PresseKat - 15. Deutscher Verpackungsdialog Marken - ganz persönlich: vom Backpulver bis zur Bärchenwurst

15. Deutscher Verpackungsdialog Marken - ganz persönlich: vom Backpulver bis zur Bärchenwurst

ID: 751767

Unter dem Thema"Marken. persönlich"steht der diesjährige 15. Deutsche Verpackungsdialog im Deutschen Verpackungs-Museum in Heidelberg. Entwickeln Marken tatsächlich Persönlichkeit, Wesenszüge vergleichbar mit denen von Menschen? Wem"ähneln"sie dann in ihren Zügen, ihrem Schöpfer oder dem Konsumenten? Mögliche Antworten erhalten die Teilnehmer des Dialogs am 15. November 2012.

(firmenpresse) - Heidelberg. Entwickeln Marken tatsächlich Persönlichkeit, Wesenszüge vergleichbar mit denen von Menschen? Wem "ähneln" sie dann in ihren Zügen, ihrem Schöpfer oder dem Konsumenten? Mögliche Antworten erhalten und diskutieren die Teilnehmer des 15. Deutschen Verpackungs-Dialogs am 15. November 2012 in Heidelberg. Ein Branchentreff, der unter Verpackungs-, Marken- und Marketing-Experten längst "Kult-Status" genießt: Auch in diesem Jahr berichten namhafte Unternehmer als Referenten im Deutschen Verpackungs-Museum über ihre Strategien der Markenführung. Als Keynote-Speaker verrät Richard Oetker, Gesellschafter der Dr. August Oetker KG, einige Zutaten des Erfolgsrezepts des traditionsreichen Familienunternehmens, das mit zahlreichen Nahrungsmittel-Marken in nahezu jeder Küche zuhause ist.

Im weiteren Programm der Veranstaltung erläutert Jean-Claude Biver, Präsident des Verwaltungsrates der Hublot S.A., was die Schweizer Uhren-Marke "Hublot" zum Luxusgeschöpf macht. Kleider machen nicht nur Leute sondern Persönlichkeiten, das bestätigt der CEO der Holy Fashion Group Reiner Pichler in seinem Vortrag über bekannte Lifestyle-Marken der Gruppe. Dr. Eckart Würzner, Oberbürgermeister von Heidelberg, referiert über die erfolgreiche Markenführung einer weltweit bekannten Tourismus-Stadt. Von einer ganz persönlichen Marken-Schöpfung erzählt der Fleischereiunternehmer Hans-Ewald Reinert, Erfinder und Hersteller der beliebten "Bärchenwurst".

Im Rahmen der Veranstaltung werden Peter Jochen Schott (Schott Relations, Stuttgart), Vorstandsvorsitzender des Fördervereins, und Hans-Georg Böcher, Museumsdirektor und Geschäftsführender Vorstand, zum vierten Mal die Auszeichnung "Verpackung des Jahres" vergeben. Mit dieser Ehrung stellt das Deutsche Verpackungs-Museum einmal im Jahr eine Verpackung in den Blickpunkt der Fachöffentlichkeit, bei der sich ausgezeichnetes Design und nachhaltiges Markenmanagement in gleicher Weise verwirklichen.





Mehr Informationen unter: www.verpackungsmuseum.de und Pressekontakt: schott-relations.com



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit der Eröffnung im Jahr 1997 stellt das Deutsche Verpackungs-Museum in Heidelberg als erstes und einziges Museum seiner Art die Kulturleistung der Verpackung in den Mittelpunkt. Die Warenverpackung präsentiert sich stets als Spiegel der kulturellen Entwicklungen unserer Gesellschaft. Die geschichtliche Veränderung verschiedener Produktdarbietungen zeigt somit gleichzeitig den Wandel des Alltagslebens im Laufe der Zeit.



PresseKontakt / Agentur:

Schott Relations GmbH
Uta Keilhauer
Lindenspürstr. 22
70176 Stuttgart
uta.keilhauer(at)schott-relations.com
+49 (0)711 164 46 16
http://www.schott-relations.com



drucken  als PDF  an Freund senden  ?Deutscher Gutachten Preis? für mehr Transparenz bei der Immobilienbewertung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.10.2012 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 751767
Anzahl Zeichen: 2499

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans-Georg Böcher
Stadt:

Heidelberg


Telefon: +49 6221 21361

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"15. Deutscher Verpackungsdialog Marken - ganz persönlich: vom Backpulver bis zur Bärchenwurst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Verpackungs-Museum e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verpackung des Jahres 2011 ist ein Quadrat ...

27.10.2011, Heidelberg. Das Deutsche Verpackungs-Museum zeichnet die Ritter Sport "Knick-Pack"-Packung als Verpackung des Jahres 2011 aus. Bei dieser Traditionsmarke wirken drei Erfolgsfaktoren vorbildhaft zusammen: eine einzigartige Produk ...

Werben mit der ehrlichen Haut: Wie Marken sich treu bleiben ...

Heidelberg. Kann das Markenmanagement Selbstähnlichkeit auch im Sinne einer Selbstehrlichkeit unter den aktuellen Marktbedingungen hochhalten? Darüber diskutieren am 27. Oktober 2011 Unternehmer und Manager im Deutschen Verpackungs-Museum, Heidelbe ...

Alle Meldungen von Deutsches Verpackungs-Museum e.V.