(ots) - Samstag, 17. November 2012, 17.05 Uhr
Länderspiegel
mit Yve Fehring
Schleichen statt rasen - Wird Tempo 30 flächendeckend kommen?
Rechtsextrem im Osten - Wie Zossen gegen braune Umtriebe kämpft
Arm trotz Rente - Wie die Alten schuften müssen
Hammer der Woche - Berliner Pannen-Flughafen verhängt Bußgelder
Samstag, 17. November 2012, 17.45 Uhr
Menschen - das Magazin
Ängste überwinden
mit Bettina Eistel
Obwohl immer mehr Menschen darunter leiden, sind seelische
Erkrankungen noch häufig ein Tabuthema, auch Angststörungen. Oft
vergehen Jahre, bis sich Betroffene ihrer Erkrankung stellen. Zwei
Drittel der Angstpatienten sind Frauen. "Es gibt viele
unterschiedliche Ängste und Angststörungen, und manchmal denke ich,
dass ich sie alle kenne", sagt die Schriftstellerin Beate
Felten-Leidel. Viele ihrer Ängste hat sie mit therapeutischer Hilfe
in den Griff bekommen, mit den verbliebenen hat sie zu leben gelernt.
Jeder erlebt Momente im Leben, an dem sich von einem Tag auf den
anderen alles ändert, zum Beispiel durch einen Unfall. Michaela
Bienert, genannt Biene, verlor bei einem Motorradunfall ihren rechten
Unterschenkel und einen Teil der linken Hand. Auch sie musste lernen,
ihre Ängste zu überwinden, um sich überhaupt wieder aufs Motorrad zu
setzen, am Straßenverkehr teilzunehmen. Heute hat sie ihre Ängste
überwunden, blickt wieder optimistisch in die Zukunft und unterstützt
andere, die das gleiche Schicksal erfahren. Sie gründete eine
Selbsthilfegruppe für Amputierte und möchte mit ihrer positiven
Sichtweise Mut machen.
Gewinner der Aktion Mensch-Lotterie: ZDF-text 560 und im Internet
unter: www.aktion-mensch.de
Samstag, 17. November 2012, 18.00 Uhr
ML mona lisa
mit Barbara Hahlweg
Wohin mit den Kleinen? - Baustelle Kinderbetreuung
Immer was zu lachen? - Annette Frier und der Ernst des Lebens
Alles verloren? - Wenn das Erbe weg ist
Samstag, 17. November 2012, 23.00 Uhr
das aktuelle sportstudio
mit Sven Voss
Fußball-Bundesliga:
Leverkusen - Schalke
Dortmund - Fürth
Mönchengladbach - Stuttgart
Hannover - Freiburg
Nürnberg - München
Hamburg - Mainz
Frankfurt - Augsburg
Fußball, 2. Liga:
Eintracht Braunschweig - FC Ingolstadt 04
VfR Aalen - SC Paderborn 07
Formel I: Großer Preis von USA
Sonntag, 18. November 2012, 9.02 Uhr
sonntags
TV fürs Leben
mit Andreas Ballschuh
Zu Gast im Studio: Harald Lesch
Anfang, Ende, Übergang - Was kommt nach dem Tod?
Eines der ungelösten Rätsel des Lebens ist der Tod. Was geschieht,
wenn wir sterben? Gibt es ein Jenseits und eine Seele, die dort
weiter existiert, wenn der Körper tot ist? Gibt es irgendeinen Grund
zu glauben, was Religionen über das Leben nach dem Tod lehren? Ist
unsere Trauerkultur eigentlich sinnlos, weil der Tod aus
wissenschaftlicher Sicht nichts anderes ist, als der Beginn eines
"Kompostierungsvorgangs"?
Die Sterbebegleiterin
Marita Salinger-Nolte pflegt und begleitet Schwerstkranke und
Sterbende bis in den Tod. Welche Erfahrungen macht sie an der
Schwelle zwischen Leben und Tod?
Der Religionscheck
Was sagen die Religionen über das, was nach dem Tod kommt? Wir
"testen" die großen fünf: Hinduismus, Buddhismus, Judentum,
Christentum und Islam.
Das letzte Geleit
Das Trauerteam Osnabrück kümmert sich um die würdige Bestattung
von Menschen, die niemanden mehr haben: Obdachlose oder alte Menschen
im Heim ohne Verwandte.
Sonntag, 18. November 2012, 13.15 Uhr
Peter Hahne
Thema: Skandalbauten und Milliardengräber: Wie Politiker unsere
Steuern versenken
Gäste:
Reiner Holznagel, Präsident Bund der Steuerzahler
und
Joachim Poß, SPD, Finanz- und Haushaltsexperte
Sonntag, 18. November 2012, 17.10 Uhr
ZDF SPORTreportage
mit Nobert König
Fußball-Bundesliga: Nachberichte
Fußball-Story
Formel I: Interview Michael Schumacher
Biathlon: Vorbericht
Basketball: Bamberg - München
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120