PresseKat - "Das ist spannender als jeder Geschichtsunterricht, den ich in der Schule hatte" (AUDIO)

"Das ist spannender als jeder Geschichtsunterricht, den ich in der Schule hatte" (AUDIO)

ID: 755279

(ots) -
Der ZDF-Zweiteiler "Deckname Luna" mit brillanten Schauspielern
wie Anna Maria Mühe, Götz George und Heino Ferch verspricht Spannung
pur

MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN

Anmoderation:

Kalter Krieg, Spionage und ein großes Familiengeheimnis. Darum
geht es im ZDF-Zweiteiler "Deckname Luna", der am 5. und 8. November
ausgestrahlt wird. Die junge Lotte Reinhardt, gespielt von Anna Maria
Mühe, lebt in der ehemaligen DDR. Doch während andere Bürger über
eine Flucht nach Deutschland nachdenken, hat Lotte einen ganz anderen
Traum: Sie möchte irgendwann einmal zum Mond fliegen. Die Faszination
für das Weltall hat sie von ihrem Opa, einem bekannten
Raketenforscher, geerbt. Doch plötzlich ändert sich alles in Lottes
Leben. Weil die Stasi Informationen über die Arbeit des Großvaters
will wird Lotte verfolgt. Sie flieht sie aus der DDR nach Augsburg,
doch auch dort spürt die Stasi sie auf und erpresst Lotte auf perfide
Art und Weise. Und dann ist da noch ein großes Familiengeheimnis, von
dem Lotte nichts ahnt. Es sind die vielen Höhen und Tiefen im Leben
von Lotte, die Anna Maria Mühe an der Rolle gereizt haben...

1. O-Ton Anna Maria Mühe

Als ich das Drehbuch bekommen habe, ist es natürlich erst mal
interessant für mich gewesen, eine Zeit mit Leben zu füllen, in der
ich selber nicht gelebt habe. Die 60er Jahre in dem Fall. Und
historische Filme sind für Schauspieler immer erst mal spannend. Und
dann eben auch so komplex. Da gibt es ja nicht nur das Thema Spionage
und Stasi, sondern eben auch das Thema Liebe und das Thema Heimat und
was es da nicht alles gibt. Und Kosmonautin werden wollen. Also viele
Themenbereiche, die ich mir auch wirklich aneignen musste, was eine
spannende Vorbereitungszeit beinhaltete. (0:36)

Spannung ist auch für den Fernsehzuschauer garantiert. "Deckname




Luna" ist Spionage-Thriller, Familiendrama und Geschichtsunterricht
in einem. Warum gerade das Thema Raumfahrt als Aufhänger für den Film
gewählt wurde, erklärt der leitende Redakteur Matthias Pfeiffer:

2. O-Ton Redakteur Matthias Pfeiffer

Das kann man sich ja heute kaum noch vorstellen, wie
technikbegeistert die Menschheit in den 60ern war, wo nicht nur das
Land Deutschland, sondern auch der Himmel geteilt war, vom ersten
Menschen im Weltall, Gagarin, bis zur Mondlandung von Armstrong ´69.
Das ganze Jahrzehnt ist ja davon eingerahmt. (0:16)

Neben der tollen Ausstattung und einer spannenden Geschichte sind
es natürlich die Schauspieler, die den Film zu einem echten
Fernsehereignis machen. Denn neben Anna Maria Mühe als Lotte und
Heino Ferch als Stasi-Offizier spielt Götz George Lottes Großvater,
den berühmten Raketenforscher. Drehbuchautorin Monika Peetz:

3. O-Ton Monika Peetz

Da waren wir auch sehr froh, als wir gehört haben, dass Götz
George das machen möchte. Und der gibt natürlich dieser Figur ein
Gewicht, er ist ja nicht immer zu sehen, aber wenn er da ist, hat er
natürlich eine Präsenz, das ist unbezahlbar, so jemanden dann auch im
Film zu haben. Und dieses Dreier-Gespann Mühe und Heino Ferch und
Götz George, das ist schon eine Besetzung, auf die man stolz sein
kann. (0:23)

Vor allem für die junge Anna Maria Mühe war die Zusammenarbeit mit
Götz George etwas ganz Besonderes. Sie konnte viel von seiner
Erfahrung profitieren.

4. O-Ton Anna-Maria Mühe

Was ich an Götz sehr bewundert habe war, wie unglaublich genau der
ist. Das hat mich sehr fasziniert. Und vor allem auch, wie fit der
ist. Der joggt ja jeden Morgen vor dem Drehen und rennt da seine
Runden und ist nicht nur körperlich, sondern auch im Kopf sehr klar
beieinander, und das hat mir viel Spaß gemacht als junge
Schauspielerin. (0:23)

Doch neben der Herausforderung, mit einer deutschen Film-Legende
zu spielen, war es für Anna Maria Mühe ebenso spannend, sich in die
60er Jahre hinein zu versetzen. Schließlich war sie damals noch nicht
einmal geboren.

5. O-Ton Anna-Maria Mühe

Ich hab mir sehr viele Dokumentarfilme angeschaut, ich habe mir
auch viele Spielfilme angeschaut aus dieser Zeit, und die
Gauck-Behörde, die haben mir geholfen, haben mir Anschauungsmaterial
gegeben, was sie normalerweise auch an Schulklassen rausgeben und das
hilft auf jeden Fall, da mal einen Eindruck zu gewinnen, wie so eine
Akte aussieht. Es war eine sehr intensive Zeit, ich durfte sehr viel
lernen und das ist spannender gewesen als jeder Geschichtsunterricht,
den ich in der Schule hatte. (0:26)

Abmoderation:

Wer also richtig gut unterhalten werden möchte und ganz nebenbei
noch etwas lernen will, der sollte am 5. und am 8. November um 20 Uhr
15 das Zweite einschalten. Da läuft dann "Deckname Luna" - der große
ZDF-Zweiteiler rund um Spionage, den kalten Krieg und die ganz große
Liebe.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.



Pressekontakt:
Ansprechpartner:
ZDF-Pressestelle, 06131 70 12120
all4radio, Linda Müller, 0711 3277759 0


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Europäischer Filmpreis 2012 
Drei ARD-Koproduktionen nominiert ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 2. November 2012
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.11.2012 - 07:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 755279
Anzahl Zeichen: 5705

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Das ist spannender als jeder Geschichtsunterricht, den ich in der Schule hatte" (AUDIO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF zdf-deckname-luna-feature.mp3 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZDF zdf-deckname-luna-feature.mp3