PresseKat - Projektmanagement und Qualitätssicherung in IT-Projekten

Projektmanagement und Qualitätssicherung in IT-Projekten

ID: 754829

Praxisseminar des Behörden Spiegel am 15.-16.11.2012, in Bonn

(PresseBox) - Projektmanagement und Qualitätssicherung in IT-Projekten
21.-22.06.2012, east Hotel, Hamburg
15.-16.11.2012, Galerie Design Hotel, Bonn
In der öffentlichen Verwaltung werden wesentliche Aufgaben zunehmend in Form von Projekten abgewickelt. Vor allem die Entwicklung und Einführung von IT-Systemen wird typischerweise als Projekt organisiert. Die Formulierung der fachlichen Anforderungen erfolgt dabei meist mit eigenem Personal, die Implementierung der Systeme wird in vielen Fällen an externe Firmen vergeben. Die Steuerung des Gesamtprojektes von der Projektidee bis zur Einführung liegt oft in der Verantwortung eines Behörden-internen Projektleiters. Projektmanagement und Qualitätssicherung sind wichtige Methoden zur Erreichung der Projektziele
?Einhaltung der geplanten Projektetermine,
?Erreichung der geforderten Qualität und Funktionalität und
?Einhaltung der geplanten Kosten.
Dieses Seminar liefert einen Überblick zu den zentralen Herausforderungen des Projektmanagement in IT-Projekten. Schwerpunkte sind die Prozesse zum Projektmanagement, zu Qualitätssicherung und Test sowie zu Anforderungsmanagement und Testmanagement. Die Referenten vermitteln praktische Erfahrungen und bewährte Methoden zur erfolgreichen Abwicklung von IT-Projekten.
Themenüberblick, 1. Tag, 10:00 ? 16:00 Uhr
IT-Projekte in der ÖV ? Organisation und Herausforderungen
Phasen eines IT-Projektes im Überblick:
- Initialisierung
- Erstellung Lastenheft
- Vergabe
- Erstellung Pflichtenheft
- Implementierung und Test
- Abnahme und Einführung
Abgrenzung zwischen Linienorganisation und Projekt
Vorgehensmodelle zur Projektabwicklung (V-Modell XT, Prince2, PMI, etc.)
Einrichtung eines Projekt Management Office
Themenüberblick, 2. Tag, 09:00 ? 15:00 Uhr




Prozesse zum Projektmanagement
- Planung
- Management der Projektausführung
- Steuerung von Auftragnehmern
- Monitoring und Steuerung
- Risikomanagement
Prozesse zur Qualitätssicherung
- Planung der Qualitätskriterien und ?metriken
- Reviews zur projektbegleitenden Prüfung von Produkten
- Audits zur Prüfung von Prozessen
- Test zur Prüfung von IT-Systemen
Referent:
Werner Achtert, Abteilungsleiter Project, Risk & Quality Management, msg systems ag
Orte:
east Hotel Hamburg
Simon-von-Utrecht-Strasse 31, 20359 Hamburg
Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.east-hamburg.de
Galerie Design Hotel Bonn
Kölnstraße 360-364, 53117 Bonn
Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter: www.maritim.de
Gebühr:
950,- Euro zzgl. MwSt.
http://www.fuehrungskraefte-forum.de/?page_id=84

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über zwei elektronische Newsletter (E-Government Newsletter und Newsletter Netzwerk Sicherheit), die wöchentlich jeweils über 300.000 Leser aus den Zielgruppen erreichen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur Information.
Des Weiteren wird die Leser-Blattbindung durch Verknüpfung der Inhalte im Print wie den Newslettern mit den ergänzenden Angeboten (Cross Media) auf der Homepage www.behoerdenspiegel.de unterstützt. Hintergründe, Tagesaktuelles und Foren sind zum Informationsangebot der Zeitung komplementär.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Behörden Spiegel - die Zeitung für den Öffentlichen Dienst
Der Behörden Spiegel begleitet die öffentliche Verwaltung sowie den Modernisierungsprozess bei Bund, Ländern und Kommunen seit Anbeginn. Deutschlands größte und älteste Zeitschrift für den Staat, seine Beschäftigten, seinen Einkauf und seine Modernisierungsfähigkeit zeigt Monat für Monat in journalistisch kritischer und unabhängiger Berichterstattung Wege zu mehr Effizienz in der staatlichen Verwaltung auf. Dabei steht die Prozessoptimierung und Effizienzsteigerung im Mittelpunkt der Berichterstattung.
Der Behörden Spiegel, das Informationsmedium für den Öffentlichen Dienst mit höchster Akzeptanz, unterliegt der Auflagenkontrolle der IVW. Bei einer Auflage von 104.000 Exemplaren nehmen jeden Monat ca. 370.000 Leser den Behörden Spiegel als Informationsmedium zur Hand, dazu gehören alle Bundes- und Landesministerien und fast alle Kommunen. Der Behörden Spiegel ist somit das meinungsbildende monatliche Fachmedium für Politik in Bund, Ländern und Kommunen, für die Streitkräfte und die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Um den aktuellen Bedürfnissen der Leser gerecht zu werden, verfügt der Behörden Spiegel zudem über zwei elektronische Newsletter (E-Government Newsletter und Newsletter Netzwerk Sicherheit), die wöchentlich jeweils über 300.000 Leser aus den Zielgruppen erreichen. Sie dienen durch ihre kurzen Darstellungen auch Politikern und Führungskräften mit knappen Zeitbudgets zur Information.
Des Weiteren wird die Leser-Blattbindung durch Verknüpfung der Inhalte im Print wie den Newslettern mit den ergänzenden Angeboten (Cross Media) auf der Homepage www.behoerdenspiegel.de unterstützt. Hintergründe, Tagesaktuelles und Foren sind zum Informationsangebot der Zeitung komplementär.



drucken  als PDF  an Freund senden  IT-Gipfel lädt zum Dialog Experten diskutieren beim Arbeitssicherheits-Forum von Gardemann
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.11.2012 - 16:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 754829
Anzahl Zeichen: 5074

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Projektmanagement und Qualitätssicherung in IT-Projekten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProPress Verlagsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Besprechungswesen inöffentlichen Bauprojekten ...

.   Gegenstand des Seminars Einen Großteil unserer Arbeitszeit verbringen wir in Meetings. Die Teilnehmenden empfinden diese meist als lästig und unnötig. Für viele sind Besprechungen Zeitverschwendung und demotivierend Eine gut durchgeführte B ...

Alle Meldungen von ProPress Verlagsgesellschaft mbH