PresseKat - PHOENIX-Sendeablauf für Freitag, 19. Oktober 2012, Tages-Tipps: 20:15 Herr der Himmelsscheibe

PHOENIX-Sendeablauf für Freitag, 19. Oktober 2012, Tages-Tipps: 20:15 Herr der Himmelsscheibe

ID: 744790

(ots) - 05:00

California Dreamin' 1/3: Wilder Westen Film von Petra Höfer,
Freddie Röckenhaus, ZDF/2001

05:45

California Dreamin' 2/3: Goldrausch Film von Petra Höfer, Freddie
Röckenhaus, ZDF/2001

06:30

California Dreamin' 3/3: Traumfabrik Film von Petra Höfer, Freddie
Röckenhaus, ZDF/2001

07:15

Die Bagdadbahn 1/2: Aufbruch ins Ungewisse Film von Roland May,
Chiara Sambuchi, SWR/2008 1903 fällt im Orient der Startschuss für
ein technisch wie politisch waghalsiges Unternehmen. Es beginnen die
Bauarbeiten zur Bagdad-Bahn, einer Eisenbahnstrecke, die die beiden
Metropolen Konstantinopel und Bagdad verbinden soll.

08:00

Die Bagdadbahn 2/2: Auf gefährlichen Pfaden Film von Roland May,
Chiara Sambuchi, SWR/2008 Im Sommer 1914 hat es so ausgesehen, als ob
die Fertigstellung der Bagdad-Bahn nur noch eine Frage der Zeit sei.
Doch durch den Beginn des Ersten Weltkriegs ändert sich alles. Die
deutschen Ingenieure werden zurückgerufen und sollen in der Heimat
Kriegsdienst leisten. Die Arbeiten an der Bahn ruhen. Aber dann
treten die Osmanen auf Seite der Mittelmächte in den Krieg ein. Nun
wird die Bahn kriegswichtig.

08:45

VOR ORT: Aktuelles

09:00

Sitzung Deutscher Bundestag u.a. Innerstaatliche Umsetzung des
Fiskalvertrags, Soziale Gestaltung der Energiewende, Steuerliche
Förderung der privaten Altersvorsorge, Arbeit für Menschen mit
Migrationshintergrund, Zweites Nachtragshaushaltsgesetz,
Rechtsstaatlichkeit in Russland Berlin (VPS 08:45)

13:00

EU-Gipfel mit Abschluss-Pressekonferenz der Bundeskanzlerin Angela
Merkel Brüssel (VPS 08:45)

13:15

Frisch auf den Müll Die globale Lebensmittelverschwendung Film von
Valentin Thurn, WDR/2010 Mehr als die Hälfte unserer Lebensmittel




landet im Müll! Das meiste schon auf dem Weg vom Acker in den Laden,
bevor es überhaupt unseren Esstisch erreicht: jeder zweite Kopfsalat,
jede zweite Kartoffel und jedes fünfte Brot. Das entspricht etwa
500.000 Lkw-Ladungen pro Jahr. Bis zu 20 Millionen Tonnen
Lebensmittel werden jedes Jahr allein in Deutschland weggeworfen. Und
es werden immer mehr! Dass die Hälfte der bereits produzierten
Lebensmittel zu Abfall wird, wirkt sich verheerend auf das Weltklima
aus. Die Landwirtschaft verschlingt riesige Mengen an Energie,
Wasser, Dünger, Pestiziden und rodet den Regenwald, sie ist damit für
mehr als ein Drittel der Treibhausgase verantwortlich.

14:00

CSU-Parteitag mit Eröffnung durch Alexander Dobrindt
(CSU-Generalsekretär) u. a. mit Reden von Horst Seehofer
(CSU-Parteivorsitzender und Ministerpräsident Bayern) sowie Rede von
Angela Merkel (CDU-Parteivorsitzende und Bundeskanzlerin) München
(VPS 14:00)

19:15

Die Bagdadbahn 2/2: Auf gefährlichen Pfaden Film von Roland May,
Chiara Sambuchi, SWR/2008 Im Sommer 1914 hat es so ausgesehen, als ob
die Fertigstellung der Bagdad-Bahn nur noch eine Frage der Zeit sei.
Doch durch den Beginn des Ersten Weltkriegs ändert sich alles. Die
deutschen Ingenieure werden zurückgerufen und sollen in der Heimat
Kriegsdienst leisten. Die Arbeiten an der Bahn ruhen. Aber dann
treten die Osmanen auf Seite der Mittelmächte in den Krieg ein. Nun
wird die Bahn kriegswichtig.

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Tages-Tipp Herr der Himmelsscheibe Der Jahrtausendfund von Nebra
Film von Michael Gregor, ZDF/2007 Sie ist geheimnisvoll und
rätselhaft, von erlesener Schönheit und einzigartiger Faszination -
die Himmelsscheibe von Nebra. Der Film zeigt, welche Geheimnisse die
Wissenschaft bisher der Scheibe entlocken konnte. Es ist eine
Aufsehen erregende Zeitreise zu den Menschen, die vor knapp 4.000
Jahren hier in Deutschland lebten. Waren sie, die bereits
spektakuläre Kenntnisse der Astronomie besaßen, unsere Vorfahren oder
verschwanden sie wieder im Nebel der Vorgeschichte? (VPS 20:15)

21:15

Stonehenge - Das ultimative Experiment Film von Bruce Hepton,
Johanna Schwartz, ZDF/2006 Stonehenge wirft immer noch Fragen auf,
die bisher nicht geklärt sind. Zum Beispiel: Wie transportierten die
Menschen des Neolithikums die riesigen Steinblöcke und Findlinge? Wie
haben sie die Decksteine hoch gehievt? Es gibt Hypothesen und
Experimente, jedoch keine schlüssigen Belege. Das originelle
Fernsehprojekt unternimmt die maßstabgerechte Rekonstruktion der vor
über 4.000 Jahren entstandenen Anlage, die heute nur noch die Hälfte
der ursprünglich vorhandenen Elemente umfasst.

22:35

Island - Geysir, Gletscher, Götterfall Film von Peter M. Kruchten,
SR/2011 Eine Insel auf halbem Weg zwischen Alter und Neuer Welt, ein
Hot Spot im Nordatlantik, geprägt von Gletschern und aktiven
Vulkanen: Island. Hier ist der Mensch den Naturgewalten in extremer
Weise ausgesetzt. Wind, Sturm, Kälte, plötzliche Wetterwechsel - das
alles ist normal, die Natur ist geradezu übermächtig und erscheint
den Menschen als beseelt. Welchen Einfluss haben die Naturgewalten
auf das Leben der Menschen in Island? (VPS 22:35)

23:00

DER TAG u. a. mit CSU-Parteitag Moderation: Simone Fibiger

00:00

IM DIALOG

00:35

"Augstein und Blome" mit Jakob Augstein (Der Freitag) und Nikolaus
Blome (Bild-Zeitung)

00:45

Homo Sapiens 1/2: Die Geburt des neuen Menschen Film von Jacques
Malaterre, ZDF/2005 Der französische Regisseur Jacques Malaterre geht
der Frage nach, warum Homo sapiens Sieger der Evolution wurde und
zeigt in bewegenden Bildern, wie der "weise Mensch" den Ackerbau
erfindet, den ersten Wolf zähmt und ein Bewusstsein für seine
Vergangenheit entwickelt. Die Bilder Malaterres eröffnen uns die Welt
unserer frühen Verwandten mit all ihren Sorgen und Nöten. Sicher ist,
dass sich Homo sapiens auf der ganzen Welt ausbreitete und alle
anderen Menschentypen verdrängte - und das, obwohl der Neandertaler
über ein größeres Gehirn verfügte und körperlich weit überlegen war.

01:30

Homo Sapiens 2/2: Die Eroberung der Welt Film von Jacques
Malaterre, ZDF/2005 Vor rund 200.000 Jahren wurde in Afrika der erste
Homo Sapiens geboren. Sein Erfindungsreichtum machte ihn zum
Erfolgsmodell der großen Menschenfamilie. Er verließ Afrika
schließlich, zog zunächst nach Asien und Europa und breitete sich
dann auf dem gesamten Erdball aus. Der französische Regisseur Jacques
Malaterre zeigt weniger die rein biologische Evolution des Menschen
als vielmehr die Entwicklung seiner komplexen Gedanken- und
Gefühlswelt.

02:15

Tal der Dinos - Spurensuche am Hell Creek Film von James
MacQuillan und Reuben Aaronson, Phoenix/Discovery/2002

02:55

Killerbienen - Todesgeschwader über Südamerika Film von Martin
Gorst, PHOENIX/Discovery/2001

03:35

Haie im Visier - Meeresforscher im Einsatz Film von Matthew Eisen,
Jody Helzer, Jed Udall, PHOENIX/Discovery/2003

04:15

Borneo - In der Haut eines Orang-Utans Film von Jamie Crawford,
PHOENIX/Discovery/2010

04:35

Im Auftrag des Königs - Baumeister der Pyramiden Film von Peter
Spry-Leverton, PHOENIX/Discovery/2003

05:15

Juwel im Dschungel - Der Palast von Angkor Film von Peter
Spry-Leverton und Andre Singer, PHOENIX / Discovery/2000



Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PHOENIX-LIVE: PK Merkel nach EU-Gipfel - Freitag, 19. Oktober 2012, 13.00 Uhr WDR Fernsehen, 19.10.2012, 20.15 - 21.00 Uhr

Rivalen auf dem Platz: BVB - S04
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.10.2012 - 12:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 744790
Anzahl Zeichen: 8492

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PHOENIX-Sendeablauf für Freitag, 19. Oktober 2012, Tages-Tipps: 20:15 Herr der Himmelsscheibe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX