PresseKat - Zukunftsorientiertes Ideenmanagement bei den Wieland-Werken

Zukunftsorientiertes Ideenmanagement bei den Wieland-Werken

ID: 75435

Mit der Einführung einer neuen Software für das innerbetriebliche Ideenmanagement hat die Ulmer Wieland-Werke AG den Prozess der Abwicklung und Verwaltung von Ideen deutlich verbessert. In Kooperation mit der Firma enobis ist es innerhalb eines halben Jahres gelungen, ein auf die individuellen Anforderungen des Unternehmens abgestimmtes System für ein modernes Ideenmanagement zu realisieren.

(firmenpresse) - Lange Bearbeitungszeiten, Nutzen kaum messbar
Unterschiedliche Betriebsvereinbarungen an den vier deutschen Standorten, eine veraltete Ideenverwaltung sowie uneinheitliche Bewertungskriterien, diese Faktoren erschwerten das Ideenmanagement bei den Wieland-Werken zunehmend. Dazu kamen lange Bearbeitungszeiten und unbefriedigende Bewertungsmöglichkeiten der Ideen: So wurde der Jahresnettonutzen größtenteils auf kalkulatorischer Basis ermittelt, mit dem Ergebnis, dass sich im Geschäftsjahr 2003/04 nur elf Ideen bewerten ließen, wobei mit einem ausgewiesenen Jahresnettonutzen von 115.000 Euro der Tiefpunkt erreicht war.

Mitarbeiter motivieren und Qualität der Ideen erhöhen
Aufgrund dessen wurde im Sommer 2006 eine standortübergreifende Betriebsvereinbarung bei den Wieland-Werken erarbeitet. Ziel war die Entwicklung eines zukunftsorientierten Systems, welches die aktive Beteiligung der Mitarbeiter als selbstverständlich erachtet, ein Anreizsystem zur Teilnahme am Ideenprozess bietet und eine monetäre Entgeltung hochwertiger Ideen ermöglicht. Mit der Verabschiedung der neuen Betriebsvereinbarung im Januar 2007 wurde eine neue Software zur Verwaltung und Abwicklung der Ideen eingeführt.

Erfolgreiche Einführung mit Partner Fa. enobis
Die Firma enobis erfüllte mit Ihrer Software Trevios alle Anforderungen der Wieland-Werke: eine für jeden Mitarbeiter zugängliche Software, eine auf Workflows basierende Abwicklung verbunden mit aussagekräftigen Berichten und nicht zuletzt ein faires Preis-Leistungsverhältnis. Aufgrund der flexiblen Anpassungsmöglichkeiten gelang es der Fa. enobis in enger Zusammenarbeit mit den Wieland-Werken innerhalb eines halben Jahres den Prozess der neuen Betriebsvereinbarung abzubilden und für alle Mitarbeiter im Intranet bereitzustellen. Mit Hilfe eines Testsystems konnte vor der Einführung ein Großteil der zusammenhängenden Prozesse unabhängig vom Produktivsystem getestet worden. Auch wenn das Log-In-Verfahren mit Passwortverwaltung für ca. 4.500 Mitarbeiter unterschätzt wurde, konnte die neue Software erfolgreich an vier Standorten gleichzeitig installiert werden.





Mehr Vorschläge, Prozess beschleunigt
Durch die Zugangsmöglichkeit über das Intranet sowie die Schnittstellen zu SAP reduzierte sich der administrative Aufwand bei der Verwaltung der Ideen. Die Software ermöglicht nun die problemlose Eingabe und Überwachung der Ideen vor Ort. Die Mitarbeiter fanden schnell Gefallen an der neuen Software, was sich in einem zunehmenden Vorschlagseingang widerspiegelte. Obwohl die Workflow-orientierte Software die Abwicklung der Ideen beschleunigte, blockierten nicht rechtzeitig umgesetzte Ideen sowie ausstehende Stellungnahmen den Prozess. Aus diesem Grund wurden zum 1. Oktober 2008 „Eskalationsmails“ im System frei geschaltet. Somit konnten die blockierenden Ereignisse innerhalb kurzer Zeit um 30 Prozent reduziert werden.

Nettonutzen deutlich erhöht
Die Abschaffung des Wertepunktesystems, die Förderung und Vergütung höherwertiger Ideen sowie ein Anerkennungssystem wirkte sich für die Wieland-Werke gewinnbringend aus. So konnte der ausgewiesene Jahresnettonutzen, der sich aus der Einsparung variabler Kosten ermittelt, von 115.000 Euro im Geschäftsjahr 2003/04 auf aktuell 616.000 Euro erhöht werden.
Durch die Schaffung einer Schnittstelle zwischen dem klassischen betrieblichen Vorschlagswesen und dem Innovationsmanagement ist Wieland heute in der Lage, Ideen fachkompetent zu bearbeiten. Somit hat jeder Mitarbeiter die Chance, sein Wissen und seine Erfahrung über seine normale Tätigkeit hinaus im Unternehmen mit einzubringen.


Infokasten:
Die Wieland-Werke AG ist einer der weltweit führenden Hersteller von Halbfabrikaten aus Kupferwerkstoffen. Das 1820 von Philipp Jakob Wieland in Ulm gegründete Unternehmen beschäftigt heute rund 6.500 Mitarbeiter in mehr als 30 Ländern. Bereits 1950 hat Wieland ein betriebliches Vorschlagswesen eingeführt, seit dem Jahr 1995 wird es unter der Bezeichnung „Wieland-Ideenwettbewerb“(WIW) geführt.

Realisiert wurde das Projekt mit der TREVIOS Ideenmanagement Software der Fa. enobis GmbH. Die Software gehört zu den am schnellsten wachsenden Plattformen im deutschsprachigen Raum. 110% Kundenzufriedenheit, ein motiviertes Team und eine flexible Software helfen, komplexe Anforderungen erfolgreich umzusetzen. Die TREVIOS Software ist in hohem Maße benutzerorientiert und hilft, Verbesserungen dort abzuholen wo sie entstehen – beim Anwender.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

enobis GmbH
Stefan Hemmers
Konrad Zuse Str. 4
46397 Bocholt
stefan.hemmers(at)enobis.de
www.trevios.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Flow Works und Bavaria Film Interactive realisieren neue Journalisten-Plattform für SAP Softwahn - Der etwas andere Software-LeiDfaden
Bereitgestellt von Benutzer: enobis
Datum: 06.03.2009 - 08:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 75435
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Hemmers
Stadt:

Bocholt


Telefon: 0 28 71 / 23 90 90

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunftsorientiertes Ideenmanagement bei den Wieland-Werken "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

enobis GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von enobis GmbH