Gregor Gysi zu den Hungerstreikenden am Brandenburger Tor: Probleme muss man lösen, man bekommt sie nicht wegdiskriminiert.'
Gregor Gysi zu den Hungerstreikenden am Brandenburger Tor: Probleme muss man lösen, man bekommt sie nicht wegdiskriminiert."
(pressrelations) -
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei der O-Ton des Fraktionsvorsitzenden der LINKEN zu den Hungerstreikenden am Brandenburger Tor zu Ihrer freien Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Beate Figgener
Gregor Gysi: "Ich werde an den Regierenden Bürgermeister schreiben, weil ich nicht verstehe, dass man die Situation zuspitzt, anstatt mit den Betroffenen zu sprechen. Sie werden als Asylbewerber diskriminiert und nun auch noch extrem schlecht behandelt, nur weil sie an einem Ausstellungspunkt in Berlin - nämlich vor dem Brandenburger Tor - in einen Hungerstreik getreten sind. Probleme muss man lösen, man bekommt sie nicht wegdiskriminiert."
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher(at)linksfraktion.de
www.linksfraktion.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.10.2012 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 753646
Anzahl Zeichen: 1305
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Administrative, bürokratische und auch Buchhaltungsaufgaben lasten nach wie vor schwer auf Unternehmen. Speziell Kleinstunternehmen ohne eigene Buchhaltungs- und Controllingabteilung entstehen dadurch signifikante Produktivitätsverluste. Dabei geht ...
Der Straßenverkehr bleibt ein zentraler Lebensraum. Trotz fortschrittlicher Assistenzsysteme und verbesserter Infrastruktur verzeichnete die Straßenverkehrsstatistik 2024 immer noch 2.780 Verkehrstote. Ein Blick auf neueste Technologien, smarte Inf ...
Mieterschutz: die wichtigsten Tipps Die Wohnungsnot soll sich in den kommenden Jahren noch mehr verschärfen. Wohl dem, der ein Dach über dem Kopf hat, oder? Nicht in allen Fällen, denn manchmal ist das Verhältnis zwischen Mietern und Vermietern ...