PresseKat - Sport macht fit und schlau

Sport macht fit und schlau

ID: 758030


Es ist eine allgemein anerkannte Tatsache, dass Sport fitter und gesĂŒnder macht. Doch einer brandneuen Studie zufolge macht intensive sportliche BetĂ€tigung dazu noch schlauer! Im Rahmen der viermonatigen Studie testeten kanadische Forscher die Auswirkungen regelmĂ€ĂŸigen Intervalltrainings auf die geistige LeistungsfĂ€higkeit. Am Ende des Testverfahrens konstatierten die Wissenschaftlicher nicht nur eine erhebliche Steigerung der Kondition der Probanden, sondern auch eine deutliche Verbesserung ihrer kognitiven FĂ€higkeiten.

(firmenpresse) - Programm der Studie

Die Studie, unter der Leitung von Dr. Anil Nigam von der UniversitĂ€t Montreal in Kanada, untersuchte an sechs mĂ€nnlichen, untrainierten Testpersonen mittleren Alters, inwieweit intensives Intervalltraining die GehirnaktivitĂ€ten beeinflusst. Zu diesem Zweck unterzogen sich die Probanden vor Beginn des Trainingsprogramms einer Reihe von kognitiven, biologischen und physiologischen Tests. Dabei wurden unter anderem der Blutfluss zum Gehirn, die Herzleistung, der Sauerstoffgehalt des Blutes und die Denk- sowie GedĂ€chtnisleistung untersucht. Die Forscher zogen aus diesen Werten RĂŒckschlĂŒsse auf die grundsĂ€tzliche, geistige LeistungsfĂ€higkeit der Probanden. Über einen anschließenden Zeitraum von vier Monaten absolvierten die Testpersonen im Rahmen der Studie zweimal wöchentlich ein kontrolliertes Intervalltraining, das einen systematischen Wechsel von Belastungs- und Erholungsphasen in festen AbstĂ€nden beinhaltete. Nach Ablauf der Untersuchungsperiode testeten die Wissenschaftler erneut den geistigen sowie körperlichen Zustand der Probanden und attestierten eine höhere kognitive LeistungsfĂ€higkeit.

Nahinfrarot-Spektroskopie verrÀt verbesserte GehirnaktivitÀt

FĂŒr eine genaue Vergleichsuntersuchung der Gehirn-AktivitĂ€ten vor und nach dem viermonatigen Trainingsprogramm bedienten sich die Forscher der Nahinfrarot-Spektroskopie, um die Sauerstoffversorgung des Gehirns zu analysieren. Bei diesem Verfahren misst eine Sonde auf dem Kopf der Testpersonen, wie stark das Blut in den GefĂ€ĂŸen Infrarotlicht absorbiert, welches in AbhĂ€ngigkeit zum Sauerstoffgehalt des Blutes steht. Am Ende des Studienprogramms war neben den erwarteten konditionellen Verbesserungen vor allem ein signifikanter Anstieg der Sauerstoffversorgung des Gehirns zu erkennen. DarĂŒber hinaus steigerten sich ebenfalls die positiven Ergebnisse der kognitiven Tests, welche unter anderem GedĂ€chtnisaufgaben beinhalteten. Die Forscher vermuten, dass die GehirnaktivitĂ€t der Probanden von der gesundheitlichen Verbesserung der Arterien profitierte.





RegelmĂ€ĂŸiges Training fĂŒr erhöhte körperliche und geistige Leistung

Nach Angaben der Forscher sei der „Schlau-Effekt“ durch sportliche BetĂ€tigung bei denjenigen Probanden am stĂ€rksten aufgetreten, deren Merkmale fĂŒr gesteigerte Kondition und Gewichtsverlust auch am höchsten ausgeprĂ€gt waren. So wirkt sich regelmĂ€ĂŸiges, intensives Training nicht nur positiv auf Fitness und Gesundheit auf, sondern unterstĂŒtzt auch die geistige LeistungsfĂ€higkeit. Wer seinem persönlichen Lauftraining nun mehr KontinuitĂ€t verabreichen möchte, holt sich die notwendige UnterstĂŒtzung und Motivation ganz einfach digital. Der JogStyle von Omron Healthcare beispielsweise misst neben Laufwerten, wie aktueller und Durchschnittsgeschwindigkeit, Distanz und Laufzeit, auch IntensitĂ€tsindikatoren wie Kalorien- und Fettverbrauch des Nutzers. Mit der Memory-Funktion kann der User seine individuelle Leistungskurve optimal beobachten, analysieren und gezielt verbessern. So ist der sportliche Schritt zu grĂ¶ĂŸerer Fitness mit dem Plus fĂŒr geistige FĂ€higkeiten leichter vollbracht.

Veröffentlichung honorarfrei. Belegexemplar erbeten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unternehmensprofil:
Mit dem SelbstverstĂ€ndnis fĂŒr eine bessere LebensqualitĂ€t, bietet OMRON Healthcare seit nahezu 80 Jahren klinisch erprobte, innovative medizinische GerĂ€te fĂŒr Gesundheits-
ĂŒberwachung und -Therapie. Das Produktportfolio umfasst BlutdruckmessgerĂ€te, Fitnessmonitore, elektronische Fieberthermometer, InhalationsgerĂ€te ebenso wie Körperanalysetools und Medizintechnik fĂŒr den Heim- und Profibereich. Der japanische Mutterkonzern OMRON Healthcare hat seinen Hauptsitz in Kyoto. Die OMRON Healthcare
Europe BV als Niederlassung fĂŒr Europa, Russland, den mittleren Osten und Afrika vertreibt kundenorientierte Lösungen ĂŒber ein angeschlossenes Vertriebsnetz in mehr als 60 LĂ€nder.

WeiterfĂŒhrende Informationen finden Sie unter: www.omron-healthcare.de.



Leseranfragen:

Ihr Ansprechpartner bei produktspezifischen RĂŒckfragen:
OMRON HEALTHCARE EUROPE B.V.
Marco Buhr
Scorpius 33, 2132 LR Hoofddorp, The Netherlands
Email: Marco_Buhr(at)eu.omron.com
Mobil: +31 (0) 615 95 08 26



PresseKontakt / Agentur:

Presseservice
Team Werbelabel
Roermonder Straße 279
41068 Mönchengladbach

Tel: 02161/304 - 1183
Fax: 02161/304 – 1540
Mail: presse(at)werbelabel.de
URL: www.werbelabel.de



drucken  Word .Doc | an Freund senden  DSHS SnowTrex Köln im Spitzenspiel gegen Leverkusen METS Amsterdam 2012: Gleistein Ropes hÀlt die Vorreiterposition
Bereitgestellt von Benutzer: werbelabel
Datum: 07.11.2012 - 17:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 758030
Anzahl Zeichen: 3780

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Sport


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sport macht fit und schlau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Team Werbelabel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).


Alle Meldungen von Team Werbelabel