PresseKat - UNIORG und ePocket auf der CeBIT 2009: Neue mobile Standardlösung für SAP Business One

UNIORG und ePocket auf der CeBIT 2009: Neue mobile Standardlösung für SAP Business One

ID: 74949

SAP Full Service-Anbieter UNIORG präsentiert zusammen mit der ePocket Solutions GmbH erstmalig die mobile Standardlösung ePocket Handyman für Servicetechniker, die vollständig in SAP Business One integriert ist.

(firmenpresse) - Prozesse für Servicetechniker effizienter zu gestalten und diese nahtlos in die Unternehmens-IT-Landschaft einzubinden, ist für viele Unternehmen eine große Herausforderung. Fehleranfällige und zeitaufwändige Abläufe kann sich heute kaum noch eine Service-Organisation leisten.


Damit die Übermittlung von Service-Aufträgen auf Papier, handschriftliches Verfassen von Service-Berichten und nachträgliches manuelles Erfassen der relevanten Daten im ERP-System der Vergangenheit angehören, bringen die beiden Dortmunder Unternehmen UNIORG und ePocket Solutions GmbH mit ePocket Handyman eine gemeinsame Lösung auf den Markt, die den wichtigsten Erfolgsfaktoren für eine mobile Service-Lösung gerecht wird: Integration und Benutzerfreundlichkeit.


Durch die Integration in das SAP Business One System ist die Durchgängigkeit der Service-Prozesse von der Stammdatenpflege bis hin zum Service-Techniker gewährleistet. Der große Vorteil besteht im nahtlosen Datenaustausch in beiden Richtungen zwischen SAP Business One und der mobilen Standard-Softwareplattform Handyman, die der Techniker auf seinem Handheld oder PDA immer bei sich hat.


Die wichtigsten Vorteile der Lösung im Überblick:

• Zentrale Stammdatenpflege im SAP Business One - Handyman greift darauf zu
• Alle Aufträge werden zentral im Business One angelegt
• jederzeit aktuelle Informationen zum Auftragsstatus, zu den vor Ort durchgeführten Tätigkeiten und den verbuchten Aufwänden
• graphische Einsatzplanung per drag-and-drop möglich
• Handyman übermittelt alle Information über vor Ort ausgeführte Tätigkeiten automatisch zu Business One
• Geringerer Aufwand in der Auftragsnachbearbeitung, da alle Rückmeldungen elektronisch vorliegen
• Schnellere Rechnungsstellung

„Mit Handyman haben wir ein Produkt integriert, das sich seit vielen Jahren tausendfach bei Service-Technikern bewährt hat: Aufgrund der einfachen Bedienbarkeit ist das Produkt bei Anwendern sehr beliebt“, sagt Uniorgs Geschäftsführer Hans-Peter Kreft. „Auch solche komplexen Funktionen wie Lagerverwaltung, Bestellwesen oder detaillierte Wartungsprotokolle sind in Handyman einfach und übersichtlich abgebildet.“






UNIORG: (Halle 4, Stand D12, SAP-Partnerstand)

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über ePocket Solutions GmbH

Die ePocket Solutions AS ist ein inhabergeführtes, norwegisches Unternehmen mit Standorten in Norwegen, Schweden, Deutschland und der Slowakei. Seit 1998 fokussiert sich ePocket Solutions auf die Entwicklung und den Vertrieb von mobilen Software-Lösungen für Service-Organisationen. Mit über zehn Jahren Erfahrung hat sich ePocket Solutions mittlerweile als ein marktführender Anbieter von mobilen Service-Lösungen in Europa etabliert und entwickelt sich darüber hinaus sehr schnell in allen Branchen, in denen Lösungen der ePocket Solutions eingesetzt werden.Aktuell verfügt das Unternehmen über mehr als 1.000 Kunden in den Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Elektroindustrie, Facility Management, Telekommunikation/IT und Versorger. Zu den Kunden gehören Großunternehmen wie z.B. Thyssen Krupp Elevator, Dorma und Dalkia sowie eine Vielzahl von Klein- und Mittelstandsunternehmen im Handwerksbereich.

Über UNIORG

Die Unternehmen der Dortmunder UNIORG Gruppe (www.UNIORG.de) bieten mit etwa 150 Mitarbeitern den Firmen aller Branchen und Größen ein umfangreiches Produkt- und Dienstleistungsangebot für die Lösung bzw. Realisierung aller Anforderungen, die bei Konzeption, Aufbau, Modernisierung und Betrieb unternehmensweiter IT-Systeme anfallen. Dazu gehören alle Facetten der klassischen SAP-Beratung, Rechenzentrumsleistungen, Managed Services, integrierte E-Business Lösungen und die unternehmens¬übergreifende Integration der betriebswirtschaftlichen Informationssysteme. Seit mehr als 30 Jahren genießt der zertifizierte SAP-Partner bei seinen Kunden einen exzellenten Ruf. Dazu zählen bekannte Konzerne wie Moeller, Yazaki und Philips sowie zahlreiche mittelständische Unternehmen verschiedener Branchen, darunter Denon/Marantz, Dr. R. Pfleger Arzneimittel, profine-group oder Wilo. Zu den Konzernkunden im Bereich SAP Business One gehören Unternehmen wir BPW Bergische Achsen, CHT Tübingen, Renolit oder die VEKA. Zu den mittelständischen Kunden im Bereich Business One zählen die Trans Data Electronics, Wback, die Loewe Fensterbau Löffler GmbH sowie die pfaff aqs GmbH.



Leseranfragen:

UNIORG Gruppe
Lissaboner Allee 6
44269 Dortmund
Tel. 0231 / 94 97-0
Fax 0231 / 94 97-199
www.UNIORG.de
Dr. Peer Walter Jahn
p.jahn(at)uniorg.de



PresseKontakt / Agentur:

IT Public Relations
Maja Schneider
Bundesallee 81
12161 Berlin
Tel.: 030-79708771
Fax: 030-79708987
ms(at)it-publicrelations.com
www.it-publicrelations.com



drucken  als PDF  an Freund senden  3D-Mäuse von 3Dconnexion unterstützen Google Earth 5.0 auf Windows und Mac VVA Networks GmbH organisiert die Webshops des  führenden Fotohauses Besier Oehling völlig neu
Bereitgestellt von Benutzer: Maja
Datum: 03.03.2009 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 74949
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. P.-W. Jahn
Stadt:

Dortmund


Telefon: 0231 / 94 97-0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.03.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 161 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"UNIORG und ePocket auf der CeBIT 2009: Neue mobile Standardlösung für SAP Business One"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

UNIORG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

UNIORG migriert erfolgreich nach SAP S/4HANA Finance 2.0 ...

Bevor sie ihre Kunden beim Umstieg auf das aktuelle SAP S/4HANA Finance 2.0 unterstützt, hat die UNIORG Gruppe zunächst ihr eigenes produktives SAP System zum Jahreswechsel 2015/2016 von SAP Simple Finance 1.0 auf SAP S/4HANA Finance 2.0 umgestellt ...

Alle Meldungen von UNIORG