NEC auf dem VirtualDay"09 in Zürich
(firmenpresse) - Zürich / Düsseldorf, 26.02.2009 - Virtualisierung heißt Ressourcen sparen - Strom, Hardware und Administration. In der Vergangenheit war vielen Unternehmen dieses Konzept zu abstrakt, als dass sie die enormen Kosteneinsparungen dahinter erkennen. In Zeiten von Wirtschaftskrise und Klimawandel sagen Marktforscher und Branchenkenner nun einen regelrechten Virtualisierungsboom voraus. Nicht umsonst blickt die IT-Branche deshalb mit Spannung am 12. März 2009 auf die größte Schweizer Veranstaltung in Sachen Virtualisierung: den VirtualDay"09, der im Züricher Swissôtel stattfindet. NEC wartet dort mit seinem Virtual PC Center (VPCC) auf, das branchenweit als führend gilt, weil es die Sicherheit und Ausgereiftheit einer Komplettlösung bietet. Mit dem Einsatz der NEC-Lösung können Unternehmen eine TCO-Reduzierung von bis zu 40% erreichen, bei einer gleichzeitigen Senkung des Energieverbrauchs bis zu 60%. Da der Schweizer Markt für NEC auch im Bereich Virtualisierung und Hochverfügbarkeit stark an Bedeutung gewinnt, nutzt NEC den VirtualDay"09 zudem als Plattform, um seinen neuen Partner CSI für die Schweiz vorzustellen.
Ressourcen sparen in Krisenzeiten
Noch herrscht bei vielen Unternehmen Verunsicherung, wenn es um das Thema Virtualisierung von PCs und Clients geht. Dabei ist die Virtualisierung von Rechnerstrukturen ein bewährtes Prinzip, das schon in den 60er Jahren zur Einsparung von Mainframe-Hardware eingesetzt wurde.
"Bei der PC-Virtualisierung existieren erstaunlicherweise noch gewisse Hemmschwellen, ganz im Gegensatz zum Server-Umfeld", so Thomas Klauder, Chef der Abteilung Business-IT bei NEC Deutschland. "Dabei sind die Vorteile dieses Konzepts auch für Clients überwältigend: Deutlich erhöhte Sicherheit, massive Einsparung von Hardware, drastische Stromreduzierung. Unser Ziel ist es, den Unternehmen die Scheuklappen zu nehmen und ihnen zu demonstrieren, dass Ressourcen- und Kosteneinsparung am Arbeitsplatz eine Überschrift hat: Virtualisierung."
Üppige Thin Clients von NEC
Das NEC Virtual PC Center ist eine Komplettlösung für virtualisierte Arbeitsplätze, die IT und Telefonie erstmals nahtlos vereint. Es ermöglicht Mitarbeitern eines Unternehmens jederzeit und überall den komfortablen Zugriff auf die gemeinsame Arbeitsumgebung - und zwar über einen kleinen, ultra-portablen und einfach zu bedienenden Client, der das Telefon gleich integriert. Der Client benötigt eine Stromzufuhr von lediglich 13 Watt. Im Gegensatz zu bisherigen Thin Client-Architekturen bietet NEC die Möglichkeit, PCs je nach Bedarf individuell zu konfigurieren, sodass jedem Nutzer sein "eigener" PC zur Verfügung steht. Da sämtliche Daten und Anwendungen auf einem zentralen Server oder im NAS/SAN gespeichert werden, beugt diese Systemstruktur Sicherheitslücken, Datenverlusten und Fehlfunktionen konsequent vor. Durch die kontrollierte Anmeldung über ein Chipkartenlesegerät wird gewährleistet, dass nur berechtigte Nutzer auf ihre Arbeitsstation zugreifen können. Die Verwaltung der physischen Server und virtuellen PCs erfolgt über eine zentrale Konsole, das Sigma System Center. Und für das Management der gesamten Infrastruktur bietet NEC seine fehlertolerante Server-Technologie, deren Performance umso wichtiger wird, je höher die Zahl der virtualisierten Desktops ansteigt.
"Die einzelnen Komponenten des VPCC machen diese Lösung so stark", betont Maarten Linthorst, Geschäftsführer von CSI und neuer NEC-Vertriebspartner in der Schweiz. "Allein die fehlertoleranten Server von NEC sind eine Klasse für sich. Aber letztlich kann jeder Kunde selbst entscheiden, welche Komponenten er von NEC nutzen will und welche nicht. Das VPCC ist zwar eine Komplettlösung, die Architektur ist aber völlig offen und skalierbar."
Über den VirtualDay"09
Der VirtualDay wird alljährlich von dem europäischen IT-Lösungsanbieter Magirus ausgerichtet und findet in diesem Jahr zum fünften Mal in Folge statt. Auf der größten Veranstaltung der Schweiz rund um das Thema Virtualisierung stellen Hersteller und Fachhandelspartner in zahlreichen Vorträgen neueste Lösungen und aktuelle Entwicklungen vor. Laut Magirus hat sich Virtualisierung als grundlegende Technologie bereits etabliert, allerdings ergibt sich ein immenser Informationsbedarf durch die Interaktion mit Themen wie Sicherheit, Compliance und Hochverfügbarkeit. Diesen Informationsbedarf soll der VirtualDay"09 abdecken. Er findet am 12. März 2009 im Swissôtel Zürich statt.
Über CSI
Seit der Gründung im Jahr 1976 entwickelt die CSI Communication System Inc. AG Systeme und Software. In den vergangenen 30 Jahren hat sich das Unternehmen intensiv mit fehlertoleranten Rechnern, Kommunikation und Internet befasst. Durch seine langjährige Erfahrung ist CSI ein ausgewiesener Spezialist für hochverfügbare und plattformunabhängige Lösungen in den Bereichen Hardware, Infrastrukur, Sicherheit bis hin zur Applikationsentwicklung und -Implementation. Die CSI AG operiert von Stäfa am Zürichsee (CH) aus. CSI repräsentiert als Verkaufs- und Servicepartner unter anderem die gesamte fehlertolerante Produkt-Palette von NEC und Stratus Technologies im Bereich hoch verfügbarer und fehlertoleranter Server in der Schweiz. www.csi.ch
Über NEC Corporation
Die NEC Corporation (TSE: 6701) ist einer der weltweit größten Lösungsanbieter auf den Gebieten Internet, Breitbandnetzwerke und Enterprise Business. Das Unternehmen entwickelt für seine weltweit agierenden Kunden maßgeschneiderte Lösungen für Computersysteme, Netzwerke und elektronische Bauelemente. Dabei integriert NEC sein technologisches Know-how für IT- und Netzwerktechnologien mit den innovativen Halbleiter-Technologien der NEC Electronics Corporation. NEC beschäftigt weltweit mehr als 150.000 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2007 einen Gesamtumsatz von 46,2 Milliarden US-Dollar. Weitere Informationen finden Sie unter www.nec.com
Über NEC Deutschland GmbH
Die 1987 gegründete NEC Deutschland GmbH mit Hauptsitz in Düsseldorf ist eine hundertprozentige Tochter der NEC Corporation. Das Produktportfolio umfasst Supercomputer und Hochleistungsrechner, Telekommunikations- und IT-Lösungen sowie biometrische Sicherheitslösungen für Unternehmen und staatliche Institutionen. Weitere Informationen finden Sie unter www.nec.de
Schwartz Public Relations
Lilli Küster
Sendlinger Str. 42A
80331
München
lk(at)schwartzpr.de
089-211 817 45
http://www.schwartzpr.de