PresseKat - Bechtle mit Umsatzplus

Bechtle mit Umsatzplus

ID: 761415

(PresseBox) - .
- Umsatz steigt von Januar bis September auf 1,5 Mrd. ?
- Stabile Inlandsnachfrage trÀgt Wachstum
- EBIT bei rund 52 Mio. ?
- Ausblick fĂŒr Gesamtjahr konkretisiert
In den ersten drei Quartalen 2012 erzielte die Bechtle AG einen Umsatz von 1.484,6 Mio. ?, ein Plus von 5,3%. Die Bruttomarge verbesserte sich von 14,7% auf 15,1%. Das Betriebsergebnis (EBIT) fĂŒr den Neunmonatezeitraum betrĂ€gt 51,5 Mio. ?. Es ist maßgeblich beeinflusst vom starken Personalaufbau. Der Konzern beschĂ€ftigte zum 30. September 5.978 Mitarbeiter, 499 BeschĂ€ftigte mehr als zum Jahresende 2011.
"Nach zwei ĂŒberragenden GeschĂ€ftsjahren 2010 und 2011 sind wir mit der bisherigen Umsatzentwicklung 2012 zufrieden. Vor allem im Inland konnten wir unsere Wettbewerbsposition mit einem ĂŒberdurchschnittlichen Wachstum von 10% erneut stĂ€rken", erklĂ€rt Dr. Thomas Olemotz, Vorstandsvorsitzender der Bechtle AG.
Deutsche SystemhÀuser sind Wachstumsmotor
Der Umsatz im Segment IT-Systemhaus & Managed Services lag im Zeitraum Januar bis September bei 979,1 Mio. ?, ein Zuwachs von 5,9%. Ausschlaggebend dafĂŒr waren die gute Marktposition und die solide Nachfrage in Deutschland. So stiegen die UmsĂ€tze auf dem Heimatmarkt um 10,8%. Das auslĂ€ndische SystemhausgeschĂ€ft ging hingegen um 18,3% zurĂŒck. Hier fĂŒhrte die gedĂ€mpfte wirtschaftliche Entwicklung zu einer deutlichen KaufzurĂŒckhaltung und einer weiteren Verschiebung von Projekten. Organisch lag der Segmentumsatz bei 955,6 Mio. ? und damit um 3,4% ĂŒber Vorjahr. Das Betriebsergebnis sank von 34,7 Mio. ? im Vorjahr auf aktuell 27,7 Mio. ?. Grund dafĂŒr sind vor allem die höheren Personalkosten, die trotz des gestiegenen Rohergebnisses nicht kompensiert werden konnten. Zudem stiegen akquisitionsbedingt die Abschreibungen. Die EBIT-Marge betrĂ€gt 2,8%, nach 3,8% im Vorjahr.
IT-E-Commerce trotzt schwierigem Umfeld
Im Segment IT-E-Commerce lag das ausschließlich organische Wachstum bei 4,0% auf 505,4 Mio. ?. Auch in diesem Segment profitierte Bechtle im Inland von einer stabilen Nachfrage und konnte den Umsatz um 5,7% steigern. Im Ausland belastete insbesondere die Eurokrise die Nachfrage. Trotzdem verzeichnete Bechtle ein Wachstum um 3,2%. Das Betriebsergebnis lag im Neunmonatezeitraum bei 23,8 Mio. ? und damit 4,3% unter Vorjahr. Die EBIT-Marge ging von 5,1% auf 4,7% zurĂŒck.




Ausreichend LiquiditĂ€t fĂŒr kĂŒnftiges Wachstum
Die liquiden Mittel einschließlich der Geld- und Wertpapieranlagen lagen zum 30. September bei komfortablen 101,3 Mio. ?. Damit ĂŒbersteigt die GesamtliquiditĂ€t die Summe der Finanzverbindlichkeiten um 37,5 Mio. ?. Das Eigenkapital stieg zum Bilanzstichtag um 16,2 Mio. ? auf 435,2 Mio. ?. Die Eigenkapitalquote verbesserte sich von 52,2% auf 58,0%.
Mitarbeiterwachstum ist Zukunftssicherung
Zum 30. September beschĂ€ftigte der Konzern 5.978 Menschen. Der Zuwachs im dritten Quartal betrĂ€gt damit 228 Personen. Darunter sind 136 Auszubildende, die am 1. September bei Bechtle ihren Berufsweg begonnen haben. Die Ausbildungsquote in Deutschland liegt derzeit bei 7,3%. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die durchschnittliche Zahl der BeschĂ€ftigten im Konzern um 680 beziehungsweise um 13,5%. Dieser Zuwachs ist sowohl auf Neueinstellungen zur StĂ€rkung der strategischen Lösungsthemen als auch auf Akquisitionen zurĂŒckzufĂŒhren. "Die ZukunftsfĂ€higkeit unseres Unternehmens durch die Gewinnung und Bindung qualifizierter FachkrĂ€fte sicherzustellen, hat aktuell fĂŒr uns hohe PrioritĂ€t", erlĂ€utert Dr. Thomas Olemotz.
Ausblick 2012 konkretisiert
Bechtle rechnet in diesem Jahr unverĂ€ndert mit einer im Marktvergleich ĂŒberdurchschnittlichen Umsatzsteigerung. Damit wird das Unternehmen seinen Marktanteil weiter ausbauen. Nach dem Verlauf der ersten neun Monate wird Bechtle beim Vorsteuerergebnis den Rekordwert des Vorjahres nicht erreichen. "Das im Vergleich zum Vorjahr niedrigere Ertragswachstum ist der schwachen Entwicklung in den europĂ€ischen MĂ€rkten außerhalb Deutschlands sowie den umfangreichen Investitionen in neue Mitarbeiter geschuldet", so Dr. Thomas Olemotz.
Der Zwischenbericht zum dritten Quartal 2012 steht unter www.bechtle.com/finanzberichte als Download fĂŒr Sie bereit. Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne gedruckte Exemplare zu.

Die Bechtle AG ist als IT-Komplettanbieter mit ĂŒber 65 SystemhĂ€usern in der DACH-Region aktiv und zĂ€hlt mit Tochtergesellschaften in 14 LĂ€ndern zu den fĂŒhrenden FachhĂ€ndlern fĂŒr Informationstechnologie in Europa. Mit dieser Kombination setzt Bechtle auf ein zukunftsweisendes GeschĂ€ftsmodell, das IT-Dienstleistungen mit dem Direktvertrieb von IT-Produkten verbindet. Das 1983 gegrĂŒndete Unternehmen mit Hauptsitz in Neckarsulm bietet seinen mehr als 75.000 Kunden aus Industrie und Handel, öffentlichem Dienst sowie dem Finanzsektor ein lĂŒckenloses herstellerunabhĂ€ngiges Angebot rund um die gesamte IT aus einer Hand. Bechtle ist seit 2000 an der Börse notiert und seit 2004 im Technologieindex TecDAX gelistet. Im GeschĂ€ftsjahr 2011 erwirtschaftete der Konzern einen Umsatz von rund 2 Mrd. ?.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Bechtle AG ist als IT-Komplettanbieter mit ĂŒber 65 SystemhĂ€usern in der DACH-Region aktiv und zĂ€hlt mit Tochtergesellschaften in 14 LĂ€ndern zu den fĂŒhrenden FachhĂ€ndlern fĂŒr Informationstechnologie in Europa. Mit dieser Kombination setzt Bechtle auf ein zukunftsweisendes GeschĂ€ftsmodell, das IT-Dienstleistungen mit dem Direktvertrieb von IT-Produkten verbindet. Das 1983 gegrĂŒndete Unternehmen mit Hauptsitz in Neckarsulm bietet seinen mehr als 75.000 Kunden aus Industrie und Handel, öffentlichem Dienst sowie dem Finanzsektor ein lĂŒckenloses herstellerunabhĂ€ngiges Angebot rund um die gesamte IT aus einer Hand. Bechtle ist seit 2000 an der Börse notiert und seit 2004 im Technologieindex TecDAX gelistet. Im GeschĂ€ftsjahr 2011 erwirtschaftete der Konzern einen Umsatz von rund 2 Mrd. ?.



drucken  als PDF  an Freund senden  All for One Steeb AG - starke vorlĂ€ufige Zahlen zum GeschĂ€ftsjahr 2011/12 HUK COBURG Vorstand Heroy schĂ€tzt neue Unisex Tarife fĂŒr MĂ€nner deutlich teurer ein
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.11.2012 - 08:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 761415
Anzahl Zeichen: 5287

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Neckarsulm



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bechtle mit Umsatzplus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bechtle AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

Bechtle AG schreibt 2013 Rekordzahlen ...

- Umsatz steigt um 8 % auf rund 2,27 Mrd. EUR - EBT wÀchst um 12 % auf circa 89 Mio. EUR - Q4 bestes Quartal der Unternehmensgeschichte Die Bechtle AG erzielte im GeschÀftsjahr 2013 auf Basis vorlÀufiger Zahlen einen Umsatz von rund 2,27 Mr ...

Bechtle mit sehr starkem dritten Quartal ...

- Umsatz steigt um 11,4% auf 558,8 Mio. EUR - Konzern-EBIT mit 25,2 Mio. EUR 35,3% ĂŒber Vorjahr - Überragende Entwicklung im inlĂ€ndischen SystemhausgeschĂ€ft - Zuversichtlich fĂŒr das vierte Quartal Neckarsulm, 14. November 2013 - Im dri ...

DGAP-News: Bechtle mit sehr starkem dritten Quartal ...

DGAP-News: Bechtle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht Bechtle mit sehr starkem dritten Quartal 14.11.2013 / 07:30 --------------------------------------------------------------------- Bechtle mit sehr starkem dritten Quartal - ...

Alle Meldungen von Bechtle AG