(ots) - 6. November 2012. Auf Facebook, bei Twitter, in Blogs
und auf Newsseiten gehören die großen Fernsehshows zu den
heißdiskutierten und vielgelesenen Inhalten. Eine Studie von
Vermarkter IP Deutschland und Kooperationspartner BrandScience hat
dieses Phänomen des TV Buzz, der Resonanz im Internet, mit dem
Auswertungstool antenna untersucht. Dafür wurden Fans, Posts,
Kommentare und News für die acht TV-Shows - "Deutschland sucht den
Superstar", "The Voice of Germany", "Unser Star für Baku", "Das
perfekte Model", "Germany's Next Top Model", "Der Bachelor", "Let's
Dance" und "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" - während ihrer
Ausstrahlung analysiert. Die Ergebnisse belegen einen Zusammenhang
zwischen Buzz-Volumen, Sendezeitpunkt und Zuschauererfolg der Shows.
Die Auswertung zum TV Buzz zeigt, wann sich User über ihre Shows
austauschen: Die meisten Posts und Kommentare werden rund um den
Ausstrahlungstermin versendet; am Ausstrahlungstag selbst und direkt
danach ist die Aktivität am höchsten. Parallel zur Sendung tauschen
sich die Nutzer rege via Second Screen aus: Während des "Deutschland
sucht den Superstar"-Finales wurden beispielsweise fast 158.000 Likes
und knapp 26.000 Kommentare auf Facebook generiert. Die höchste
Social-Media-Aktivität findet auf Facebook statt, unter anderem weil
sich die User in offiziellen Fangruppen über die Lieblingssendung
informieren und austauschen können. Von den acht untersuchten Shows
konnten "Deutschland sucht den Superstar", "The Voice", "Germany's
Next Top Model" und "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" die
meisten Fans mobilisieren. Werden die Zuwachsraten pro Woche
betrachtet, um auch Shows mit weniger Ausstrahlungsterminen zu
vergleichen, kann "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" das
schnellste Fan-Wachstum - über 35.000 pro Woche - vor "The Voice" und
"Deutschland sucht den Superstar" verbuchen.
Auch bei Twitter, in Blogs, Foren und auf Newsseiten sorgen die
Shows für Gesprächsstoff. Fast 50 Prozent des Buzz-Volumens entfällt
auf die Superstars. In der Wochenbetrachtung kommt "Ich bin ein Star
- Holt mich hier raus!" auf die meisten Nennungen vor "Deutschland
sucht den Superstar" und "Germany's Next Top Model".
Aus der Summe der Twitter-Follower, Facebook-Fans und Unique
Visitors der gezählten Webseiten ermittelte BrandScience eine Art
Social-Web-"Reichweite". In dieser aggregierten "Reichweite"
erreichen alle Shows siebenstellige, die erfolgreichsten sogar
achtstellige Werte.
Fazit: Die großen Shows schaffen es während ihrer Dauer, einen
beeindruckenden Buzz im Internet zu erzeugen. Den Anlass für
Interaktionen oder Posts liefert meist die Ausstrahlung der Sendung
selbst. Die Fanzahlen und Interaktionszahlen hängen mit dem
Zuschauererfolg einer Show zusammen und spiegeln diesen deutlich
wider.
Studiendesign: Für die Studie wurden die Aktivitäten und Nennungen
bei Facebook, Twitter, in Blogs, Foren und auf Newsseiten mit
antenna, einem Analysetool der OMD für Social Media, ausgewertet. Die
Analyse bezog sich auf den Sendezeitraum von acht Formaten im Jahr
2012: "Deutschland sucht den Superstar", "Der Bachelor", "Let's
Dance", "Ich bin ein Star - Holt ich hier raus!" (alle RTL), "Das
perfekte Model" (VOX), "Germany's Next Top Model" (ProSieben), The
Voice of Germany" (ProSieben / Sat.1) und "Unser Star für Baku
(ProSieben / ARD).
Die Studie mit allen Ergebnissen finden Sie unter www.ip-deutschla
nd.de/unternehmen/presse/pressemeldungen/pressemeldungen_2012/tv-buzz
_im_internet.cfm
Informationen www.ip-deutschland.de
Bilder www.ip-deutschland.de/Pressematerial
Pressekontakt:
IP Deutschland
Presse & PR
Eva Korthals
Telefon: +49 221 456-24020
E-Mail: eva.korthals(at)ip-deutschland.de