(ots) - Das von der PORR AG geführte Konsortium wurde von der
Deutschen Bahn mit dem technisch anspruchsvollen Streckenabschnitt
"Albaufstieg" im Rahmen des Gesamtprojekts Stuttgart-Ulm beauftragt.
Bei diesem Projekt mit einem Gesamtvolumen von rund EUR 635 Mio.
handelt es sich um eine besonders anspruchsvolle Aufgabe, die beim
Neubau der 60 km langen Schnellfahrtrasse zwischen Wendlingen und Ulm
zu lösen ist.
Das Konsortium wird beim Bosslertunnel zwei jeweils 9 km lange
Röhren und beim Steinbühltunnel zwei je rund 4,5 km lange Röhren
bauen.
Die 40m auseinander liegenden Tunnelröhren werden durch
Querschläge in Abstand von 250m verbunden.
Die in Summe ca. 27 km Tunnel bilden das größte Auftragspaket an der
Neubaustrecke Stuttgart-Ulm. Baubeginn ist im März 2013, die Arbeiten
sollen bis 2018 abgeschlossen sein.
PORR-Generaldirektor Karl-Heinz Strauss zeigt sich über diesen
Auftrag sehr erfreut. "Die Beauftragung durch die Deutsche Bahn ist
ein großer Vertrauensbeweis für die PORR und ihre Partner. Er zeigt,
dass unsere Auftraggeber mit unseren bisherigen Leistungen sichtlich
sehr zufrieden sind. Das neue Projekt ist geotechnisch besonders
anspruchsvoll, führen die Tunnelröhren doch durch druckhaftes Gebirge
sowie Karst, wo mit unterirdischen Hohlräumen zu rechnen ist. Hier
wird also wieder einmal die langjährige und international anerkannte
Expertise der PORR im Tunnelbau zum Einsatz kommen."
Rückfragehinweis:
Mag. Gabriele Al-Wazzan
Konzernsprecherin
Allgemeine Baugesellschaft - A. Porr AG
Absberggasse 47, 1100 Wien
Tel.: +43 (0)50 626-2371, Fax: +43 (0)50 626-1186
gabriele.al-wazzan(at)porr.at, www.porr-group.com
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/3400/aom