(ots) - stern TV - Mittwoch, 17.10.2012, 22:15 Uhr - live bei
RTL, Moderation: Steffen Hallaschka
50.000 Geräte werden pro Jahr gestohlen - Der Navi-Klau hat
Methode 50.000 Navigationsgeräte werden alleine in Deutschland pro
Jahr gestohlen. Maximilian Knüppel aus Hamburg wurde es sogar schon
dreimal geklaut - und das innerhalb von nur vier Monaten. Es handelt
sich um organisierte Kriminalität. In Gruppen fallen die Täter in
Großstädte ein und klauen im großen Stil alleine in einer Nacht
mehrere Dutzend Geräte. Besonders betroffen sind Navigationsgeräte
aus Autos der Marke Volkswagen. Das Diebesgut taucht oft im
Internetauktionshaus ebay auf. Zu Schnäppchenpreisen sind hier
Geräte, die normalerweise 2.500 Euro neu kosten, schon für 500-800
Euro zu haben. Recherchen ergeben, dass neun von zehn Geräten geklaut
sind. Ein Millionengeschäft. stern TV und Auto Bild haben sich auf
die Spuren von Hehlern begeben und sie mit der Hehlerware
konfrontiert. Zu Gast bei stern TV: Claudius Maintz, Redakteur bei
Auto-Bild, und Rüdiger Thust vom Bund Deutscher Kriminalbeamter. Seit
mehr als 20 Jahren ist er Spezialist in Sachen KFZ-Kriminalität.
Familie Ritter aus Köthen: Bessere Perspektiven für die dritte
Generation? Familie Ritter aus Köthen in Sachsen-Anhalt meldet sich
zurück. Karin Ritter, Mutter von sechs Kindern und Oberhaupt der
Familie, hat sich an stern TV gewandt. Sie erhebt schwere Vorwürfe:
Im Jahr 2009 wurden die acht Kinder ihrer Tochter Karina vom
Jugendamt in Kinderheime überwiesen. Karin Ritter behauptet, dass
ihre Enkel in den Unterbringungen missbraucht und misshandelt würden.
Gleichzeitig kämpft ihre Tochter Karina, die im Mai 2011 wegen
Beihilfe zu schwerer Körperverletzung zu zwölf Monaten auf Bewährung
verurteilt wurde, mit allen Mitteln um das
Aufenthaltsbestimmungsrecht für ihre Kinder. stern TV hat bei den
Beteiligten und Verantwortlichen nachgehakt. Im Studio spricht
Steffen Hallaschka mit Peter Grimm, dem Leiter des zuständigen
Jugendamtes Anhalt-Bitterfeld, und Stefanie Jaursch, Professorin für
Sozialpsychologie an der Universität Erlangen-Nürnberg.
Abofallen im Internet - Die Abzocke geht weiter Mit der so
genannten Buttonlösung wollte der Gesetzgeber ab dem 1. August 2012
Abofallen im Internet verhindern. Danach müssen Verbraucher vor dem
Klick auf den Bestellbutton eindeutig darauf aufmerksam gemacht
werden, dass es sich um ein kostenpflichtiges Produkt handelt. Doch
Beschwerden bei der stern TV-storybox zeigen: Die Abzocke geht
weiter, unseriöse Anbieter haben einen neuen Dreh gefunden. Wie man
sich davor schützen kann erklärt Bianca Skutnik von der
Verbraucherzentrale Bundesverband im Studio.
Selbstversuch in der Familie: "Kinder an die Macht" Was passiert,
wenn in einer Familie der Nachwuchs das Sagen übernimmt? Für stern TV
hat sich die Familie Gerloff aus Eggersdorf bei Berlin dem Experiment
gestellt und die Rollen getauscht. Vater Frank und Mutter Carola
werden wieder zu Kindern, während der vierköpfige Nachwuchs in der
Elternrolle für ganze zehn Tage bestimmt, was zu Hause so läuft.
Schnell nimmt das Chaos seinen Lauf: Der zehnjährige Hosenmatz
schickt seinen Vater ins Bett, der Kühlschrank ist plötzlich gähnend
leer und die Kinder gehen nicht in die Schule. Mit sieben Kameras
wurde das auf den Kopf gestellte Familienleben aufgenommen,
zusätzlich haben die Gerloffs ein Videotagebuch geführt.
Die Meldung ist mit Nennung der Quelle sofort verfügbar.
stern TV, Tel.: 02 21/9 51 59 9-0
E-Mail: info(at)sterntv.de, Weitere Informationen erhalten Sie auf
www.sterntv.de und www.iutv.de
Pressekontakt:
Rückfragen: 0221 - 95 15 99 - 0