PresseKat - ASCOMP Secure Eraser 3: Dateien sicher vernichten - und nachtreten!

ASCOMP Secure Eraser 3: Dateien sicher vernichten - und nachtreten!

ID: 74930

(firmenpresse) - Der Secure Eraser von ASCOMP geht in die dritte Runde. Das Sicherheitsprogramm kümmert sich darum, sensible Dateien so gründlich zu löschen, dass niemand sie heimlich wiederherstellen kann. In der neuen Version 3.0 setzt das Löschprogramm einen vielfachen Wunsch der Anwender um. So ist ab sofort das nachträgliche Löschen bereits gelöschter Dateien möglich: Der Secure Eraser überschreibt dabei den freien Speicherplatz auf der Festplatte.

Was weg muss, muss weg. Und soll auch ja nicht wiederkommen. Viele Windows-Anwender wissen aber noch immer nicht, dass Löschen alleine nicht reicht, um Dateien endgültig zu vernichten. Windows gibt die Dateien auf der Festplatte nur passiv zum Überschreiben frei. Solange keine neuen Dateien an der Speicherstelle platziert werden, reicht bereits der Einsatz eines einfachen Recovery-Tools aus, um die gelöschten Dateien mit Inhalt wieder herzustellen.

Was ist zu unternehmen, um Dateien so zu löschen, dass es völlig ausgeschlossen ist, dass die eigentlich entsorgten Informationen noch einmal auftauchen? Ein spezielles Lösch-Tool muss her! Der ASCOMP Secure Eraser erledigt den Job bereits seit vielen Jahren - und wird immer wieder neu an die Wünsche der Anwender angepasst.

Schon die Vorgängerversion war dazu in der Lage, Dateien unter Zuhilfenahme von fünf verschiedenen Löschmethoden absolut sicher zu vernichten. Dabei kamen wahlweise die Verfahren US DoD 5220.22-M E, US DoD 5220.22-M ECE, Deutscher Standard und Peter Gutmann Standard zum Einsatz. Alle Verfahren überschreiben die Dateien vor dem Löschen mit belanglosen Zufallsdaten. So werden die enthaltenen Informationen regelrecht vernichtet.

Secure Eraser 3.0: Freien Festplattenspeicher überschreiben
Die neue Version 3.0 legt noch einen nach und bietet nun auch das nachträgliche Löschen bereits gelöschter Dateien an. Das bedeutet im Klartext, dass der Secure Eraser ab sofort nicht nur einzelne Dateien beseitigen kann, sondern sich auch um den gesamten freien Speicherplatz auf der Festplatte kümmert. Der lässt sich nun in einem Rutsch mit den genannten Zufallsdaten überschreiben. Auf diese Weise werden alle alten "gelöschten" Datenfragmente vernichtet, die an dieser Stelle noch vorliegen - oft bereits seit Jahren.





Andreas Ströbl, Geschäftsführer der ASCOMP Software GmbH: "Viele Anwender haben sich genau diese Funktion gewünscht, weil sie endlich einmal auch alle Altsünden beseitigt. So braucht sich niemand mehr Gedanken darum zu machen, welche vergessenen Dateien vielleicht noch irgendwo auf der Platte schlummern, die vielleicht noch brisante Inhalte speichern."

Secure Eraser 3.0: Festplatte und Registry säubern
Wenn der Secure Eraser 3.0 schon einmal loslegt, dann hört er so schnell auch nicht mehr auf. Das Programm bereinigt die Festplatten und kann dabei etwa überflüssige temporäre Dateien und alle verräterischen Internet-Spuren beseitigen. Möglich ist es auch, die Windows Registry zu reinigen, um hier alle überflüssigen oder fehlerhaften Einträge zu beseitigen.

Übrigens klinkt sich der Secure Eraser auch direkt in das Kontextmenüs für Dateien, Ordner und den Papierkorb ein. Auf diese Weise ist es möglich, Dateien gleich aus dem Dateimanager heraus sicher zu löschen, ohne dass erst das Programm gestartet werden muss.

Der Secure Eraser 3.0 steht in der Standard Edition (http://www.secure-eraser.com/, 2,8 MB) zum Download bereit. Diese Version darf von Privatanwendern dauerhaft kostenfrei eingesetzt werden. Die Standard Version bietet alle fünf unterstützten Löschmethoden an, blendet aber nach jedem Löschvorgang ein Infofenster ein.

Wer das Programm im gewerblichen Umfeld nutzen möchte, zahlt 40 Euro. Privatanwender, die Anrecht auf einen Support haben und die Infofenster entfernt sehen möchten, zahlen 20 Euro für die Privatlizenz. Das Programm arbeitet unter Windows 2000, XP, 2003 und Vista. (3400 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage: http://www.secure-eraser.com/


Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
ASCOMP Software GmbH, Füllerstraße 2/1, 70839 Gerlingen
Ansprechpartner für die Presse: Andreas Ströbel
Tel: 0900 - 101 909 1 (0,49 Euro a.d.dt. Festnetz)
Fax: 07152 - 618 719
E-Mail: support(at)ascomp.de
Web: http://www.ascomp.de/

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen - eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Sie erhalten diese Pressemitteilung, weil Sie Journalist sind und als solcher in unserem Presseverteiler verzeichnet sind.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Pressebüro Typemania



drucken  als PDF  an Freund senden  Fotos drucken direkt vom BlackBerry-Smartphone SoftMaker Office 2008 macht fit für unterwegs: Das Office-Paket wird ab sofort auf USB-Sticks geliefert
Bereitgestellt von Benutzer: Typemania
Datum: 03.03.2009 - 06:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 74930
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software


Freigabedatum: Mon, 02 Mar 2009 23:04:11 +0000

Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ASCOMP Secure Eraser 3: Dateien sicher vernichten - und nachtreten!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pressemitteilungen Pressekunde ASCOMP Software (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Pressemitteilungen Pressekunde ASCOMP Software