(ots) - Sendeablauf für Mittwoch, 17. Oktober 2012
L I V E
03:00 Zweites TV-Duell der beiden Präsidentschaftskandidaten
Barack Obama und Mitt Romney bei Townhall-Treffen Moderation: Simone
Fibiger PVO Hempstead/New York
04:40
HISTORISCHE EREIGNISSE Vor 50 Jahren: Beginn der Kuba-Krise
(14.10.1962) (VPS 04:30)
07:35
Planet der Drachen 1/3: Die Macht der Reptilien Film von Phil
Chapman, BBC / ORF/2005 Nach dem Aussterben der Dinosaurier bestimmte
eine andere Gruppe das Leben auf unserem Planeten: die Reptilien. In
vielen Teilen der Welt haben sie diese Vormachtstellung seitdem nicht
mehr abgegeben, trotz warmblütiger Konkurrenz durch Vögel und
Säugetiere. Gegenwärtig leben mehr als 8.000 Reptilien-Arten auf der
Erde, die allermeisten von ihnen als Räuber. Ob Krokodil, Waran oder
Kobra - die Reptilien sind bis heute als Jäger konkurrenzlos
geblieben. (VPS 07:30)
08:20
Planet der Drachen 2/3: Die Tricks der Reptilien Film von Phil
Chapman, BBC/2005 Von wegen "Kriechtiere": Sie gehen über Wasser,
manövrieren mit Magnetfeldern quer durch Ozeane, rollen Hänge
hinunter oder gleiten durch Baumkronen - Reptilien haben die
unglaublichsten Fähigkeiten. Chamäleons zum Beispiel teilen sich
durch Farbsignale mit, Krokodile kommunizieren mit Ultraschall. Der
zweite Teil der Reihe zeigt noch weitere Tricks, mit denen sich
Reptilien auf der Erde behaupten. (VPS 08:15)
09:00
VOR ORT: Aktuelles (VPS 09:00)
09:10
BON(N)Jour mit Börse Gäste: Eckhart Lohse, Frankfurter Allgemeine
Sonntagszeitung (VPS 09:00)
anschl.
Wir halten den Kopf hin Polizisten an der Bürgerfront Film von
Ralph Gladitz, BR/2011
10:45
THEMA: Europas Rechte (VPS 11:30)
L I V E
12:00 Herbstprojektion der Bundesregierung 2012 Berlin (VPS 13:00)
L I V E
13:00 Sitzung des Deutschen Bundestages Bericht des
Expertenkreises Antisemitismus, Befragung der Bundesregierung und
Fragestunde Berlin: Dt. Bundestag
14:30
Pension schlägt Rente Film von Sebastian Bellwinkel, NDR/2012 (VPS
14:15)
15:30
VOR ORT: Aktuelles (VPS 15:00)
16:00
THEMA: Der Internet-Knigge Was darf man, was muss man - und was
geht gar nicht? Moderation: Hans-Werner Fittkau
darin:
Netzmenschen Liebe auf den ersten Klick Film von Carsten Binsack,
ZDF/2010 Christiane Schnabel versucht Millionen Menschen zu helfen,
die im Internet die große Liebe suchen. Die Hamburgerin arbeitet für
die Online-Partnervermittlungsagentur Parship und verkuppelt einsame
Herzen. Sie sitzt im Psychologenteam und arbeitet umfangreiche
Fragebögen aus, mit denen die Persönlichkeit der Singles ermittelt
werden soll. Die Fragebögen gelten als ein Erfolgsgeheimnis von
Parship. Bei Christiane Schnabel hat das System funktioniert. Sie
selbst hat ihren Ehemann über Parship kennen gelernt. Ein modernes
Ehepaar. Ob Essen mit Freunden, Verabredungen zum Sport oder das
Versorgen ihrer zahlreichen, gemeinsamen Tiere - organisiert wird das
alles gerne online.
ggf.:
L I V E 16:45 Bundestag mit Aktueller Stunde
17:15
Die Neinsager Die Macht der Versicherungskonzerne Film von
Christoph Lütgert, Christian Deker, Sabine Puls, Kristopher Sell,
NDR/2012 Der zweite Teil erzählt von Friedrich Flicks Haft in
Landsberg, seinem Aufstieg zu einem der reichsten Männer Deutschlands
und vom Scheitern seines Plans, die Söhne als Nachfolger einzusetzen
und so eine Dynastie zu begründen. Noch aus dem Gefängnis in
Landsberg heraus beginnt Friedrich Flick 1948 den Kampf um den Erhalt
seiner wirtschaftlichen Macht. Als verurteilter Kriegsverbrecher muss
er fürchten, enteignet zu werden. Doch durch enge Kontakte zu
Politikern und Regierenden, durch "politische Landschaftspflege"
mittels Spenden und durch eigenes Verhandlungsgeschick kann er eine
Enteignung seiner Betriebe zumindest in den Westzonen verhindern.
Nach der Haft gelingt es ihm sogar, aus der von den Alliierten
verfügten Entflechtung seines Kohle-, Eisen- und Stahlkonzerns ein
großes Geschäft zu machen. Mit der ihm eigenen Bereitschaft zur
Anpassung verkauft er den Großteil seines Ruhrkohlebesitzes. Mit dem
Erlös kauft sich Flick dann in zukunftsträchtige Industrien ein:
Automobil, Papier, Chemie, Rüstungsgüter. Schon Ende der fünfziger
Jahre ist er einer der reichsten und mächtigsten Familienunternehmer
der Bundesrepublik. Entschädigungszahlungen an ehemalige
Zwangsarbeiter lehnt Flick hartnäckig ab. Zehntausende hatten während
des Krieges in seinen Betrieben arbeiten müssen, viele waren
gestorben. Verhandlungen über eine Entschädigung früherer jüdischer
Zwangsarbeiterinnen lässt Flick jahrelang verschleppen und bricht sie
schließlich ganz ab. Dokumentation von Thomas Fischer, SWR/ARTE/2010
17:45
VOR ORT: Aktuelles
18:00
Volkssport Schwarzarbeit Fleißig am Fiskus vorbei Film von Rita
Knobel-Ulrich, ZDF/2012
18:30
Planet der Drachen 1/3: Die Macht der Reptilien Film von Phil
Chapman, BBC / ORF/2005 Nach dem Aussterben der Dinosaurier bestimmte
eine andere Gruppe das Leben auf unserem Planeten: die Reptilien. In
vielen Teilen der Welt haben sie diese Vormachtstellung seitdem nicht
mehr abgegeben, trotz warmblütiger Konkurrenz durch Vögel und
Säugetiere. Gegenwärtig leben mehr als 8.000 Reptilien-Arten auf der
Erde, die allermeisten von ihnen als Räuber. Ob Krokodil, Waran oder
Kobra - die Reptilien sind bis heute als Jäger konkurrenzlos
geblieben.
19:15
Planet der Drachen 2/3: Die Tricks der Reptilien Film von Phil
Chapman, BBC/2005 Von wegen "Kriechtiere": Sie gehen über Wasser,
manövrieren mit Magnetfeldern quer durch Ozeane, rollen Hänge
hinunter oder gleiten durch Baumkronen - Reptilien haben die
unglaublichsten Fähigkeiten. Chamäleons zum Beispiel teilen sich
durch Farbsignale mit, Krokodile kommunizieren mit Ultraschall. Der
zweite Teil der Reihe zeigt noch weitere Tricks, mit denen sich
Reptilien auf der Erde behaupten.
20:00
TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
20:15
Planet der Drachen 3/3: Die Zukunft der Reptilien Film von Phil
Chapman, BBC/2005 Alligatoren, die sich auf Golfplätzen herumtreiben,
Pythons als Haustiere und Chamäleons im Konflikt mit Hobbygärtnern -
im Leben der Reptilien gehen gewaltige Veränderungen vor. Sie
reagieren darauf wie seit Hunderten Millionen Jahren: flexibel. Die
Folge: Entlaufene Sumpfschildkröten sorgen regelmäßig für Chaos in
britischen Parks, Kobras als Untermieter terrorisieren
südafrikanische Hausbesitzer, Krokodile werden zur Gefahr für
australische Fischer. Und im Pazifik haben Nachtbaumnattern ganze
Inseln in Besitz genommen.
21:00
Tages-Tipp Im Netz von Salafisten Wie radikale Muslime Jugendliche
verführen Film von Eric Beres, Fritz Schmaldienst, SWR/2012 (VPS
20:58)
21:45
Vollgas und Dauerstau Alltag auf deutschen Autobahnen Film von
Rita Stingl, ZDF/2012 (VPS 21:46)
22:15
PHOENIX-Runde Die Macht der Banken - Wer beherrscht Europa?
Moderation: Alexander Kähler Gäste: Prof. Gustav-Adolf Horn (Ökonom),
Prof. Hans-Peter Burghof (Bankenexperte), Andreas Neukirch (GLS
Bank), Birgit Marschall (Rheinische Post)
23:00
DER TAG u.a.: TV-Duell zwischen Obama und Romney Moderation:
Simone Fibiger
00:00
PHOENIX-Runde Die Macht der Banken - Wer beherrscht Europa?
Moderation: Alexander Kähler Gäste: Prof. Gustav-Adolf Horn (Ökonom),
Prof. Hans-Peter Burghof (Bankenexperte), Andreas Neukirch (GLS
Bank), Birgit Marschall (Rheinische Post)
00:45
Mörderische Gesellschaften 1/2: Der Aufstieg der Mafia Film von
Bernhard Pfletschinger, WDR/2011 Wer ist die Mafia? Wer sind die
kampanische "Camorra", die kalabresische "Ndrangheta" sowie die
sizilianische "Cosa Nostra"? Wie sind sie entstanden? Weshalb konnten
sie weder im Königreich Italien noch während des Faschismus und erst
recht nicht in der ersten Republik Italiens nach 1945 besiegt oder
zumindest zurückgedrängt werden?
01:30
Mörderische Gesellschaften 2/2: Die unheimliche Macht der Mafia
Film von Bernhard Pfletschinger, WDR/2011 Der zweite Teil der
Dokumentation behandelt den kaum vorstellbaren politischen Einfluss
der Mafia in Italien im 20. Jahrhundert. Ausgehend von den
spektakulären Morden an den Anti-Mafia-Aufklärern Giovanni Falcone
und Paolo Borsellino zeigt der Autor die verhängnisvolle Vernetzung
der Mafia mit einzelnen prominenten Politikern, mit Parteien und
Behörden auf. Er schildert die vielfältigen Versuche, die Mafia
einzudämmen, und die Wirkungslosigkeit vieler Anstrengungen. Die
Mafia, so einer der prominentesten Mafia-Verfolger von heute, ist
längst einer der entscheidenden Machtfaktoren in der Politik und
prägender Teil der politischen und gesellschaftlichen Kultur Italiens
geworden.
02:15
Butch Cassidy und The Sundance Kid Film von Robert M. Wise,
PHOENIX/Discovery/2004
03:00
Al Capones Valentinstag Film von Robert M. Wise,
PHOENIX/Discovery/2004
03:45
Geschichte - Der Wahrheit auf der Spur Flug 305 - Ausstieg in den
Wolken Film von Robbin Shahani, PHOENIX/Discovery/2004
04:30
Roswell Film von Robert Erickson, PHOENIX/Discovery/2003
05:15
Auf verwehten Spuren - Durch die Wildnis Alaskas 2-teilige Reihe,
Teil 1 Film von Wolfram Giese, Jochen Schliesser, ZDF/2005
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de