PresseKat - Papillomaviren (HPV) immeröfter verantwortlich für Tumoren im Mundraum - Photodynamische Therapie

Papillomaviren (HPV) immeröfter verantwortlich für Tumoren im Mundraum - Photodynamische Therapie wirkungsvolle Alternative

ID: 760545

Humane Papillomaviren (HPV) verursachen Tumoren im Mundraum -18.000 Neuerkrankungen im Jahr - Krebstherapie mit PDT erfolgreich im Kampf gegen Hals-Kopf-Krebs

(firmenpresse) - Bad Homburg, 12.11.2012 - Humane Papillomaviren (HPV) sind bereits als Ursache für die Entstehung von Gebärmutterhalskrebs bekannt. Experten gehen nun davon aus, dass HPV auch Tumoren im Mundraum auslösen. Laut der Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie e.V. lässt sich etwa jeder zweite Fall von Krebs im Mundrachen und jeder vierte Tumor der Mundhöhle auf eine HPV-Infektion zurückführen. Und die Zahl der Patienten steigt. Eine Studie aus Norwegen weist eine jährliche Zunahme von vier bis fünf Prozent aus. Eine mögliche Erklärung dafür könnte das veränderte Sexualverhalten junger Menschen sein, die zur Verbreitung der sexuell übertragbaren HPV beiträgt.

Unklar ist bisher, inwiefern sich die Zahlen aus Norwegen auf Deutschland übertragen lassen. Unterschätzt werden kann die Gefahr jedoch nicht: Bei Männern rangiert Mundkrebs auf Platz vier aller Krebserkrankungen. Insgesamt werden jährlich 18.000 Neuerkrankungen registriert. Nach einer Diagnose folgen dann die entscheidenden Schritte, um den Krebs zu heilen und dabei die Lebensqualität der Patienten so weit wie möglich zu erhalten.

Eine vielversprechende Methode zur erfolgreichen Behandlung von Kopf-Hals-Krebs bietet die Photodynamische Therapie. Bei dieser Behandlung wird dem Patienten z.B. das Arzneimittel Foscan®, ein sogenannter Photosensitizer, verabreicht. Nachdem der lichtsensible Wirkstoff sich im Tumorgewebe angereichert hat, wird der Tumor mit Laserlicht bestrahlt. Dadurch wird der Photosensitizer aktiviert und die Zellen des erkrankten Gewebes zerstört. Schwere Nebenwirkungen, wie sie bei einer Chemo- oder Strahlentherapie meist auftreten, entfallen, und umliegendes Gewebe bleibt, im Gegensatz zur klassischen Chirurgie, weitestgehend erhalten.

Bisher konnte europaweit einer Vielzahl von Patienten durch die Photodynamische Therapie geholfen werden, ihre Krebserkrankung ohne belastende Langzeitwirkungen zu meistern. Colin Hopper, der PDT-Pionier aus London, hat bereits über 3.000 Patienten mit der PDT behandelt. Die PDT wird in zahlreichen Kliniken in verschiedenen Ländern angewandt, darunter am Netherlands Cancer Institute in Amsterdam und am Klinikum der Universität München.





Mit Photosensitizern wie z.B. Foscan® wird derzeit vor allem das sogenannte Plattenepithelkarzinom behandelt, ein von den Epithelien der Haut und der Schleimhäute ausgehender bösartiger Tumorbefall. Auch Rezidive, d. h. erneut auftretende Tumoren dieser Krebsart, können mit der Photodynamischen Therapie behandelt werden.

In einigen europäischen Ländern zählt die Photodynamische Therapie bereits zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen.


Über Licht gegen Krebs
"Licht gegen Krebs" ist die ambitionierte, private Initiative gegen Krebs mit Fokus auf der Photodynamischen Therapie (PDT) in Deutschland. "Licht gegen Krebs" möchte PDT bekannter und zu einer etablierten Therapie-Form im Einsatz gegen die Volkskrankheit Krebs machen. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, über PDT aufzuklären und möglichst viele Ärzte und Betroffene von den Vorteilen der PDT zu überzeugen.


Kontakt
Licht gegen Krebs
Initiative für die
Photodynamische Therapie
Jörg Lüdecke
- Pressekontakt -
Louisenstraße 97
61348 Bad Homburg
Tel.: 06172 / 27 159 -16
Fax.: 06172 / 27 159 - 69
info(at)licht-gegen-krebs.de
www.licht-gegen-krebs.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

"Licht gegen Krebs" ist die ambitionierte, private Initiative gegen Krebs mit Fokus auf der Photodynamischen Therapie (PDT) in Deutschland. "Licht gegen Krebs" möchte PDT bekannter und zu einer etablierten Therapie-Form im Einsatz gegen die Volkskrankheit Krebs machen. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, über PDT aufzuklären und möglichst viele Ärzte und Betroffene von den Vorteilen der PDT zu überzeugen.



PresseKontakt / Agentur:

Licht gegen Krebs-Initiative für die Photodynamische Therapie
Jörg Lüdecke
Louisenstraße 97
61348 Bad Homburg
info(at)licht-gegen-krebs.de
06172/2715916
http://www.licht-gegen-krebs.de



drucken  als PDF  an Freund senden  VAMED als erstes Unternehmen weltweit mit dem ECRI-Zertifikat für Medizintechnik-Management ausgezeichnet Thomas Müller macht auch als Trainer eine gute Figur
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.11.2012 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 760545
Anzahl Zeichen: 3676

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Lüdecke
Stadt:

Bad Homburg


Telefon: 06172/2715916

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Papillomaviren (HPV) immeröfter verantwortlich für Tumoren im Mundraum - Photodynamische Therapie wirkungsvolle Alternative"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Licht gegen Krebs (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein Jahr online: Licht gegen Krebs ...

Frankfurt, 8.8.2012 - Die private Initiative "Licht gegen Krebs" ist im Juli 2012 mit der gleich¬namigen Website www.licht-gegen-krebs.de nunmehr ein Jahr online. Licht gegen Krebs macht Mut bei der Diagnose Krebs und zeigt die Möglichkei ...

Alle Meldungen von Licht gegen Krebs