PresseKat - AUMA gibt Studie zur Zukunft der Messewirtschaft heraus

AUMA gibt Studie zur Zukunft der Messewirtschaft heraus

ID: 762802

(PresseBox) - Die fortschreitende Globalisierung der Wirtschaft und das sich ändernde Kommunikationsverhalten werden auch die Messewirtschaft vor erhebliche Herausforderungen stellen. In einer jetzt herausgegebenen Studie hat der Lehrstuhl für Marketingmanagement der Leipziger Handelshochschule unter Leitung von Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg drei unterschiedlichen Szenarien für die Entwicklung der Messemärkte beschrieben. In Auftrag gegeben wurde die Studie vom AUMA_Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft. Sie baut auf der Szenario-Analyse für die Messewirtschaft aus dem Jahr 2007 auf.
Die aktuelle Analyse identifiziert acht Schlüsselfaktoren, die den weltweiten Business-to-Business-Messemarkt bis zum Jahr 2020 beeinflussen werden. Fünf Faktoren wirken positiv: Globalisierung, Profilierungsstrategien der Messeveranstalter, der Wunsch nach erlebnisorientierter Live-Kommunikation, der Trend zu integrierter Kommunikation und Umweltschutz als Marktfaktor. Demgegenüber stehen Risiken wie geringere Stabilität von wirtschaftspolitischen Konzepten, gesellschaftliche und ökologische Brüche sowie der Konkurrenzdruck anderer Medien.
Aus diesen Rahmenbedingungen erarbeitet die Studie drei deutsche Zukunftsszenarien: Im Szenario A entwickeln sich nationale Messekonzerne unter ähnlichen Bedingungen wie heute zu globalen Full-Service-Playern in einer relativ stabilen Welt. Vor dem Hintergrund geringerer Stabilität von wirtschaftspolitischen Strategien und protektionistischer Tendenzen konzentriert sich im Szenario B die Nachfrage nach Messen auf die kontinentalen Märkte, auf denen die Anhäufung von Überkapazitäten den Wettbewerb deutlich intensiviert.
Im Szenario C werden Messen und andere Live-Communication-Instrumente zunehmend durch digitale und virtuelle Kommunikationsmedien ersetzt, die kostensparender, effizienter und sicherer sind. Geschäftsreisen werden zur Schonung der Umwelt reduziert. Messen in ihrer traditionellen Form finden nur noch in unregelmäßigen Zyklen statt, sogenannte Smart Exhibitions.




Der Lehrstuhl für Marketingmanagement hat für diese Studie 600 teilweise mehrstufige Befragungen von Experten und rund 100 Sekundäranalysen ausgewertet. Der Studie beigefügt sind zahlreiche Tabellen und Grafiken sowie die Ergebnisse der Expertenbefragung zu den Einflussfaktoren.
Szenarioanalyse: Messen & Live Communication 2020. Studie der Handelshochschule Leipzig im Auftrag des AUMA (Hrsg.) Von Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg, Beatrice Ermer, Martin Wiedmann. Schriftenreihe Institut der Deutschen Messewirtschaft. Edition 36. 68 Seiten. ISBN: 978-3-937480-33-6. Erschienen 2012.
Die Edition 36 ist kostenlos als Print- und Downloadversion erhältlich beim AUMA, Littenstr. 9, 10179 Berlin, Tel: 030 24000-0, E-Mail: info(at)auma.de, www.auma.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Herausforderungen der Montage der Zukunft Softwarehersteller TIS auf der Structured Finance 2012? Roundtable am 15. November 2012 von 9.30-10.30 Uhr
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.11.2012 - 11:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 762802
Anzahl Zeichen: 2887

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AUMA gibt Studie zur Zukunft der Messewirtschaft heraus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AUMA- Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Keine Gewerbesteuer bei Messebeteiligungen ...

Wenn Unternehmen bei einem Messeveranstalter Standflächen für Ausstellungszwecke mieten, dürfen die entsprechenden Zahlungen nicht dem Gewerbeertrag des Unternehmens hinzugerechnet werden und damit die Gewerbesteuerzahlung erhöhen. Dies ...

Alle Meldungen von AUMA- Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.