PresseKat - PHOENIX-Sendeablauf für Freitag, 16. November 2012, Tages-Tipps: 15:15 LIVE: Bundesparteitag der G

PHOENIX-Sendeablauf für Freitag, 16. November 2012, Tages-Tipps:
15:15 LIVE: Bundesparteitag der Grünen/ 18:15 LIVE: Bundesparteitag der Grünen/ 20:15 Waffen des Fortschritts

ID: 763821

(ots) - 05:15

Geheimnis Mensch 2/2: Die Herren der Eiszeit Film von Jacques
Malaterre, ZDF/2003 Das Aussterben der Neandertaler birgt eines der
größten Rätsel der Menschheitsgeschichte. War homo sapiens als
Eroberer gekommen und hatte seine entfernten Vettern einfach nieder
gemetzelt? Der Film stützt sich auf die Thesen namhafter
Wissenschaftler und spielt eine Version des Untergangs der
Neandertaler nach. Für die Umsetzung gelang es Malaterre, ein
erfahrenes Team zusammenzustellen, das schon bei dem berühmten
Spielfilm "Am Anfang war das Feuer" von Jean Jacques Annaud
mitgewirkt hatte. (VPS 05:15)

06:00

Der Nibelungen-Code 1/2: Deckname Siegfried Film von Georg Graffe,
ZDF/2007 Spätestens seit der Romantik gehört das Nibelungenlied zu
den beliebtesten Sagen im deutschsprachigen Raum. Jeder hat schon
einmal vom Drachentöter Siegfried, der schönen Kriemhild oder dem
verschlagenen Hagen gehört. Und Schatzsucher hoffen immer noch, den
legendären Hort der Nibelungen im Rhein aufzuspüren. In einer
spannenden Spurensuche folgt der Wissenschaftskrimi den Indizien der
Forscher und versucht Wahrheit und Legende des Nibelungenliedes zu
ergründen. (VPS 06:00)

06:45

Der Nibelungen-Code 2/2: Kriemhilds Todesspiel Film von Georg
Graffe, ZDF/2007 Nicht nur Richard Wagner ließ sich von dem Cocktail
aus Liebe, Eifersucht und Rache zu herausragenden Werken inspirieren,
auch Theater- und Filmregisseure nahmen sich immer wieder der
berühmten deutschen Dichtung an. Längst ist sich die Forschung einig,
in dem fantastisch anmutenden Epos aus dem ersten Viertel des 13.
Jahrhunderts stecken jede Menge historischer Fakten und Anspielungen
aus der Zeit der Germanen, die der unbekannte Dichter mit mythischen
Elementen anreicherte und zu einem brisanten Politthriller verwob.




(VPS 06:45)

07:30

Der Jenissei - Russlands Fluss der Tränen Film von Georg Restle,
ARD-Studio Moskau, PHOENIX / WDR/2011 Der Jenissei ist der große
mächtige Strom im Herzen Sibiriens. Aber nur während des kurzen
Sommers fahren die Postdampfer von Sibiriens Metropole Krasnojarsk
hoch in den Norden Russlands - weit jenseits des Polarkreises, wo die
Sonne von Juni bis August nicht mehr untergeht. Wenn der Winter
anbricht und der Fluss zufriert, sind die Bewohner von der Außenwelt
so gut wie abgeschnitten. (VPS 07:30)

08:15

Die Krim Schöne Halbinsel im Schwarzen Meer Film von Olaf Bock,
ARD-Studio Moskau, PHOENIX/2011 Die Krim ist einer der schönsten
Flecken der Erde. Einst besiedelten Griechen die Krim. Später kamen
auch Tataren und Russen dazu. Jetzt gehört die Halbinsel als autonome
Republik zur Ukraine und ist eines der beliebtesten Reiseziele. Unser
Team reist einmal quer durch die Krim. (VPS 08:15)

09:00

VOR ORT: Aktuelles

09:10

BON(N)Jour mit Börse Moderation: Julia Schöning (VPS 09:00)

09:45

THEMA: Krisenherd Nahost - Neuer Krieg in Gaza?

11:00

Pressekonferenz zum Thema "Kinderrechte in der
Verfassung-Formulierungsvorschlag für das Grundgesetz"

12:00

THEMA: Flughafenalltag (VPS 12:00)

13:15

Der Fluchhafen Berlin Deutschlands peinlichste Baustelle Film von
Carsten Behrendt, Halim Hosny, Gunnar Krüger, Nicolai Piechota,
ZDF/2012

14:00

Ergebnisse der Sportministerkonferenz Gewalt im Zusammenhang mit
Fußballspielen Eisenach (VPS 14:00)

15:15

LIVE Tages-Tipp Bundesparteitag der Grünen (VPS 15:16)

16:30

MAYBRIT ILLNER: Knietief im Dispo - Geht die Mittelschicht pleite?
(VPS 16:00)

17:35

"Augstein und Blome" mit Jakob Augstein (Der Freitag) und Nikolaus
Blome (Bild-Zeitung) (VPS 14.11.2012 17:05)

17:15

Mein Geld, mein Haus, mein Risiko Film von Eva Fouquet, Susanne
Brand, ZDF/2012

17:45

VOR ORT: Aktuelles

18:15

LIVE Tages-Tipp Bundesparteitag der Grünen

19:15

Die Krim Schöne Halbinsel im Schwarzen Meer Film von Olaf Bock,
ARD-Studio Moskau, PHOENIX/2011 Die Krim ist einer der schönsten
Flecken der Erde. Einst besiedelten Griechen die Krim. Später kamen
auch Tataren und Russen dazu. Jetzt gehört die Halbinsel als autonome
Republik zur Ukraine und ist eines der beliebtesten Reiseziele. Unser
Team reist einmal quer durch die Krim.

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Tages-Tipp Waffen des Fortschritts 1/3: Der Garten Eden Film von
Peter Coyote, ZDFneo/2010 Alle Menschen sind gleich - aber warum
leben wir so verschieden? Warum gibt es Reich und Arm? Warum sind die
Bewohner der Kalahari bis heute Jäger und Sammler, während auf der
Nordhalbkugel Bauern zu Bankern und Wissenschaftlern wurden? Der
Dreiteiler "Waffen des Fortschritts" gibt verblüffend einfache
Antworten: Es kommt darauf an, welche Pflanzen wir anbauen und welche
Tiere wir essen.

21:00

Waffen des Fortschritts 2/3: Eroberung Film von Peter Coyote,
ZDFneo/2011 Am 15. November 1532 wurde in Cajamarca im heutigen Peru
eine Armee von über 80000 Inkas von 168 spanischen Eroberern grausam
niedergemetzelt. Jared Diamond geht der Frage nach, wie es zu diesem
Ungleichgewicht zwischen alter und neuer Welt kommen konnte.

21:45

Waffen des Fortschritts 3/3: In den Tropen Film von Peter Coyote,
ZDFneo/2011 Afrika ist die Wiege der Menschheit und der an
natürlichen Ressourcen reichste Kontinent. Wie konnte es dazu kommen,
dass er innerhalb weniger Jahre kolonialisiert wurde und heute der
ärmste Kontinent der Welt ist?

22:30

Kenias Jadesee Rund um den Lake Turkana Film von Werner
Zeppenfeld, WDR/2011 Seinen großen Hollywood-Auftritt hatte der
Turkana-See in John le Carrés "Der Ewige Gärtner". Ansonsten liegt
Kenias jadegrünes Wüstengewässer meist einsam in der grandiosen
vulkanischen Landschaft.

23:00

DER TAG u. a. mit: Parteitag der Grünen Moderation: Simone
Fibiger

00:00

IM DIALOG Alfred Schier mit Frank Elstner

00:35

"Augstein und Blome" mit Jakob Augstein (Der Freitag) und Nikolaus
Blome (Bild-Zeitung)

00:45

Top Secret 1/3: Helden und Verräter Film von Christian Weisenborn,
Franz Leopold Schmelzer, Dirk Posselt, BR/2007 Ob die Ermordung von
J. F. Kennedy oder der tödliche Unfall von Lady Di - die Gerüchte von
Verschwörung und Beteiligung der Geheimdienste verstummen nie. Die
vermutlich älteste Spionagegeschichte unseres Kulturkreises findet
sich bereits in der Bibel, aber die Blütezeit der Spionage fällt ins
20. Jahrhundert mit zwei Weltkriegen, der Bildung von West- und
Ostblock und den neuen technischen Möglichkeiten. Über das geheime
Geschäft berichten in diesem Dreiteiler Top-Agenten,
Geheimdienstchefs, Zeitzeugen und Experten. (VPS 00:45)

01:30

Top Secret 2/3: Agenten im Kalten Krieg Film von Christian
Weisenborn, Franz Leopold Schmelzer, Dirk Posselt, BR/2007 Das
geteilte Deutschland war nach dem Zweiten Weltkrieg Hauptschauplatz
der Konfrontation zwischen Ost und West. Berlin war der Brennpunkt
der Spionage. Das Leben der Agenten im Kalten Krieg war äußerst
gefährlich. Warum haben sie ihr Leben riskiert? Würden sie es noch
einmal tun? (VPS 01:30)

02:15

Top Secret 3/3: Die globale Herausforderung Film von Christian
Weisenborn, Franz Leopold Schmelzer, Dirk Posselt, BR/2007 Am 25.
Dezember 1991 ist der Kalte Krieg zu Ende - den Feind gibt es nicht
mehr. Michail Gorbatschow erklärt seinen Rücktritt als Präsident der
Sowjetunion; damit hat sich der kommunistische Ostblock endgültig
aufgelöst. Die USA sind die einzig verbleibende Supermacht. Werden
die Geheimdienste überhaupt noch gebraucht? (VPS 02:15)

03:00

ZDF-History: Tödliche Rache Atom-U-Boote im Gefecht Moderation:
Guido Knopp ZDF/2011 Der Film berichtet von den größtenteils bis
heute geheimen U-Boot-Operationen der ehemaligen Supermächte USA und
UdSSR. Er beschreibt u. a. riskante Spionage-Einsätze der
US-Kampfschwimmer in sowjetischen Gewässern. Dabei gab es zahlreiche
Unfälle, denen auch Menschen zum Opfer fielen. (VPS 03:00)

03:45

Moskau, Mythen, Mauerfall Wie der Kreml mit der deutschen Einheit
rang Film von Ignaz Lozo, PHOENIX/2009 (VPS 03:45)

04:30

Die Russlanddeutschen Auf der Suche nach Heimat Film von Ignaz
Lozo, PHOENIX/2011 Von den Zuwanderern in Deutschland stellen die
Russlanddeutschen die größte Gruppe dar. In der zeitweise hitzigen
Integrationsdebatte spielten sie aber im Gegensatz zu Migranten aus
islamisch geprägten Ländern so gut wie keine Rolle. 2,3 Millionen
Menschen kamen in den vergangenen zwanzig Jahren aus der Sowjetunion
und - nachdem diese 1991 zerfiel - aus ihren Nachfolgestaaten in die
Bundesrepublik. Dies entspricht der Bevölkerungszahl Thüringens und
übertrifft zum Beispiel die von Mecklenburg-Vorpommern bei weitem.
Der Film des Russland-Experten Ignaz Lozo geht der Frage nach, ob die
Integration dieser großen Zuwanderungsgruppe geglückt ist. Hierzu
wird der Fokus auf Berlin und Nürnberg gelegt - zwei Städte mit sehr
hohen Bevölkerungsanteilen an Russlanddeutschen. Aus den Aussagen der
Protagonisten zeichnet sich ein Bild ab, das für eine gelungene
Integration zu sprechen scheint. Eigentlich also eine Erfolgsstory
der Integration, wie die Neue Züricher Zeitung schrieb. Eine
Erfolgsstory, die es aber nicht so recht in die Medien schafft. In
der öffentlichen Darstellung erscheinen die russlanddeutschen
Aussiedler nicht selten als besonders kriminell. Rein statistisch
lasse sich dies aber nicht bestätigen, so eine Aussage des Bundes der
Deutschen Kriminalbeamten. Die Dokumentation beleuchtet auch den
historischen Rahmen: Die Geschichte der Auswanderung nach Russland,
die Deportation, das Leid und schließlich die Rückkehr nach
Deutschland. Ohne diesen Hintergrund wird man die Russlanddeutschen
und ihre Suche nach Heimat wohl kaum verstehen. (VPS 05:00)

05:15

Piratengold für England Film von Sylvio Heufelder, ZDF/2001



Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Freitag, 16. November 2012, 9.05 Uhr, Volle Kanne - Service täglich / Freitag, 16. November 2012, 12.10 Uhr, drehscheibe Deutschland/ Freitag, 16. November 2012, 17.45 Uhr, Leute heute
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.11.2012 - 13:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 763821
Anzahl Zeichen: 11583

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PHOENIX-Sendeablauf für Freitag, 16. November 2012, Tages-Tipps:
15:15 LIVE: Bundesparteitag der Grünen/ 18:15 LIVE: Bundesparteitag der Grünen/ 20:15 Waffen des Fortschritts
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX