PresseKat - Googles DatenDialog 2012: Vertreter aus Politik und Wirtschaft diskutieren Fragen zur Datensicherhei

Googles DatenDialog 2012: Vertreter aus Politik und Wirtschaft diskutieren Fragen zur Datensicherheit und zum Wert der Daten in Berlin

ID: 743224

GoogleGram

(PresseBox) - Sicherheit, Datenschutz und die Bedeutung von Daten: Das waren die zentralen Themen des zweiten Google DatenDialog am 16. Oktober 2012 in der Berliner Kalkscheune. Wie schon 2011 trafen sich mehr als 150 Experten aus Politik, Regulierung und Wirtschaft, um gesellschafts- und wirtschaftsrelevante Fragen des Datenschutzes und der Datensicherheit zu diskutieren. An der von Richard Gutjahr (Bayerischer Rundfunk) moderierten Veranstaltung beteiligten sich unter anderem der Leiter des Leibniz-Rechenzentrums der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Prof. Dr. Arndt Bode, der Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Lutz Stroppe, sowie Paul Nemitz, Director, Fundamental rights and citizenship der Europäischen Kommission.
Daten sind von fundamentalem Wert für Gesellschaft, Politik, Wissenschaft, Wirtschaft sowie den einzelnen Bürger. Die Veranstalter des DatenDialogs hatten es sich daher zur Aufgabe gemacht, den ganzheitlichen Werte-Ansatz zu diskutieren: den Wert der Daten, des Datenschutzes und der -prozesse, den Wert der Datensicherheit, Medienkompetenz und Bildung sowie den Wert von Datenschutz-Technologien.
Dass diese Werte schon seit längerem die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Diskussionen in Deutschland und in Europa bestimmen und ein permanenter Erfahrungsaustausch auch über die Landesgrenzen hinaus nötig sei, betonte Dr. Wieland Holfelder, Engineering Director bei Google in seiner Eröffnungsrede: ?Dass Daten einen Wert haben, ist nicht neu - auch nicht der Wunsch, Informationen schnell zu erhalten. Wir reden zwar schon lange vom Informationszeitalter, aber mit den neuen technischen Fortschritten ist der Wert der Daten in einer anderen Dimension zu betrachten: Sie greifen ineinander und müssen gleichberechtigt voran getrieben werden. Wir hoffen, mit dem heutigen DatenDialog einen Schritt in diese Richtung gemacht zu haben.?
Prof. Dr. Arndt Bode, Leiter des Leibniz-Rechenzentrums der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, präsentierte Europas größten Rechner ?SuperMUC? und stellte in seiner Rede zum Wert der Daten für die Wissenschaft fest: ?Daten transportieren unser kulturelles Erbe. Sie müssen deshalb frei, effizient und sicher gespeichert und zugänglich sein. Die Kosten für diese Aufgabe sind alleine durch staatliche Ressourcen nicht abdeckbar.?




Auf die komplexe Funktionsweise der Google-Suche und den Wert von Daten für Suchmaschinen ging Peter Dickman, Engineering Manager bei Google Schweiz, in seinem Vortrag ein. Im Rahmen der Veranstaltung wurden zudem Referenzprojekte zur innovativen Datennutzung vom Fraunhofer Institut und dem BMW Guggenheim Lab vorgestellt.
Zwei Panel-Diskussionen am Nachmittag widmen sich Fragen der Medienkompetenz sowie der Umsetzung von Datenschutzprozessen. In der Abschlussdiskussion am Abend wird unter anderem über die Bedeutung der Datensicherheit debattiert. Die Diskutanten: Peter Schaar, Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Dr. Günther Welsch, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Thomas Ramge, Technologie-Korrespondent des Wirtschaftsmagazins ?brand eins? und Dr. Wieland Holfelder von Google Germany.

Google ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das Menschen neue Zugangsmöglichkeiten zu Informationen ermöglicht. Googles Innovationen im Bereich der Internetsuche und -werbung haben die Google Startseite zu einer Top-Adresse im Internet und die Marke Google zu einer der bekanntesten der Welt gemacht.
Google ist eine Marke der Google Inc.; alle anderen Unternehmens- und Produktbezeichnungen können Handelsmarken der jeweiligen Unternehmen sein, mit denen sie assoziiert sind.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Google ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das Menschen neue Zugangsmöglichkeiten zu Informationen ermöglicht. Googles Innovationen im Bereich der Internetsuche und -werbung haben die Google Startseite zu einer Top-Adresse im Internet und die Marke Google zu einer der bekanntesten der Welt gemacht.
Google ist eine Marke der Google Inc.; alle anderen Unternehmens- und Produktbezeichnungen können Handelsmarken der jeweiligen Unternehmen sein, mit denen sie assoziiert sind.



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Behörde als Ausbildungsort DeutschlandCard verlost Fiat 500 bei Herbst-Gewinnspiel
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.10.2012 - 15:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 743224
Anzahl Zeichen: 3836

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Googles DatenDialog 2012: Vertreter aus Politik und Wirtschaft diskutieren Fragen zur Datensicherheit und zum Wert der Daten in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Google Germany GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

AMP: Nutzerfreundliche Webseiten seit zwei Jahren ...

Es ist kaum zu glauben, dass es zwei Jahre her ist, seit Website-Betreiber, Publisher und Plattformen sich zusammengeschlossen haben, um das Open-Source-Projekt Accelerated Mobile Pages, kurz AMP, zu starten. Ziel des Projektes war es, das Nutzererle ...

Warum die Performance von Mobile Search wichtig ist ...

Im Auftrag von Google hat das Institut eye square die Anzeigenwirkung auf Mobilgeräten analysiert. Hierfür wurden in einem Test Teilnehmern Anzeigen der Studien-Kooperationspartner Conrad, Gravis, HRS, Stepstone und VW gezeigt und auf ihre Werbewi ...

Alle Meldungen von Google Germany GmbH