der
deutsch-französisch-kanadischen Koproduktion erleben die
Protagonisten in vier verschiedenen Regionen der Erde, welche
Auswirkungen der Klimawandel auf ihr Leben hat. Die Einzelschicksale
sind geschickt miteinander verwoben und zeigen, dass das Leben auf
der Erde in enger Beziehung steht.
09:15
Viel mehr als Urlaub - Naturschutz statt Liegestuhl Film von
Claudia Burkhardt, ZDF/2011 (VPS 09:15)
Ende THEMA: Schützt die Erde - Leben mit dem Klimawandel
09:45
Tages-Tipp Bundesparteitag der Grünen
anschl.
Juso-Bundeskongress mit Rede von Peer Steinbrück Magdeburg
11:15
IM DIALOG Alfred Schier mit Frank Elstner
11:50
"Augstein und Blome" mit Jakob Augstein (Der Freitag) und Nikolaus
Blome (Bild-Zeitung)
12:00
PRESSECLUB (ARD) Moderation: Jörg Schönenborn
12:00
PRESSECLUB (ARD) Vom Bürgerschreck zum Bürgerliebling - Erobern
die Grünen die Mitte? Gäste: Günter Bannas (Frankfurter Allgemeine
Zeitung) Martina Fietz (Focus online) Mariam Lau (Die Zeit) Peter
Unfried (taz)
12:45
PRESSECLUB NACHGEFRAGT Vom Bürgerschreck zum Bürgerliebling -
Erobern die Grünen die Mitte? Gäste: Günter Bannas (Frankfurter
Allgemeine Zeitung) Martina Fietz (Focus online) Mariam Lau (Die
Zeit) Peter Unfried (taz) (VPS 12:00)
13:00
Tacheles: Talk am roten Tisch - Organisierte Sterbehilfe: Segen
für Leidende oder tödlicher Kommerz?
14:00
HISTORISCHE EREIGNISSE Vor 70 Jahren: 6. Armee vor Stalingrad
eingekesselt
16:00
Gedenkveranstaltung im Bundestag zum Volkstrauertag mit
Bundespräsident Joachim Gauck Berlin (VPS 16:00)
17:00
FORUM MANAGER Sigmund Gottlieb und Marc Beise im Gespräch mit
Clemens Tönnies (VPS 17:00)
18:00
Beamte hinter Gittern Film von Charlotte Wolter, NDR/2012
18:30
Das Wunder von Bern Film von Sebastian Dehnhardt, ZDF/2004 Kein
Sportereignis hat in Deutschland jemals mehr Begeisterung ausgelöst
als das gewonnene Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft 1954. "Aus,
aus, auuus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister...",
jubelte Rundfunkreporter Herbert Zimmermann. Es war mehr als eine
Sensation. Der Film zeichnet ein präzises und zugleich bewegendes
Bild des "Wunders von Bern" und erzählt auch, was aus Siegern und
Verlierern geworden ist. (VPS 18:29)
20:00
TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
20:15
Tages-Tipp Hamburg - New York: Kreuzfahrt in die Kälte 1/2: Zur
Insel aus Feuer und Eis Film von Steffen Bayer, Hilde Buder-Monath,
ZDF/2010 Nach New York mit dem Schiff. Nicht auf direktem Weg,
sondern mit Zwischenstopps auf Europas rauen Inseln und an der
Ostküste Kanadas. Für die Gäste an Bord der "Aidaaura" geht ein Traum
in Erfüllung. Die zweiteilige Dokumentation "Hamburg - New York:
Kreuzfahrt in die Kälte" begleitet die Fahrt des Urlaubsdampfers und
erzählt in opulenten Bildern Geschichten auf dem Wasser und entlang
der Nordroute in die Neue Welt. (VPS 20:15)
21:00
Hamburg - New York: Kreuzfahrt in die Kälte 2/2: Die Eisbergroute
Film von Steffen Bayer, Hilde Buder-Monath, ZDF/2010 Im zweiten Teil
geht es durch den Prinz-Christian-Sund Richtung Qaqortoq, der
Hauptstadt Südgrönlands. Doch in Qaqortoq erwartet die Passagiere
eine Enttäuschung: Sie müssen an Bord bleiben. Zu stark sind Wind und
Wellengang. Kapitän Friedhold Hoppert will kein Risiko eingehen auf
dieser ungewöhnlichen Kreuzfahrt, die sich teils mit der historischen
Route des Unglücksdampfers Titanic deckt. (VPS 21:00)
21:45
(Er)leben auf belgisch Unser Nachbarland kurios, kulinarisch und
kunterbunt Film von Ina D'Hondt, ZDF-Studio Brüssel, Phoenix/ZDF/2012
22:30
Die Niederländer - unbekannte Nachbarn? Film von Tilmann Bünz,
NDR/2012
23:15
Sterbezeit ist Lebenszeit Film von Max Kronawitter, BR/2007 (VPS
23:13)
00:00
Tacheles: Talk am roten Tisch - Organisierte Sterbehilfe: Segen
für Leidende oder tödlicher Kommerz? (VPS 00:01)
01:00
Rom Aufstand der Juden Film von Andrew Grieve, ZDF/2007 Der Film
erzählt eines der blutigsten Kapitel der jüdischen Geschichte im
Römischen Reich. Unter der Herrschaft Kaiser Neros lösen im Jahr 66
n. Chr. die hohen Abgabeforderungen des verhassten Statthalters
Gessius Florus eine Revolte in der Provinz Judäa aus. Was mit einer
Demonstration beginnt, entwickelt sich zum Volksaufstand. (VPS 01:00)
01:45
Rom Konstantins Flammenkreuz Film von Tim Dunn, ZDF/2007 Im Jahr
312 n. Chr. steht die Armee Kaiser Konstantins vor den Toren Roms,
das von dessen Erzrivalen, dem Mitkaiser Maxentius, beherrscht wird.
Nach Überlieferung des christlichen Chronisten Eusebius soll
Konstantin vor der Schlacht ein Zeichen Gottes erschienen sein,
begleitet von den berühmten Worten: "In hoc signo vinces" - "In
diesem Zeichen wirst du siegen!". (VPS 01:45)
02:30
Rom Der Untergang Film von James Wood, Arif Nurmohamed, ZDF/2007
Fast 30 Jahre lebten die Westgoten als Verbündete der Römer auf deren
Territorium. Sie hatten Schlachten für das Imperium geschlagen und
Siege errungen. Doch im Jahr 402 bedrohten sie Oberitalien, getrieben
von Hunger und drangsaliert von den Römern. (VPS 02:30)
03:15
Atlantis - Der versunkene Kontinent Film von Jane Armstrong,
PHOENIX / Discovery/1998 Ein paradiesisches Inselreich soll vor
12.000 Jahren im Atlantischen Ozean gelegen haben. Sein Name:
Atlantis. Der mächtige Staat war bedeutender als der Norden Afrikas
und Kleinasien zusammen, heißt es. Das Königreich verfügte über
Bodenschätze, eine ertragreiche Landwirtschaft und einen gigantischen
Militärapparat. Doch plötzlich versank das prosperierende Gemeinwesen
über Nacht im Meer.
04:00
Tal der Könige Tor ins Jenseits Film von Alex Lay, PHOENIX /
Discovery/2003 Umgeben von steilen Felswänden rund um den Berg El
Qurn in Ägypten windet sich das Tal der Könige. Das zum
UNESCO-Weltkulturerbe zählende Areal fasziniert Menschen aller
Nationen. Für die Gräber der Pharaonen begeistern sich heute
Wissenschaftler und Touristen - auf der Suche nach den Geheimnissen
der vergangenen Hochkultur.Die Königsgräber bestehen aus
unterirdischen Stollen, die in den Fels getrieben, in der Grabkammer
des Pharao enden. Dort ruhte in einem Sarkophag die Mumie des Königs.
Mehr als sechzig der gigantischen Totenstätten wurden bisher im Tal
der Könige entdeckt.
04:40
Die Könige von Kusch Entdeckungen im Sudan Film von Amy Bucher und
Alan Campbell, PHOENIX / Discovery/2004 (VPS 04:40)
05:20
Magische Monumente Kolossale Bauten aus Stein Film von John
Larose, David Bedard, PHOENIX / Discovery/2003 Sie gehören zu den
eindrucksvollsten Monumenten der Menschheit: die Pyramiden von Gizeh,
die Statuen der Osterinsel, die Steinpfeiler von Stonehenge und die
heilige Inkastadt Machu Picchu. Die verfallenen Ruinen dieser alten
Kultstätten strahlen auch für moderne Pilger eine spürbare Energie
aus. Der Film gibt Einblick in Geschichte und Zauber dieser
einzigartigen Bauwerke. (VPS 05:20)
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de