PresseKat - RTR: Minderheiten in Europa: Vom Leben zwischen Alpen und Meer

RTR: Minderheiten in Europa: Vom Leben zwischen Alpen und Meer

ID: 762450

(ots) -

- Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit
unter http://www.presseportal.ch/de/pm/100053109 -

In Europa leben über 300 Volksgruppen mit mehr als 100 Millionen
Menschen. Jede siebte Person gehört einer Minderheit an. RTR
Radiotelevisiun Svizra Rumantscha hat seit 2006 Filmportraits der
drei sprachlichen Minderheiten in Graubünden/Schweiz sowie 10
weiterer aus Europa realisiert. Am 24. November 2012 lädt RTR im
Rahmen des Europäischen-Minderheiten-Film-Festivals in Husum
(Deutschland) zur Präsentation einer DVD-Box mit den 13 Portraits
ein.

Sie leben zwischen den Alpen und den Meeren. Die Minderheiten in
Europa haben viele Gemeinsamkeiten. Die Rätoromanen in Graubünden und
die Friesen in Schleswig-Holstein leben zB. dort, wo andere gerne
ihre Ferien verbringen. Sowohl in Graubünden wie auch in
Nordfriesland wird weit mehr Energie produziert als die dortigen
Bewohner verbrauchen - in Graubünden wird der elektrische Strom mit
Wasser, in Nordfriesland mit dem Wind hergestellt. Die Friesen und
die Romanen leben in ihren Stammgebieten zusammen mit anderen
Sprachgruppen. In Graubünden sind die Italienischbündner und die
Walser die Nachbarn der Romanen, in Nordfriesland leben neben den
Friesen auch dänisch- und deutschsprachige Leute. Die Filme, welche
das rätoromanische Fernsehen in den letzten Jahren im Rahmen der
Serie «Minderheiten in Europa» realisiert hat, zeigen eindrücklich,
wie diese Minderheiten und Volksgruppen mit grossem Engagement sich
für den Erhalt ihrer Sprache und Kultur einsetzen.

Premiere in Husum RTR ist die öffentlich-rechtliche Radio- und
Fernsehanstalt der rätoromanischen Schweiz und eine
Unternehmenseinheit der Schweizerischen Radio- und
Fernsehgesellschaft (SRG SSR). Das rätoromanische Radio sendet ein




24-Stunden-Vollprogramm, das Fernsehen von Montag bis Samstag ein
tägliches 10-12 Minuten-Nachrichtenmagazin sowie am Sonntag ein knapp
halbstündiges Wochenmagazin. RTR ist auch im Internet unter:
www.rtr.ch zu finden, dort sind sämtliche Programme und Angebote
abrufbar.

In Husum präsentiert RTR anlässlich des 4. European Minority Film
Festival nun eine DVD-Box mit Filmen über 13 Minderheiten in Europa.
Sämtliche Filme sind in einer romanischen, deutschen, französischen,
italienischen und englischen Fassung vertont. Gastfreundschaft wird
den Rätoromanen dabei von ihren friesischen Freunden der «Friisk
Foriining» gewährt. Die Schirmherrschaft über die Veranstaltung haben
die Ministerin Anke Spoorendong aus Schleswig-Holstein sowie der
Präsident der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen FUEV,
Hans Heinrich Hansen übernommen.

Im Rahmen eines kulturellen Nachmittags unter dem Motto «Zwischen
Alpen und Meer» wird auch der Film «Rüm hart, klaar kimming» (Weites
Herz - klarer Horizont) als Premiere in friesischer Sprache mit
deutschen Untertiteln gezeigt. Ministerin Anke Spoorendonk sowie
RTR-Direktor Mariano Tschuor sprechen über politische und
publizistische Herausforderungen der Minderheiten in den Medien. Die
Veranstaltung im Schloss vor Husum beginnt um 15.00 Uhr, am Ende wird
ein Aperitif offeriert.

Anmeldung und weitere Informationen unter: www.rtr.ch/husum

DVD-Box mit 13 Filmen über Minderheiten

RTR Radiotelevisiun Svizra Rumantscha hat zwischen 2006 und 2012
im Rahmen der Serie «Minderheiten in Europa» 13 Portraits über
sprachliche Minderheiten und Volksgruppen realisiert. Der erste Film
war den Ladinern in den Dolomiten gewidmet, der bisher letzte zeigt
die Rätoromanen in der Schweiz. Alle Filme wurden für das
Fernsehmagazin Svizra Rumantscha produziert, welches seinen
Sendeplatz auf den drei Haupt-Sendern der deutschen, italienischen
und französischen Schweiz hat. Für die DVD-Box wurden sämtliche Filme
auch in die Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch
übersetzt. Die Box kostet CHF 59.- / Euro 49.-.

Weitere portraitierte Minderheiten und Volksgruppen: Walser in
Graubünden/Schweiz, Cornwaliser in Grossbritannien, Nordfriesen in
Schleswig-Holstein/Deutschland, Sorben in Deutschland, Katalanen in
Spanien, Friulaner in Italien, Basken in Spanien, Elsässer in
Frankreich, Kroaten im Burgenland/Österreich, Saxen in
Siebenbürgen/Rumänien, Italienischbündner in der Schweiz.

Weitere Informationen und Bestellung auf: www.rtr.ch/minoritads



Pressekontakt:
Radiotelevisiun Svizra Rumantscha
Ruedi Bruderer
Tel.: +41/81/255'75'75
E-Mail: ruedi.bruderer(at)rtr.ch


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nora Tschirner und Christian Ulmen: ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 13. November 2012
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.11.2012 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 762450
Anzahl Zeichen: 5050

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Chur, Schweiz



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RTR: Minderheiten in Europa: Vom Leben zwischen Alpen und Meer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RTR Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von RTR Radiotelevisiun Svizra Rumantscha