PresseKat - ?Wirklichkeit 2.0?: hr2-kultur startet Funkkolleg am 3. November

?Wirklichkeit 2.0?: hr2-kultur startet Funkkolleg am 3. November

ID: 753638

"Wirklichkeit 2.0": hr2-kultur startet Funkkolleg am 3. November

(pressrelations) -
Noch nie waren so große Mengen an Informationen, Bildern, Filme und Audios so schnell und unkompliziert verfügbar wie heute durch das Internet. Der Einfluss der neuen Medien auf unseren Alltag und die Gesellschaft ist das Thema des neuen Funkkollegs "Wirklichkeit 2.0" in hr2-kultur. Vom 3. November an geht es in 23 Sendungen jeweils samstags um 11.30 Uhr zum Beispiel um Schwarmintelligenz, Internetmobbing, die neue Mitteilungswut, digitale Geschäftsmodelle und die Frage, wie demokratisch das Internet ist.

Alle gesellschaftlichen Lebensbereiche sind inzwischen vom Internet durchdrungen. Das Netz hat unsere Art zu arbeiten und unser Konsum-verhalten ebenso beeinflusst wie die Politik und die Vermittlung des Wissens. Vor allem aber ist das Internet integraler Bestandteil privater Kontakte und Intimbeziehungen. Das Web 2.0 - auf das der Titel dieses Funkkollegs anspielt - steht für die Anpassung des World Wide Web an die Bedürfnisse der Nutzer: Längst hat sich das Netz zum Mitmach-Internet und damit auch zur Bühne für Selbstpräsentation und Selbst-vermarktung entwickelt.

Alle Sendungen des Funkkollegs in hr2-kultur stehen im Rahmen der "Bildungsallianz Funkkolleg" Schulen und anderen Bildungseinrichtun-gen kostenlos zur Verfügung. Zertifizierte Fortbildungsangebote, Be-gleit- und Ergebnisbände (Reclam-Verlag) sowie Veranstaltungen der hessischen Volkshochschulen ergänzen das Angebot. Neu ist die Einrichtung eines "Offenen Online Kurses", der das informelle und vernetzte Lernen unterstützt: funkkolleg-medien.de.

Sendetermine: ab Samstag, 3. November, jeweils um 11.30 Uhr in hr2-kultur und sonntags um 8.30 Uhr in hr-iNFO (Wiederholung)

Livestream und Podcast: www.hr2.de, hr-inforadio.de
Weitere Informationen: www.funkkolleg.de


Rückfragen an:
Hanni Warnke, hr-Pressestelle, Telefon: 069 / 155 4403, hanni.warnke(at)hr.de




Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  MUTEC - Neue Technologien im Fokus WAZ: Mythos Rommel. Kommentar von Christopher Onkelbach
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.10.2012 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 753638
Anzahl Zeichen: 2242

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.

Schutz für Mieter: was wichtig ist ...

Mieterschutz: die wichtigsten Tipps Die Wohnungsnot soll sich in den kommenden Jahren noch mehr verschärfen. Wohl dem, der ein Dach über dem Kopf hat, oder? Nicht in allen Fällen, denn manchmal ist das Verhältnis zwischen Mietern und Vermietern ...