PresseKat - Studienbeginn in Göttingen: Neuer Orthobionik-Jahrgang startet mit hoher Teilnehmerzahl

Studienbeginn in Göttingen: Neuer Orthobionik-Jahrgang startet mit hoher Teilnehmerzahl

ID: 756846

Göttingen. Mit dem Beginn des Wintersemesters 2012/2013 haben 19 neue Studierende am Zentrum für Healthcare Technology (ZHT) der PFH Private Hochschule Göttingen ihr Studium der Orthobionik aufgenommen. „Damit bleiben im zweiten Jahrgang des Bachelorstudiengangs in dem viel beachteten neuen Studienfach nur ganz wenige der 23 Plätze frei, die nun in einem Nachrückverfahren besetzt werden“, betont PFH-Präsident Prof Dr. Bernt R. A. Sierke.

(firmenpresse) - Göttingen. Mit dem Beginn des Wintersemesters 2012/2013 haben 19 neue Studierende am Zentrum für Healthcare Technology (ZHT) der PFH Private Hochschule Göttingen ihr Studium der Orthobionik aufgenommen. „Damit bleiben im zweiten Jahrgang des Bachelorstudiengangs in dem viel beachteten neuen Studienfach nur ganz wenige der 23 Plätze frei, die nun in einem Nachrückverfahren besetzt werden“, betont PFH-Präsident Prof Dr. Bernt R. A. Sierke.

Die zwölf Frauen und sieben Männer zeigen ein breites Spektrum an Vorerfahrungen und unterschiedliche Erwartungen an das Studium. Zum Beispiel will sich Sebastian Fiebrich mit dem Orthobionik-Studium auf die Unternehmensnachfolge im familieneigenen Sanitätshaus vorbereiten. Christoph Kahle hingegen hat bereits seine Ausbildung zum Orthopädietechniker abgeschlossen. Ihn interessieren insbesondere die Möglichkeiten, sich mit noch besserem Hintergrundwissen auf Patientenversorgungen auf technisch höchstmöglichem Niveau vorzubereiten.

In den kommenden acht Semestern erwartet die Orthobionik-Studierenden ein Programm mit Veranstaltungen in den Schwerpunkten Orthetik, Prothetik und Biomechanik, darüber hinaus aber auch mit medizinischen Anwendungen, ingenieurwissenschaftlichen Inhalten wie Werkstoffkunde, Betriebswirtschaftslehre, Psychologie und Patientenführung. Rund die Hälfte der Veranstaltungen sind Theorie – Vorlesungen, Übungen, Seminare, für den umfangreichen praktischen Teil des Studiums steht im ZHT eine komplette Orthopädielehrwerkstatt zur Verfügung. Durch die enge Kooperation mit dem Göttinger Universitätsklinikum ist auch die konkrete Patientenversorgung ein wichtiger Bestandteil des Studiums.

„Die starke Nachfrage nach den Studienplätzen bestätigt unseren Ansatz, mit der Orthobionik in Göttingen Lehre, Praxis und Forschung rund um das Thema der Orthopädietechnik zu etablieren. Davon werden in Zukunft in besonderer Weise bewegungsbehinderte Menschen bei der Versorgung mit orthopädischen Hilfsmitteln profitieren“, sagt Prof. Dr. Siegmar Blumentritt (PFH).





Das Healthcare Technology- Programm der PFH umfasst die drei Studienangebote Orthobionik mit Abschluss Bachelor of Science sowie die berufsbegleitenden Masterstudiengänge Medizinische Orthobionik (Abschluss Master of Science) und Sport-/ Reha-Engineering (Abschluss Master of Science).

Kooperationspartner bei Entwicklung und Durchführung der Studienangebote sind die Otto Bock HealthCare GmbH aus Duderstadt sowie die BUFA Bundesfachschule für Orthopädietechnik in Dortmund, der BIV Bundesinnungsverband Orthopädie-Technik sowie die International Society for Prosthetics and Orthotics (ISPO) in Brüssel und die Universitätsmedizin Göttingen (UMG).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die staatlich anerkannte PFH ist eine der renommiertesten privaten Hochschulen Deutschlands; im neuen CHE-Ranking hat sie zum wiederholten Male Spitzenplätze erreicht. In den angebotenen Campus- und Fernstudiengängen sind aktuell nahezu 2.000 Studierende eingeschrieben. Die Campus-Studiengänge für Management, Technologie und Healthcare Technology in Göttingen, Stade und Berlin bieten innovative Inhalte und sind gleichermaßen praxisnah wie international angelegt. Damit qualifizieren sie die Absolventen in besonderem Maße für spätere Führungspositionen. Namhafte Unternehmen wie Airbus Operations, Bahlsen, Continental, CFK-Valley Stade, Gothaer Versicherungen, Johnson Controls, Novelis Deutschland, PricewaterhouseCoopers, SAP, TUI, T-Systems und mittelständische Weltmarktführer wie Otto Bock HealthCare unterstützen Lehre und Forschung seit vielen Jahren.



PresseKontakt / Agentur:

PFH Private Hochschule Göttingen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Peter Diehl

Weender Landstr. 3-7
37073 Göttingen

Tel. +49 (0)551 547 00-0
Fax +49 (0)551 547 00-190
presse(at)pfh.de
www.pfh.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Flexibel dank dicomPACS®MobileView: Mobile Freiheit jederzeit und an jedem Ort Medos geht neuen Weg bei miniaturisierten EKZ-Systemen
Bereitgestellt von Benutzer: PeterDiehl
Datum: 06.11.2012 - 15:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 756846
Anzahl Zeichen: 3211

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Göttingen



Kategorie:

Medizintechnik


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studienbeginn in Göttingen: Neuer Orthobionik-Jahrgang startet mit hoher Teilnehmerzahl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PFH Private Hochschule Göttingen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PFH Private Hochschule Göttingen