PresseKat - Wenn "Gut für die Umwelt" auch "günstig" heißt

Wenn "Gut für die Umwelt" auch "günstig" heißt

ID: 75673

Virtualisierung von Servern birgt große Einsparpotenziale für Unternehmen

(firmenpresse) - München, 09. März 2009 - Die aktuelle Trendfarbe heißt Grün, der Ruf nach umweltfreundlichen Produkten und Prozessen schallt aus allen Ecken. Bezogen auf die IT eines Unternehmens steckt ein erfolgversprechender Ansatz in der Virtualisierung. Hierbei werden mehrere Server, Speicherinfrastrukturen und Netzwerke zu gemeinsam genutzten Ressourcen-Pools zusammengefasst. Diesen Trend hat auch die diesjährige Fachmesse CeBit erkannt und bietet daher ein eigenes Forum zur Virtualisierung an. An drei Tagen beleuchten diverse Aussteller die Anwendungsmöglichkeiten.

"Je mehr Server ein Unternehmen nutzt, desto größer ist das zu erwartende Einsparungspotenzial", prophezeit Michael Mesnaric, Abteilungsleiter IT-Service bei der SIGMETA Informationsverarbeitung und Technik GmbH. Das Integrationsunternehmen für körperbehinderte Menschen unterstützt Unternehmen unter anderem beim Thema Virtualisierung. Viele physikalische Server sind nur mit bis zu 20% ausgelastet; laufen stattdessen mehrere Systeme auf einem Server, lässt sich die Auslastung entsprechend erhöhen. Je nach Virtualisierungslösung lassen sich Konsolidierungsraten von 1:5 bis 1:100 erzielen. Durch diese intensivere Nutzung kann die Zahl der Server und der dazugehörigen Hardware (Serverschränke, USVs) im Rechenzentrum deutlich reduziert werden, wodurch der Platzbedarf ebenso sinkt wie die Aufwendungen für Energie, Klimatisierung und Wartung. Nach Expertenschätzung lassen sich alleine durch Virtualisierung rund 30% des Strombedarfs beim IT-Betrieb einsparen. Davon profitiert die Umwelt ebenso wie der Geldbeutel des Unternehmers.

Außerdem kann die Zeit zur Wiederherstellung einer Anwendung nach einem Ausfall um bis zu 85% reduziert werden. "Heutzutage liegt Virtualisierung voll im Trend, da Unternehmen diese Technologie nutzen können, um ihre IT-Infrastruktur verwaltbar, sicher und günstig zu machen", kann auch Michael Mesnaric aus Erfahrung bestätigen. Allein bei der SIGMETA haben sich die Nachfragen nach Virtualisierung um ca. 30% erhöht.





"Unsere Kunden profitieren von unserem umfassenden Fachwissen zu angemessenen Preisen. Als gemeinnütziges Integrationsunternehmen kann die SIGMETA ihre Dienstleistungen zum verminderten Mehrwertsteuersatz von derzeit 7% anbieten. So können Unternehmen die Vorteile kompetenter Unterstützung mit sozialem Engagement verbinden", zeigt Michael Mesnaric die Vorteile auf.


Presse-Kontakt:
Anne Katrin Peters
Tel.: 089 4372 2570
E-Mail: annekatrin.peters(at)springer.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Stiftung Pfennigparade:

Anfang der 1950er Jahre in Folge der Polio-Epidemie gegründet, gehört die Pfennigparade inzwischen zu den größten Rehabilitationszentren Deutschlands. Zur Pfennigparade mit Hauptsitz in München-Schwabing gehören Schulen, Arbeitsplätze für körperbehinderte Menschen, unterschiedliche Wohnformen sowie umfassende therapeutische Förderung, medizinische und psychologische Betreuung, Fahr-, Pflege-, Sozial- und Beratungsdienste. Mehr als 1.500 körperbehinderte und 1.000 nicht behinderte Menschen nutzen die große Angebotsvielfalt. Sie lernen, arbeiten und wohnen am Hauptsitz der Stiftung und den zahlreichen Niederlassungen.
Für die berufliche Integration qualifizierter Menschen mit Körperbehinderung in IT-, kaufmännischen und technischen Arbeitsgebieten sind die Tochterunternehmen PSG Programmier-Service GmbH und die BKG Büro-Kommunikation GmbH zuständig. Hierbei können sie auf langjährige Kooperationen mit namhaften Unternehmen bauen, darunter Allianz, BMW Group, BSH Bosch Siemens Hausgeräte, Daimler, HypoVereinsbank, Hilti und Siemens. Insgesamt vertrauen über 100 mittelständische und große Unternehmen auf die Leistungen der körperbehinderten Mitarbeiter.

Über SIGMETA:
Seit 1999 ist das Tochterunternehmen SIGMETA Informationsverarbeitung und Technik GmbH als gemeinnütziges Integrationsunternehmen in der Informationsverarbeitung tätig. Ziel ist es, Menschen mit leichten und schweren körperlichen oder Sinnesbehinderungen durch individuelle Qualifizierungsmaßnahmen und gezielten Einsatz in Kundenprojekten in den Berufsalltag zu integrieren. Zu den angebotenen Dienstleistungen zählen Netzwerkinfrastruktur, Server-Based-Computing, virtuelle Servertechnologie, Hosting, Support und kaufmännische Verwaltung. Im Jahr 2007 machte SIGMETA mit 163 Mitarbeitern, davon 92 mit einer Behinderung, einen Umsatz von rund 10,4 Millionen Euro.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

element c
Veronika Bertl
Aberlestraße 18
81371
München
v.bertl(at)elementc.de
089 - 720 137 13
http://www.elementc.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Clarity AG mit neuer attraktiver Webseite Juniper Networks erweitert seine SRX Serie um die Service Gateways SRX3000
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.03.2009 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 75673
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Veronika Bertl
Stadt:

München


Telefon: 089 8393 9104

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn "Gut für die Umwelt" auch "günstig" heißt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

c/o SIGMETA GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von c/o SIGMETA GmbH