PresseKat - Cordys bringt System für Enterprise Cloud Orchestration

Cordys bringt System für Enterprise Cloud Orchestration

ID: 75456

Cloud Computing

(firmenpresse) - Mit einem neuen System zur unternehmensweiten Orchestrierung von Diensten und Anwendungen aus der „Cloud“(virtuelle Applikationen, vApps) bietet Cordys die erste Platform-as-a-Service-(PaaS-)Lösung.

Stuttgart, 26. Februar 2009. Cordys, führender Anbieter von Software für Business Process Innovation, hat ein Enterprise Cloud Orchestration System (ECOSystem) eingeführt, mit dem sich Geschäftsanwendungen in der „Cloud“ entwickeln lassen. Die prozessbasierte Plattform ermöglicht Unternehmen, flexibel, reaktionsschnell und kosteneffizient zu agieren. Abrufbar als Platform as a Service (PaaS), ermöglicht der Ansatz, umfassende Anwendungsserver-, Middleware-, Integrations- und Geschäftsprozessmanagement-Funktionalitäten nach Bedarf zu nutzen. Dahinter steht die Entwicklung des gesamten Computing-Bereichs zur „Cloud“ – einer Wolke von einzelnen Services, die von überall her unabhängig von der zugrundeliegenden Hardware verfügbar sind.

Nicht mehr nutzen und zahlen als nötig
„Genau zu dem Zeitpunkt, als VMware sein vCompute für Infrastrukturfunktionen auf den Markt bringt, führen wir das ECOSystem für vApps-Anwendungen ein“, so Jon Pyke, Chief Strategy Officer bei Cordys. Die Plattform liefert Business Services flexibel über die „Cloud“ und erlaubt es, benutzerspezifische Geschäftsanwendungen zu komponieren. Als Grundlage dafür dienen standardisierte sowie individuell angepasste Services. Darüber hinaus lassen sich damit Anwendungen in einer mandantenfähigen Umgebung ohne vorherigen Kapitaleinsatz dynamisch orchestrieren und bereitstellen. Nach dem Prinzip des „Pay as you go“, vergleichbar dem „Prepaid Phone“ bei Mobiltelefonen, wird die Dienstleistung nutzungsabhängig bezahlt.

Unternehmen jeder Größe reduzieren damit ihre Kosten bei der Integration, beim Test und der Anwendung von Software. Die Technologie berücksichtigt und nutzt bestehende IT-Investitionen und -Infrastruktur, indem sie komplette Integrations- und Middleware-Funktionen in privaten und öffentlichen „Clouds“ zur Verfügung stellt. Sie verwendet BPM-Techniken, um Compliance, Governance und Kontrolle zu gewährleisten. Flexibel und einfach zu bedienende Werkzeuge ermöglichen es, unterschiedlichste Workflows zu steuern.





Prozesstechnologie aus der „Cloud“ ermöglicht Innovationen
Jan Baan, Gründer und CEO von Cordys: „Die ‚Cloud’ ist der ideale Mechanismus, um große Rechenleistungen zu nutzen – sei es als Speicher oder in Form spezifischer Anwendungen. Sobald Funktionen darüber abgerufen werden, sparen Unternehmen damit Geld. Allerdings trägt das nicht zur Innovation bei. Damit meine ich, dass die ‚Cloud’ selbst nicht dabei hilft, Applikationen für bestimmte Geschäftsanforderungen zu entwickeln. Das wiederum erlaubt Prozesstechnologie auf unkomplizierte Weise. Denn die Prozesse orchestrieren das Zusammenspiel und die Integration von Services. Daher steht die Business Operations Platform (BOP) im Zentrum des Cordys ECOSystem. So sind Organisationen in der Lage, neue Produkte und Dienstleistungen schneller auf den Markt zu bringen, sich rascher an neue Bedingungen anzupassen und ihre Betriebsabläufe kurzerhand nach oben oder unten zu skalieren.

Die Plattform bietet eine leistungsfähige, hochverfügbare und -skalierbare Architektur. Sie bringt umfassende Funktionen mit: etwa Business Activitiy Monitoring (BAM), mit dem sich Geschäftsprozesse in Echtzeit überwachen lassen, sowie Master Data Management (MDM), mit dem sich Stammdaten zentral, d.h. anwendungsübergreifend, verwalten lassen. Dadurch reduziert das Orchestrierungssystem die Total Cost of Ownership (TCO) sowie Erweiterungskosten. Sobald ein neues IT-System im Unternehmen live geht, werden alle betroffenen Prozesse durch das Cordys ECOSystem unmittelbar angepasst werden.

Jan Baan fügt hinzu: „Das Konzept der ‚Cloud’ wird Unternehmen und ihre IT auf vielfältige Weise verändern. Dabei zeichnet sich eine Entwicklung bereits ab. Die Organisationen gleichen sich der Technologie an: Sie werden anpassungsfähiger, verflochtener und spezialisierter. Dieses Phänomen ist nicht neu, aber das Aufkommen des Cloud Computing beschleunigt es. Jetzt ist die Zeit für Unternehmen zu prüfen, wie sie die Chancen durch die ‚Cloud’ für sich nutzen können.“




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Cordys
Cordys ist ein weltweit agierender Anbieter von Software für Business Process Innovation und Cloud Orchestration. Die branchenführende Cordys Business Operations Platform (BOP) besteht aus einer kompletten Suite für die nächste Generation Business Process Management (BPM), Business Activity Monitoring (BAM) sowie einem innovativen SaaS Deployment Framework (SDF) und liefert damit eine komplette Platform-as-a-Service-Lösung (PaaS). Sie beinhaltet ein offenes, integriertes Set von Werkzeugen und Technologien, die ein Composite Application Framework (CAF), Master Data Management (MDM) und ein SOA-Grid einschließen. Die Cordys Plattform samt der innovativen Cloud-Technologie befähigt Kunden, ihre Geschwindigkeit beim Umstellen von Geschäftsprozessen dramatisch zu erhöhen. Cordys verbessert grundlegend die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Geschäftsabläufe erneuern können, um eine echte kundenzentrierte Philosophie zu erreichen. Global-2000-Unternehmen weltweit haben sich schon für Cordys entschieden, um Business-Performance-Steigerungen wie erhöhte Produktivität, geringere Time-to-Market, höhere Sicherheit und eine schnellere Erwiderung auf die sich ständig ändernde Ansprüche des Marktes zu vollbringen. Der Firmensitz des weltweit agierenden Unternehmens befindet sich im niederländischen Putten. Zudem unterhält Cordys Niederlassungen in den USA, Großbritannien, Deutschland, China, Indien und Israel.
Weitere Informationen über Cordys unter: www.cordys.com



PresseKontakt / Agentur:

Bei Abdruck Belegexemplar oder E-Mail erbeten an:

Unternehmenskontakt:
Cordys Deutschland AG
Stephan Leschke
Director Marketing Central Europe
Forststraße 7
70174 Stuttgart
Tel.: +49 (0) 711 61416 1606
Fax: +49 (0) 711 61416 1111
E-Mail: sleschke(at)cordys.com
Web: www.cordys.com





drucken  als PDF  an Freund senden  Traffic-Leitstand und Verkehrsregeln für die Datenautobahn Netpioneer gewinnt dpa als Neukunden
Bereitgestellt von Benutzer: Cordys
Datum: 06.03.2009 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 75456
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah Holder
Stadt:

Sindelfingen


Telefon: 07031/ 76 88 11

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.03.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cordys bringt System für Enterprise Cloud Orchestration"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

dieleutefürkommunikation AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie das B2B-Marketing an neue Leads kommt ...

Wie das B2B-Marketing an neue Leads kommt Die Generierung neuer Leads ist und bleibt eines der wichtigsten Themen im B2B-Marketing. Gleichzeitig gestaltet sich diese Aufgabe jedoch zusehends anspruchsvoller. Denn heute kämpfen immer mehr Unternehme ...

Raue Zeiten für die Medizintechnikbranche ...

Stuttgart, März 2017 – Am 07. März 2017 wurde die neue EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) durch die 28 Mitgliedsstaaten im EU-Rat in Brüssel verabschiedet. Im Juni wird diese voraussichtlich in Kraft treten und nach drei Jahren für alle betroff ...

Alle Meldungen von dieleutefürkommunikation AG