(ots) - Barack Obamas Schwester Dr. Auma Obama bei stern TV
So knapp war es im US-Wahlkampf noch nie: Barack Obama und sein
Herausforderer Mitt Romney liegen in den letzten Umfragen praktisch
gleichauf. Wie werden sich die amerikanischen Wähler entscheiden?
stern TV hat Auma Obama, die Schwester des US-Präsidenten, in der
Wahlnacht begleitet. Während des Wahlkampfes 2008 hatte die studierte
Germanistin, die 16 Jahre lang in Deutschland gelebt hat, zum
Wahlkampfteam von Barack Obama gehört.
Der Streit um die Homöopathie: Hilfe oder Humbug? Das Thema
Homöopathie spaltet die Gemüter. Für viele Mediziner ist die
alternative Heilmethode purer Humbug, für deren Befürworter ist es
dagegen die einzige Methode, um die Selbstheilungskräfte des Körpers
anzuregen. Jetzt sorgt das Buch "Die Homöopathie-Lüge" von Christian
Weymayr für Furore. Im Studio begrüßt Steffen Hallaschka den Autoren
und diskutiert mit Cornelia Bajic vom Deutschen Zentralverein
homöopathischer Ärzte, dem Schulmediziner Professor Dr. Johannes
Köbberling und Kirsten und Andreas Kirstein aus Hamburg. Das Ehepaar
schwört auf Homöopathie. stern TV über den großen Kampf um die
kleinen Kügelchen.
Das stern TV-Familienexperiment Teil 4: Kinder an die Macht! stern
TV präsentiert den letzten Teil des Familienexperiments, in dem der
vierköpfige Nachwuchs der Gerloffs für zehn Tage das Sagen hatte und
die Eltern Frank und Carola als Kinder gehorchen mussten. Die
Diplom-Pädagogin Katia Saalfrank hat die Aufnahmen von stern TV
begutachtet: "Kinder können viel mehr, als man denkt. Sie sind
wahnsinnig loyal und unheimlich kooperativ." Am Ende sind (fast) alle
froh: Luca und Paul kommen übereinstimmend zu der Feststellung, dass
Kind sein doch schöner ist als das Leben als Familienvater, Frank
muss nicht mehr auf seine geliebte Zigarette verzichten und nur das
Nesthäkchen, die fünfjährige Lotti, trauert dem "Bestimmen" nach. Im
Studio sind Katia Saalfrank und Frank und Carola Gerloff zu Gast.
Das neue Betreuungsgeld: Nachteile für Kinder aus
Migrationsfamilien? Bei stern TV warnt Heinz Buschkowsky,
SPD-Bürgermeister des Berliner Bezirks Neukölln: Das neue
Betreuungsgeld macht keinen Sinn. Es sorge nur dafür, dass Kinder aus
Familien mit Migrationshintergrund von der frühkindlichen Bildung in
den Kitas ferngehalten würden. Laut dem Beschluss der
Regierungskoalition von CDU, CSU und FDP soll ab dem 1. August 2013
Betreuungsgeld gezahlt werden. Eltern, die für ihre Kinder zwischen
dem 13. und 36. Lebensmonat keine staatlich geförderte Betreuung in
Anspruch nehmen und sie stattdessen zu Hause betreuen, erhalten Geld
vom Staat. Im Studio beantwortet Heinz Buschkowsky die Fragen von
Steffen Hallaschka.
Pressekontakt:
Die Meldung ist mit Nennung der Quelle sofort verfügbar.
stern TV, Tel.: 02 21/9 51 59 9-0
E-Mail: info(at)sterntv.de, Weitere Informationen erhalten Sie auf
www.sterntv.de und www.iutv.de