Karlsruhe – Die abas-Business-Software bietet in der aktuellen Version 2009 Erweiterungen im Bereich Customer Relationship Management (CRM) zur Unterstützung der Vertriebsprozesse.
(firmenpresse) - “Vertriebschancen in Trichter verdichtet“
Interessenten können einfach und schnell mit dem Interessentenkontakt (Lead) verknüpft werden. Es entsteht ein Prozess. Dabei wird ein „Trichter“ sukzessive mit Informationen, sog. Vetriebschancen gefüllt.
Cockpit zum optimalen Leadmanagement
Mit dem Leadmanagement können aus einem Cockpit verschiedene Aktionen zu einem Kunden oder Interessenten angestoßen werden. So lassen sich beispielsweise die Vertriebschancen durch Hinzufügen von Informationen wie Terminen, Mengen oder Werten weiter qualifizieren. Durch ein Gewichten der Abschlusswahrscheinlichkeit sind die zu erwartenden Auftragseingänge abschätzbar. Eine Chancenauswertung verdichtet auf Wunsch weiter, indem sie z.B. den zu erwartenden Auftragseingang zeitbezogen darstellt. Die vertriebliche Situation lässt sich auf diese Weise aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten und einschätzen. Darüber hinaus können über die Notizfunktion im abas-Leadmanagement Aktivitäten zu Kunden- oder Interessenten erfasst und zu jedem Zeitpunkt abgerufen werden. Diese gesammelten Informationen münden in konkrete Aufgaben, die auch an andere Mitarbeiter weitergeleitet werden können. Im angebundenen Kalender werden die Termine angelegt und verwaltet.
Transparenz und Auskunftsfähigkeit steigen
Aus dem Cockpit des Leadmanagements können automatisch Angebote basierend auf einer Vertriebschance generiert werden.
Folgt dem Angebot ein Auftrag wird der anschließende Verkaufsprozess über ein Vertriebs-Cockpit in der abas-Business-Software dargestellt und unterstützt. Folgeaktionen bis hin zur Rechnungserstellung können daraus ausgelöst werden. Transparenz sämtlicher Verkaufsvorgänge und die Auskunftsfähigkeit in Richtung Kunde steigern die Vertriebseffizienz.
Rollenbasierte Kommandozentralen
Jeder Anwender erhält entsprechend seiner Rolle im Unternehmen Zugriff auf die unterschiedlichen Informationssysteme, die sich zu seiner individuellen Kommandozentrale verbinden lassen.
Unternehmensprofil der ABAS Software AG
Die Kernkompetenz der ABAS Software AG ist die Entwicklung flexibler ERP- und eBusiness-Software für mittelständische Unternehmen mit 10 bis über 1.000 Mitarbeitern. Mehr als 2.100 Kunden entschieden sich für ABAS als IT-Spezialist und für die integrierte abas-Business-Software. Aus dem 1980 gegründeten, studentisch geprägten Unternehmen ABAS ist eine Unternehmensgruppe geworden. Bei der ABAS Software AG in Karlsruhe sind 115 Mitarbeiter beschäftigt, im Verbund der rund 50 abas-Partner weltweit sind ca. 600 Mitarbeiter tätig. Die abas-Software-Partner betreuen die Kunden vor Ort und bieten Service von der Implementierung über die Hardware- und Netzwerkbetreuung bis hin zu Customizing und Hotline und sorgen für kurze Reaktionszeiten und hohe Servicequalität. ABAS ist international durch Partner in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Türkei, der Tschechischen Republik, Slowakische Republik, Polen, den Niederlanden, Frankreich, Italien, Spanien, Ägypten, Jordanien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Saudi-Arabien, Iran, Syrien, Indonesien, Indien, Sri Lanka, Malaysia, Singapur, Vietnam, Thailand, China, Hongkong, Australien, Mexiko und in den USA vertreten. Das Partnernetzwerk wird stetig erweitert.
Produktprofil der abas-Business-Software
Unter der Dachmarke abas-Business-Software werden die Produkte abas-ERP für die Fertigung, abas-Handel für Handels- und Dienstleistungsunternehmen und die eBusiness-Lösung abas-eB zusammengefasst. Die Mittelstandslösung abas-Business-Software (ERP, PPS, WWS, eBusiness) ist flexibel, anpassungsfähig und zukunftssicher. Der klare Aufbau des Systems und ausgeklügelte Einführungsstrategien ermöglichen kurze Einführungszeiten und eine reibungslose Integration in die Firmenstruktur. Mit geringem Aufwand lassen sich spezifische Anforderungen integrieren. Neue Funktionen und Technologien fließen mit jedem Update in den Software-Standard mit ein, abas-Anwender bleiben so stets auf dem neuesten Stand. Derzeit wird die abas-Business-Software in 28 Sprachen angeboten. Die abas-Business-Software läuft unter Linux, Unix und Windows. Bereits seit 1995 unterstützt ABAS das Open-Source-Betriebssystem, rund 80% der über 2.100 abas-Installationen basieren auf Linux.
Das Leistungsspektrum der abas-Business-Software umfasst: Verkauf / Auftragswesen / Versand, Einkauf / Bestellwesen, Lagerwesen, Disposition, Logistik, Materialwirtschaft / WWS, Fertigung / PPS, Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Kostenrechnung, Controlling, eBusiness, Portal, ...
ABAS Software AG
Südendstr. 42
76135 Karlsruhe
Tel.: +49 721/9 67 23-0
Fax +49 721/9 67 23-100
info(at)abas.de
www.abas.de