PresseKat - PHOENIX-Sendeablauf für Montag, 19. November 2012, Tages-Tipps: 12:00 THEMA: Das Glück/ 20:15 Expe

PHOENIX-Sendeablauf für Montag, 19. November 2012, Tages-Tipps: 12:00 THEMA: Das Glück/ 20:15 Expedition Erde - Mit Thomas Reiter/

ID: 764672

(ots) - 22:15 UNTER DEN LINDEN: Überschuldet in die Rezession
- Wohlstand adé?
_____________________________________________________________________

05:20

Magische Monumente Kolossale Bauten aus Stein Film von John
Larose, David Bedard, PHOENIX / Discovery/2003 Sie gehören zu den
eindrucksvollsten Monumenten der Menschheit: die Pyramiden von Gizeh,
die Statuen der Osterinsel, die Steinpfeiler von Stonehenge und die
heilige Inkastadt Machu Picchu. Die verfallenen Ruinen dieser alten
Kultstätten strahlen auch für moderne Pilger eine spürbare Energie
aus. Der Film gibt Einblick in Geschichte und Zauber dieser
einzigartigen Bauwerke. (VPS 05:20)

06:00

Ramses - Superstar vom Nil Film von Peter Spry-Leverton, PHOENIX /
Discovery/1999 Er stammte aus einer Familie von Kriegern und
Feldherrn und wurde zum Pharao der Superlative: Keiner regierte
länger, keiner wurde älter, keiner zeugte mehr Kinder als er - Ramses
der Große. Der Film schildert die faszinierende Persönlichkeit des
wohl bedeutendsten altägyptischen Königs und versucht die Frage zu
beantworten, ob Ramses II. wirklich der namenlose Pharao des Alten
Testaments gewesen sein kann. (VPS 06:00)

06:45

Jäger verlorener Schätze Der versteinerte Code Film von Luise
Wagner-Roos, Johann Müller, ZDF/2004 (VPS 06:45)

07:30

Hamburg - New York: Kreuzfahrt in die Kälte 1/2: Zur Insel aus
Feuer und Eis Film von Steffen Bayer, Hilde Buder-Monath, ZDF/2010
Nach New York mit dem Schiff. Nicht auf direktem Weg, sondern mit
Zwischenstopps auf Europas rauen Inseln und an der Ostküste Kanadas.
Für die Gäste an Bord der "Aidaaura" geht ein Traum in Erfüllung. Die
zweiteilige Dokumentation "Hamburg - New York: Kreuzfahrt in die
Kälte" begleitet die Fahrt des Urlaubsdampfers und erzählt in




opulenten Bildern Geschichten auf dem Wasser und entlang der
Nordroute in die Neue Welt. (VPS 07:30)

08:15

Hamburg - New York: Kreuzfahrt in die Kälte 2/2: Die Eisbergroute
Film von Steffen Bayer, Hilde Buder-Monath, ZDF/2010 Im zweiten Teil
geht es durch den Prinz-Christian-Sund Richtung Qaqortoq, der
Hauptstadt Südgrönlands. Doch in Qaqortoq erwartet die Passagiere
eine Enttäuschung: Sie müssen an Bord bleiben. Zu stark sind Wind und
Wellengang. Kapitän Friedhold Hoppert will kein Risiko eingehen auf
dieser ungewöhnlichen Kreuzfahrt, die sich teils mit der historischen
Route des Unglücksdampfers Titanic deckt. (VPS 08:15)

09:00

VOR ORT: Aktuelles

09:10

BON(N)Jour mit Börse Moderation: Klaus Weidmann Gäste: Heute mit
Guido Bohsem, Süddeutsche Zeitung

09:45

GÜNTHER JAUCH

10:45

"Augstein und Blome" mit Jakob Augstein (Der Freitag) und Nikolaus
Blome (Bild-Zeitung)

11:00

VOR ORT: Aktuelles

12:00

Tages-Tipp THEMA: Das Glück (VPS 12:00)

13:15

Goldgrube Müll Film von Kersten Schüßler, NDR/2012

14:00

Pressekonferenz zum Aufbau des Nationalen Waffenregisters u. a.
mit Bundesinnenminister Friedrich Berlin

anschl.

Pressekonferenz Bündnis 90/Die Grünen Berlin

15:15

Wir sind nicht arm, wir haben nur kein Geld Das Leben als Hartz
IV-Kind Film von Renate Günther-Greene, WDR/2012

16:00

THEMA: NSU - Terror von Rechts

darin:

Brauner Terror - Blinder Staat Die Spur des Nazi-Trios Film von
Ulrich Stoll, ZDF/2012

17:15

Neue Zähne aus dem Ausland Film von Marion Schmidt, WDR/2011

17:45

Aktuelles aus den Fraktionssitzungen Berlin

18:00

Staatsaffäre Terror Trio Das Versagen der Behörden Film von Marcus
Weller, Inga Klees, MDR/2012

18:30

Hamburg - New York: Kreuzfahrt in die Kälte 1/2: Zur Insel aus
Feuer und Eis Film von Steffen Bayer, Hilde Buder-Monath, ZDF/2010
Nach New York mit dem Schiff. Nicht auf direktem Weg, sondern mit
Zwischenstopps auf Europas rauen Inseln und an der Ostküste Kanadas.
Für die Gäste an Bord der "Aidaaura" geht ein Traum in Erfüllung. Die
zweiteilige Dokumentation "Hamburg - New York: Kreuzfahrt in die
Kälte" begleitet die Fahrt des Urlaubsdampfers und erzählt in
opulenten Bildern Geschichten auf dem Wasser und entlang der
Nordroute in die Neue Welt.

19:15

Hamburg - New York: Kreuzfahrt in die Kälte 2/2: Die Eisbergroute
Film von Steffen Bayer, Hilde Buder-Monath, ZDF/2010 Im zweiten Teil
geht es durch den Prinz-Christian-Sund Richtung Qaqortoq, der
Hauptstadt Südgrönlands. Doch in Qaqortoq erwartet die Passagiere
eine Enttäuschung: Sie müssen an Bord bleiben. Zu stark sind Wind und
Wellengang. Kapitän Friedhold Hoppert will kein Risiko eingehen auf
dieser ungewöhnlichen Kreuzfahrt, die sich teils mit der historischen
Route des Unglücksdampfers Titanic deckt.

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Tages-Tipp Expedition Erde - Mit Thomas Reiter 1/5: Vulkane Film
von Paul Olding, Ruth Omphallus, ZDF/2008 Vulkane gelten allgemein
als gefährlich und zerstörerisch. Sie bedrohen den Menschen und seine
Habe durch Lavaströme, Ascheregen und giftige Gase. Der erste Teil
der Reihe beweist entgegen aller Vorurteile, dass die feuerspeienden
Berge während der langen Erdgeschichte nicht nur für
Negativschlagzeilen sorgten. Thomas Reiter besucht einige der
vulkanisch aktivsten Zonen unseres Planeten und macht deutlich,
welche wichtige Rolle Vulkane bei der Entstehung des Lebens spielten.

21:00

Expedition Erde - mit Thomas Reiter 2/5: Ozeane Film von Ruth
Omphalius, Matthew Gyves, ZDF/2008 Die Ozeane der Welt sind fast so
alt wie die Erde selbst. Schaut man auf das Meer, kann man einen
Blick genießen, der sich seit Milliarden Jahren nicht verändert hat.
Aber die Ozeane sind viel mehr als ein uraltes Wasserreservoir. Sie
formen und verändern den Planeten.

21:45

HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache

22:15

Tages-Tipp UNTER DEN LINDEN Überschuldet in die Rezession -
Wohlstand adé? Moderation: Michael Hirz Gäste: Roland Tichy
(Chefredakteur Wirtschaftswoche) und Jakob Augstein (Publizist und
Verleger "Der Freitag")

23:00

DER TAG u. a. Aktuelles aus den Parteien und Fraktionen

00:00

UNTER DEN LINDEN Überschuldet in die Rezession - Wohlstand adé?
Moderation: Michael Hirz Gäste: Roland Tichy (Chefredakteur
Wirtschaftswoche) und Jakob Augstein (Publizist und Verleger "Der
Freitag")

THEMA: Schützt die Erde - Leben mit dem Klimawandel

00:45

2075 - Verbrannte Erde Film von Marion Milne, Jean Christoph de
Revière, ZDF/2010 Wie wird die Erde aussehen, die wir unseren Kindern
hinterlassen? Die Dokufiction "2075 - Verbrannte Erde" entwirft ein
Szenario in der Zukunft, in dem die Erwärmung des Klimas weltweit zu
dramatischen Veränderungen geführt hat. In der
deutsch-französisch-kanadischen Koproduktion erleben die
Protagonisten in vier verschiedenen Regionen der Erde, welche
Auswirkungen der Klimawandel auf ihr Leben hat. Die Einzelschicksale
sind geschickt miteinander verwoben und zeigen, dass das Leben auf
der Erde in enger Beziehung steht.

01:45

Viel mehr als Urlaub - Naturschutz statt Liegestuhl Film von
Claudia Burkhardt, ZDF/2011 Immer mehr Menschen leisten in ihrem
Urlaub freiwillige soziale und ökologische Arbeit und geben einiges
Geld aus für einen Urlaub, in dem sie hart arbeiten und manchmal
ziemlich unkomfortabel untergebracht sind. Sinnsuche spielt eine
große Rolle bei einer solchen Entscheidung, aber auch Abenteuerlust
und Neugierde. Gerade beruflich und sozial stark eingebundene
Menschen suchen im Urlaub "Entlohnung jenseits der
Gehaltsabrechnung", so ein Arbeitspsychologe. Die Reportage begleitet
deutsche Freiwillige in zwei Urlaubscamps - einmal nah, einmal fern,
einmal Bayern, einmal Namibia.

02:15

Die Klimaschützer Film von Birgit Herdlitschke, WDR/2011 Vera
Belsner, Anwältin und ehrenamtlich bei Greenpeace tätig, Yanna
Josczok, Studentin und im Landesvorstand NRW der B.U.N.D.-Jugend, und
Martin Hausding, Sendetechniker und ebenfalls bei Greenpeace
engagiert - betätigen sich auf vielen Ebenen des Umwelt- und
Klimaschutzes. Die Autorin Birgit Herdlitschke begleitet die drei
ehrenamtlichen Klimaschützer in ihrem Alltag und zu verschiedenen
Aktionen und ergründet, wie und vor allem warum sie ihr großes
Engagement zusätzlich zu Arbeit, Studium und Familie in ihren
vollgepackten Alltag quetschen.

02:45

Wenn nicht wir Film von Lena Kampf, Ben Arnold, PHOENIX/2012
Kopenhagen, Dezember 2009: Während sich die Industriestaaten schon
vor der UN-Klimakonferenz aus verbindlichen Klimaschutzzielen
herauswinden wollen, fordern tausende Aktivisten weltweit ein
starkes, faires und vor allem rechtlich bindendes Abkommen.

Ende THEMA: Schützt die Erde - Leben mit dem Klimawandel

03:30

Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Kamtschatka - Ein
höllisches Paradies, Russland Film von Martin Thoma, SWR/2008

03:45

Aufbruch ins russische Eis 1/2: Sibiriens wilde Seele Film von
Anne Gellinek, ZDF/2003 Eis, Schnee und bittere Kälte - für viele
Monate sind sie die wahren Herrscher über weite Teile Russlands. Sie
bestimmen den Rhythmus des Lebens und der Menschen in Tundra und
Taiga. Der Winter ist der ewige Feind, der Sommer kaum länger als ein
Wimpernschlag. Dennoch sind immer wieder Menschen in Russlands Norden
gezogen, haben den Kampf gegen die Kälte aufgenommen. Die Pelzhändler
und Schatzsucher von gestern sind die Öl- und Gasarbeiter von heute.

04:30

Aufbruch ins russische Eis 2/2: Geheimnisvolle Tundra Film von
Dirk Sager, ZDF/2003 Die ersten russischen Siedler kamen als Jäger
und Fischer auf die Kola-Halbinsel. Jenseits des Polarkreises im
hohen Norden lockten weder Reichtum noch bequemes Dasein. Es war das
Leben in Freiheit, das sie anzog - fern der Machtkämpfe im russischen
Mutterland. Iwan der Schreckliche versuchte vergeblich, den Russen
des Nordens strenge Vorschriften zu machen. Nicht zu weit aufs hohe
Meer sollten sie fahren, keinen Handel mit den Skandinaviern treiben.
In der weiten kargen Wildnis verloren sich die meisten seiner Gebote.
Erst im letzten Jahrhundert wendete sich das Schicksal der
unberührten Region. Die Militärs haben die gesamte Küste an der
Barentssee zum Sperrgebiet erklärt. Von dort aus sollte im Kriegsfall
der Atlantik kontrolliert werden.

05:15

Sibiriens Schicksalsstrom - Der Jenissei 1/3: Vom Paradies in die
Hölle Film von Dirk Sager, ZDF/2005 Zweimal hat sich Dirk Sager,
Sonderkorrespondent des ZDF, für seine Filmtrilogie auf eine
abenteuerliche Expedition nach Sibirien begeben: einmal im klirrenden
Winter und einmal im glühenden Sommer.



Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PHOENIX-Sendeablauf für Samstag, 17. November 2012, Tages-Tipps: 14:00 Bundesparteitag der Grünen/ 20:15 Das Wunder von Bern/ 22:30 Stalingrad PHOENIX-Sendeablauf für Sonntag, 18. November 2012, Tages-Tipps: 09:45-Bundesparteitag der Grünen, 20:15-Hamburg - New York: Kreuzfahrt in die Kälte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.11.2012 - 12:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 764672
Anzahl Zeichen: 12445

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PHOENIX-Sendeablauf für Montag, 19. November 2012, Tages-Tipps: 12:00 THEMA: Das Glück/ 20:15 Expedition Erde - Mit Thomas Reiter/"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX