PresseKat - Firma Stephan GmbH expandiert mit der abas-Business-Software

Firma Stephan GmbH expandiert mit der abas-Business-Software

ID: 75369

Karlsruhe – Mit der Expansion des Unternehmens stiegen bei der Firma Stephan vor allem die Anforderungen an die Materialwirtschaft. Seit 2004 begleitet die abas-Business-Software den kontinuierlichen Verbesserungsprozess im Unternehmen. Stephan verzeichnet seit dem Echtstart der ERP-Software aus Karlsruhe einen besseren Informationsfluss und eine gestiegene Transparenz. Auch die Flexibilität von abas-ERP beim Anpassen an neue Anforderungen begeistert den Medizintechnikspezialisten immer wieder auf das Neue.

(firmenpresse) - Handlungsbedarf: ERP-Lösung stößt an ihre Grenzen
Die Firma Stephan stellt medizintechnische Geräte für die Pädiatrie, Anästhesie und Sauerstofferzeugungsanlagen her. Die Anforderungen an die Unternehmens-IT sind hoch. Da die zunehmende Komplexität der Abläufe von der bisher eingesetzten ERP-Software nicht mehr zu bewältigen war, suchte Stephan nach einer neuen Lösung. In einem Pflichtenheft wurden die Ziele festgelegt, die mit der Einführung eines modernen ERP Systems erreicht werden sollten. Als erstes wurde eine Senkung der Kosten im gesamten Unternehmen anvisiert. Um dies zu erreichen galt es einen besseren Informationsfluss zu initiieren und die Transparenz in der Materialsituation zu verbessern. Auch sollte das neue System flexibel an die sich stetig ändernden Anforderungen von Stephan anzupassen sein. In Punkto Investitionssicherheit prüfte Stephan die Softwareanbieter auf deren Updatephilosophie, wollte man doch viele Jahre mit der neuen Software arbeiten. Auch die Flexibilität der Systeme wurde untersucht, so sollten spezielle Anforderungen der Medizintechnik in Bezug auf Rückverfolgbarkeit, Qualitätsmanagement und der Kleinserienfertigung einfach abzubilden sein.
Entscheidung für abas-ERP
Die abas-Business-Software und das in Mettmann ansässige Systemhaus SteinhilberSchwehr GmbH als betreuender Softwarepartner, konnten die Anforderungen der Gackenbacher Medizintechnikspezialisten am besten erfüllen und bekamen folgerichtig den Zuschlag. Der Echtstart der Software erfolgte am 1.1.2004. Im Projekt konnten alle nicht im Standard vorhandenen Funktionen durch die in der Software vorhandenen Werkzeuge einfach und schnell an die Anforderungen von Stephan angepasst werden. Besonderes Augenmerk wurde hierbei auf die Seriennummernverwaltung gelegt, da sich die Erfassung der Seriennummern durch den gesamten Ablauf, vom Wareneingang über Lager, Produktion, Reparatur und Servicevorgang, zieht.
Transparenz in Echtzeit mit eBusiness




Als mittelständiges Familienunternehmen ist die Firma Stephan sehr Kunden- und Serviceorientiert. Der Außendienst bildet hierbei die zentrale Schnittstelle. Um sicherzustellen, dass aktuelle Informationen zu Aufträgen oder Reparaturen zeitnah zur Verfügung gestellt werden, erfolgte die Anbindung von abas-eB.
Möglichkeiten von abas-ERP begeistern
Für Jürgen Schüler, Fertigungsleitung und Projektleiter abas-Business-Software bei der Firma Stephan zieht folgende Zwischenbilanz: „Fehlende „Bausteine“ in der abas-Business-Software konnten schnell und unkompliziert durch individuelle Anpassungen im Rahmen des Projektes gelöst werden, so dass keine Fremdsoftware angeschafft werden musste. Dank der Updatephilosophie von ABAS, bleiben eigene Programmentwicklungen auch nach einem Update erhalten, trotzdem ist eine Aktualisierung auf den neuesten Stand jederzeit möglich. Mit der ABAS Software Lösung haben wir die notwendige Unterstützung gefunden und werden auch für die Zukunft gerüstet sein.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unternehmensprofil der ABAS Software AG
Die Kernkompetenz der ABAS Software AG ist die Entwicklung flexibler ERP- und eBusiness-Software für mittelständische Unternehmen mit 10 bis über 1.000 Mitarbeitern. Mehr als 2.100 Kunden entschieden sich für ABAS als IT-Spezialist und für die integrierte abas-Business-Software. Aus dem 1980 gegründeten, studentisch geprägten Unternehmen ABAS ist eine Unternehmensgruppe geworden. Bei der ABAS Software AG in Karlsruhe sind 115 Mitarbeiter beschäftigt, im Verbund der rund 50 abas-Partner weltweit sind ca. 600 Mitarbeiter tätig. Die abas-Software-Partner betreuen die Kunden vor Ort und bieten Service von der Implementierung über die Hardware- und Netzwerkbetreuung bis hin zu Customizing und Hotline und sorgen für kurze Reaktionszeiten und hohe Servicequalität. ABAS ist international durch Partner in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Türkei, der Tschechischen Republik, Slowakische Republik, Polen, den Niederlanden, Frankreich, Italien, Spanien, Ägypten, Jordanien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Saudi-Arabien, Iran, Syrien, Indonesien, Indien, Sri Lanka, Malaysia, Singapur, Vietnam, Thailand, China, Hongkong, Australien, Mexiko und in den USA vertreten. Das Partnernetzwerk wird stetig erweitert.



Produktprofil der abas-Business-Software
Unter der Dachmarke abas-Business-Software werden die Produkte abas-ERP für die Fertigung, abas-Handel für Handels- und Dienstleistungsunternehmen und die eBusiness-Lösung abas-eB zusammengefasst. Die Mittelstandslösung abas-Business-Software (ERP, PPS, WWS, eBusiness) ist flexibel, anpassungsfähig und zukunftssicher. Der klare Aufbau des Systems und ausgeklügelte Einführungsstrategien ermöglichen kurze Einführungszeiten und eine reibungslose Integration in die Firmenstruktur. Mit geringem Aufwand lassen sich spezifische Anforderungen integrieren. Neue Funktionen und Technologien fließen mit jedem Update in den Software-Standard mit ein, abas-Anwender bleiben so stets auf dem neuesten Stand. Derzeit wird die abas-Business-Software in 28 Sprachen angeboten. Die abas-Business-Software läuft unter Linux, Unix und Windows. Bereits seit 1995 unterstützt ABAS das Open-Source-Betriebssystem, rund 80% der über 2.100 abas-Installationen basieren auf Linux.

Das Leistungsspektrum der abas-Business-Software umfasst: Verkauf / Auftragswesen / Versand, Einkauf / Bestellwesen, Lagerwesen, Disposition, Logistik, Materialwirtschaft / WWS, Fertigung / PPS, Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Kostenrechnung, Controlling, eBusiness, Portal, ...



Leseranfragen:

ABAS Software AG
Südendstr. 42
76135 Karlsruhe
Tel.: +49 721/9 67 23-0
Fax +49 721/9 67 23-100
info(at)abas.de
www.abas.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ABAS: Vom Interessenten zum Kunden ABAS: In neue Dimensionen mit prozessorientierter Architektur (POA)
Bereitgestellt von Benutzer: abas
Datum: 05.03.2009 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 75369
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Team Marketing & Presse
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 721/9 67 23-0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.03.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 460 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Firma Stephan GmbH expandiert mit der abas-Business-Software"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABAS Software AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

abas informiert über kritische Trends der Digitalisierung ...

Die digitale Transformation vollzieht sich in einer beispiellosen Dynamik mit globaler Reichweite und öffnet disruptiven Technologien wie dem 3D-Druck oder der Robotik Tür und Tor. Dies bedeutet für die Fertigungsindustrie die radikalste Veränder ...

Bewegung in der Verpackungsindustrie ...

Durch die Zusammenarbeit des ERP-Herstellers abas Software AG mit den Verpackungsspezialisten von P4 Software & Consulting GmbH ist mit "abas ERP for Packaging" eine neue Branchenlösung entstanden, die auf die spezifischen Anforderunge ...

ERP für Automotive: abas bietet einen neuen Leitfaden ...

Ein gutes ERP-System, speziell auf die Zulieferer aus der Automobilbranche zugeschnitten, bietet mehr Sicherheit und Transparenz, zudem steigert es die Effizienz enorm. Deshalb reicht eine ERP-Lösung, die nur für das Produktionsumfeld entwickelt wu ...

Alle Meldungen von ABAS Software AG