(ots) - Donnerstag, 15. November 2012 (Woche
46)/14.11.2012
21.00Marktcheck
Das SWR Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin. Hendrike
Brenninkmeyer präsentiert Service-Berichte, Tests und
Hintergrundinformationen.
Die Themen der Sendung:
Autoreparatur - Wenn ein Weltkonzern keinen Blinkerhebel liefert:
Kleine Ursachen haben manchmal eine große Wirkung. Seit mehreren
Monaten steht das Auto einer "Marktcheck"-Zuschauerin bewegungslos in
der Garage. Motorschaden? Durchrostung? Weit gefehlt: Der
Blinkerhebel ist defekt. Eigentlich kein Problem - sollte man meinen.
Doch der Hersteller schafft es seit Monaten nicht, das Ersatzteil zu
liefern. "Marktcheck" schildert eine kuriosen Blinkerodyssee.
Früchtetee im Test - Zu viel Pestizide und Aromen: Im Schnitt
trinkt jeder Deutsche mehr als 75 Liter Tee im Jahr - 50 Liter davon
sind Kräuter- und Früchtetees. Sie enthalten kein Koffein, quasi
keine Kalorien und sind somit ideale Durstlöscher. Aber im Früchtetee
steckt noch mehr, wie der "Marktcheck"-Test zeigt: bis zu vier
verschiedene Pestizide. Zudem peppen viele Hersteller das
Naturprodukt mit reichlich Aromen auf.
Abofallen im Internet - Wie dubiose Firmen mit neuester Masche
abkassieren: Ein falscher Klick im Internet und schon ist Geld
fällig. Solche Kostenfallen im Internet sollten eigentlich der
Vergangenheit angehören. Denn seit 1. August dieses Jahres greift ein
neues Gesetz. Demnach müssen Verbraucher, die per Klick eine
kostenpflichtige Leistung kaufen, vorab eindeutig darauf hingewiesen
werden. Fehlt dieser Hinweis, kommt kein Vertrag zustande. So weit so
gut. Doch mittlerweile haben unseriöse Anbieter ein Schlupfloch
gefunden. Studio-Gast zum Thema ist der "Marktcheck"-Rechtsexperte
Karl-Dieter Möller Er klärt weitere Fragen rund ums Thema Abo- und
Abmahnfallen: Worauf muss man trotz verbesserter Rechtslage achten?
Wie wehrt man sich gegen unberechtigte Zahlungsaufforderungen? Welche
Abmahnfallen lauern außerdem im Netz?
"Marktcheck" Top 3 Irrtümer zum Rundfunkbeitrag: Ab kommendem Jahr
startet der Rundfunkbeitrag und löst damit die Rundfunkgebühr ab. Mit
dem neuen Modell, werden auch einige Änderungen eingeführt: Wie viele
Geräte in einer Wohnung sind spielt dann keine Rolle mehr. Finanziell
ändert sich für die meisten nichts: 90 Prozent zahlen künftig genauso
viel wie heute oder weniger. Doch ranken sich viele Irrtümer und
Halbwahrheiten um den neuen Rundfunkbeitrag. "Marktcheck" klärt die
Top 3 Irrtümer zum Rundfunkbeitrag auf.
Donnerstag, 15. November 2012 (Woche 46)/14.11.2012
23.15Nachtkultur
Die Kultur-Illustrierte Moderation: Anja Höfer
Themen sind diesmal unter anderem:
Blockbuster aus Deutschland: Der Film "Cloud-Atlas" kommt in die
Kinos. Das Ende der Scham: Kunst in der "Post Privacy-Era". Faust:
Preisträger des deutschen Theaterpreises aus Stuttgart. "Stammheim":
Bilder von einem historischen Ort im Kunstmuseum Stuttgart. Cowboys,
Maler und Modelle: der Fotograf Dieter Blum und seine Arbeit. Tipp:
die Ausstellung "Menschenbilder" im Museum Frieder Burda,
Baden-Baden.
Samstag, 17. November 2012 (Woche 47)/14.11.2012
21.50(VPS 21.45) Frank Elstner: Menschen der Woche
"Die Fallers" feiern ein Fest, nämlich die 750. Folge, darüber
spricht "Bea" alias Christiane Brammer mit Frank Elstner. Die
renommierte Schauspielerin Natalia Wörner und Reporterlegende Ulrich
Kienzle lassen sich über die eigenwilligen Schwaben aus und die
BILD-Journalisten Martin Heidemanns und Nikolaus Harbusch
beschreiben, wie sie die Affäre um den ehemaligen Bundespräsidenten
Christian Wulff aufgedeckt haben. Hansy Vogt (Frau Wäber) steht mit
seinen Feldbergern seit 25 Jahren auf der Bühne, sie wurden sogar zu
"offiziellen Botschaftern des Schwarzwalds" ernannt.
Donnerstag, 22. November 2012 (Woche 47)/14.11.2012
Korrigierten Titel beachten!
Tagestipp
22.30ARD-Themenwoche "Leben mit dem Tod" Sie bringen den Tod -
Sterbehelfer in Deutschland
Montag, 26. November 2012 (Woche 48)/14.11.2012
Nachgelieferten Untertitel und Gast beachten!
Tagestipp
22.30Schreinerei Fleischmann und Freunde mit Alice Hoffmann und
Timo Sturm Benefiz
Gast: Bodo Bach
Mittwoch, 28. November 2012 (Woche 48)/14.11.2012
Nachgelieferten Untertitel und Gast beachten!
00.15Schreinerei Fleischmann und Freunde (WH von MO) mit Alice
Hoffmann und Timo Sturm Benefiz Gast: Bodo Bach
Freitag, 30. November 2012 (Woche 48)/14.11.2012
Nachgelieferten Untertitel und Gast beachten!
01.15Schreinerei Fleischmann und Freunde (WH von MO) mit Alice
Hoffmann und Timo Sturm Benefiz Gast: Bodo Bach
Montag, 3. Dezember 2012 (Woche 49)/14.11.2012
Nachgelieferten Untertitel und Gast beachten!
22.30Schreinerei Fleischmann und Freunde mit Alice Hoffmann und
Timo Sturm Landfrauentheater Gast: Christian Habekost
Mittwoch, 5. Dezember 2012 (Woche 49)/14.11.2012
Nachgelieferten Untertitel und Gast beachten!
00.00Schreinerei Fleischmann und Freunde (WH von MO) mit Alice
Hoffmann und Timo Sturm Landfrauentheater Gast: Christian Habekost
Freitag, 7. Dezember 2012 (Woche 49)/14.11.2012
Nachgelieferten Untertitel und Gast beachten!
01.30Schreinerei Fleischmann und Freunde (WH von MO) mit Alice
Hoffmann und Timo Sturm Landfrauentheater Gast: Christian Habekost
Montag, 10. Dezember 2012 (Woche 50)/14.11.2012
Nachgelieferten Untertitel und Gast beachten!
22.30Schreinerei Fleischmann und Freunde mit Alice Hoffmann und
Timo Sturm Das Wunder Gast: Sven Hieronymus
Mittwoch, 12. Dezember 2012 (Woche 50)/14.11.2012
Nachgelieferten Untertitel und Gast beachten!
00.45Schreinerei Fleischmann und Freunde (WH von MO) mit Alice
Hoffmann und Timo Sturm Das Wunder Gast: Sven Hieronymus
Freitag, 14. Dezember 2012 (Woche 50)/14.11.2012
Nachgelieferten Untertitel und Gast beachten!
01.30Schreinerei Fleischmann und Freunde (WH von MO) mit Alice
Hoffmann und Timo Sturm Das Wunder Gast: Sven Hieronymus
Freitag, 21. Dezember 2012 (Woche 51)/14.11.2012
22.00Nachtcafé
Die SWR Talkshow Gäste bei Wieland Backes Wie viel Familie
braucht der Mensch?
Geliebt oder gehasst: Die Familie spielt im Leben aller Menschen
eine zentrale Rolle. Gerade an den Festtagen spüren viele das ganz
besonders. Im Idealfall spendet sie Geborgenheit und Sicherheit, ist
Ort der Liebe, der Nähe und des Vertrauens. Doch wachsende
Scheidungszahlen und rückläufige Geburtenraten zeigen, dass die
Familie oftmals alles andere als intakt ist. Viele empfinden ihre
Familie als eine einzige Baustelle voller Probleme und Konflikte. Und
dennoch fällt es ihnen schwer, sich ihr zu entziehen. Zu viel, zu
eng, zu intensiv - manche wären froh, sie hätten überhaupt eine
Familie, mit der sie sich auseinandersetzen könnten. Ob Waisenkinder
oder Adoptiv- und Pflegekinder, wenn Eltern ihrer Rolle nicht
nachkommen können oder wollen, haben es die Kinder in ihrer weiteren
Entwicklung besonders schwer. Umso bedeutender werden Ersatzfamilien,
die dieses Defizit an Liebe und Fürsorge kompensieren. Wie wichtig
ist Familie? Was kann sie leisten, was beispielsweise Freundschaften
nicht können? Wann ist es sinnvoll, sich von seiner Familie zu lösen?
Und was vermissen Menschen, die nie einen Familienzusammenhalt
erfahren durften? Zu Gast ist unter anderem die Schauspielerin Marie
Bäumer. Moderation: Wieland Backes
SWR Pressekontakt: Arne Rausch, Tel 07221/929-22285,
arne.rausch(at)swr.de