Vor- und Nachteile beider Varianten unter der Lupe
(firmenpresse) - Massivhaus oder Fertighaus? Diese Frage stellen sich immer mehr Menschen heutzutage, vor allem aus KostengrĂŒnden, aber auch die Zeit ist ein wichtiger Faktor, der die Entscheidung fĂŒr das eine oder andere Modell fallen lĂ€sst. Es gibt aber auch viele Argumente, die fĂŒr beide Varianten sprechen. Marco Fendt, Betreiber des Bauportals www.bauunternehmen24.net, erklĂ€rt, welche Vor- und Nachteile diese HĂ€userarten haben.
âMassivhĂ€user gelten als besonders nachhaltig aufgrund ihrer Langlebigkeit und Energieeffizienzâ, sagt der Webseiten-Betreiber. Dabei gibt es beim Massivhausbau unterschiedliche schadstoffarme Materialien, mit denen gebaut werden kann. Es handelt sich dabei um Ziegel, Kalksandstein oder auch Porenbeton. âDie massive Bauweise eines Massivhauses bieten den Vorteil, dass es bei Hitze und KĂ€lte einen besonders natĂŒrlichen Ausgleich schafftâ, erklĂ€rt Marco Fendt. Das Haus ist nicht nur widerstandsfĂ€higer, sondern verfĂŒgt auch ĂŒber eine gute WĂ€rmedĂ€mmung.
Auch wenn das Massivhaus teurer als ein Fertighaus ist, so lohne sich dieses Modell vor allem wegen der gesunkenen Energiekosten zum Schluss. Bei einem Massivhaus könne nĂ€mlich die WĂ€rme viel besser gespeichert werden. âEin Massivhaus bietet Schutz und Sicherheit gegenĂŒber extremer Wetterkapriolen, die vor allem von der Lage der Region abhĂ€ngig sind, in der gebaut werden sollâ, erklĂ€rt Fendt.
Eine mögliche Hellhörigkeit ist im Vergleich zu einem Fertighaus viel geringer einzustufen. AuĂerdem bieten die robusten und stabilen WĂ€nde eines Massivhauses sicheren Halt bei Anbringen schwerer Elemente im KĂŒchen-, Wohnbereich oder Bad des Hauses. Man kann dieses Haus praktisch so bauen, wie man es haben möchte â der Planung sind dabei keine Grenzen gesetzt. âWer sich fĂŒr diese Variante entscheidet, sollte allerdings mit einer deutlich lĂ€ngeren Bauzeit und in der Regel auch mit höheren Baukosten rechnenâ, erklĂ€rt Marco Fendt die Nachteile dieses Modells. Wenn sich die Bauarbeiten zu stark in die LĂ€nge ziehen, kann das schlechte Wetter dem Bauunternehmen eine Strich durch die Rechnung ziehen.
Eine Alternative zum Massivhaus ist das im Durschschnitt kostengĂŒnstigere Fertighaus, Dieses wird schneller fertiggestellt als das Massivhaus und wird aus diesem Grund oftmals bevorzugt. âEinen besonderen Vorteil bietet die moderne Haustechnik. Im Vergleich zu einem Massivhaus bietet das Fertighaus im Bezug auf das Material eine sehr geringe WĂ€rmespeicherfĂ€higkeitâ, sagt Bauexperte Marco Fendt. Die FertighĂ€user bestehen praktisch aus mehreren fertigen Teilen und lassen deswegen der Phantasie bzw. der eigenen Planung kaum Freiraum. Man kann jedoch im Vorhinein einige MusterhĂ€user besichtigen. âSo erhĂ€lt man fĂŒr sich beste Anhaltspunkte und kann das Musterhaus direkt auf nachgesagte Defizite untersuchenâ, rĂ€t Marco Fendt.
NĂ€heres zum Thema âMassivhaus versus Fertighausâ gibt es im Internet unter http://www.bauunternehmen24.net/massivhaus/ein-fertighaus-oder-massivhaus-bauen-vor-und-nachteile/.
Das moderne und innovative Hausbau Portal www.Bauunternehmen24.net ist ein kostenloser Service um mehrere Baufirmen zu vergleichen. Durch den Vergleich namhafter Baufirmen sparen Sie Zeit und Geld bei Ihrem Hausbau. So finden Sie den fĂŒr Sie passenden, gĂŒnstigen und zuverlĂ€ssigen Hausbauanbieter in Ihrer Region.
Marco Fendt
Fendt Immobilien
Ludwig-Rif-Str. 70 b
D-86465 Welden OT Reutern
+49-8293-965423
marketing(at)bauunternehmen24.net
http://www.bauunternehmen24.net
Marco Fendt
Fendt Immobilien
Ludwig-Rif-Str. 70 b
D-86465 Welden OT Reutern
+49-8293-965423
marketing(at)bauunternehmen24.net
http://www.bauunternehmen24.net