PresseKat - PHOENIX-Sendeplan Sonntag, 14.10.12 TAGES-TIPPS: 21:00h Vom Todesstreifen zur Lebensader; 21:45h Ers

PHOENIX-Sendeplan Sonntag, 14.10.12 TAGES-TIPPS: 21:00h Vom Todesstreifen zur Lebensader; 21:45h Erstausstrahlung - New York jenseits von Manhatten

ID: 740998

(ots) - Sendeablauf für Sonntag, 14. Oktober 2012

05:15

Der Knochenjäger Das verlassene Aymarakind Film von Jonathan
Moore, Marcelo Lopes, Mike Flanagan, PHOENIX / Discovery/2008 (VPS
05:15)

06:00

Der Knochenjäger Das Rätsel des Skeletts Film von Erik
Christensen, PHOENIX / Discovery/2008 Diesmal führt Scottys Reise an
die Küste des nördlichen Schottlands, wo Archäologen ein altes
Skelett mit einem schockierenden Gesicht entdeckt haben. Scotty
untersucht die fremde Missbildung des Teenagers und muss sich mit
alten Techniken der Metallbearbeitung bis hin zur modernen
Zahnheilkunde beschäftigen. (VPS 06:00)

06:45

Tauchfahrten: Fluch der Tiefe Das Wrack der Explorer Film von Marc
Brasse, Torsten Meltretter, ZDF/2009 (VPS 06:45)

07:30

Tauchfahrten: Die Geisterflotte vom Bikini-Atoll Film von Andreas
Sawall, Uli Weidenbach, ZDF/2009 (VPS 07:30)

THEMA: Expedition in die Vergangenheit

08:15

Jäger verlorener Schätze Task Force Tutenchamun Film von Luise
Wagner-Roos, Martin Papirowski, ZDF/2004 Im November 1922 gelingt dem
Briten Howard Carter ein Coup, der in der Geschichte der Archäologie
einmalig ist: Im Tal der Könige entdeckt er das unberührte Grab von
Tutenchamun. Doch ein Teil des Schatzes wird gestohlen. Wer waren die
Grabräuber? Hatte Carter etwas damit zu tun? Sechs Jahre lang hatte
Carter vergeblich nach dem Gold des vergessenen Pharaos gefahndet. In
einer Parallelmontage erzählt der Film die faszinierende Geschichte
des Königs der Ausgräber und des Kunstdetektivs einer ägyptischen
Task Force. (VPS 08:15)

09:00

Jäger verlorener Schätze Der versteinerte Code Film von Luise
Wagner-Roos, Johann Müller, ZDF/2004 Vor 200 Jahren machte William
Smith ganz England zu seinem Jagdrevier und nutzte dabei seinen




besonderen sechsten Sinn, der ihm verborgene Geheimnisse unter der
Erdoberfläche verriet. Er fand bei seinen Exkursionen Fossilien, die
er als verlässliche Zeugen der Erdgeschichte erkannte. Der Geologe
Hugh Torrens, Englands bekanntester Jäger versteinerter Schätze,
erzählt die bewegende Geschichte des tragischen Helden Smith, der als
Schatzjäger zu Reichtum gelangte und völlig mittellos im
Schuldgefängnis landete; der als Forscher um seinen Ruhm betrogen und
am Ende seines Lebens doch noch als Pionier gefeiert wurde. Torrens
fahndet nach der riesigen Fossiliensammlung, die Smith damals
verhökern musste. (VPS 09:00)

09:45

Jäger verlorener Schätze Die goldene Aphrodite Film von Volker
Arzt, Elke Windisch und Heinz Lorenz, ZDF/2004 Der Film erzählt eine
Räubergeschichte voller Überraschungen, die abenteuerliche Geschichte
eines Schatzfundes, der gleich darauf verloren geht und gegen alle
Voraussagen wieder auftaucht: der Goldschatz von Baktrien.
Vergeblich forschte ein ZDF-Team im Jahr 2000 in den Krisengebieten
zwischen Usbekistan, Turkmenien und Afghanistan nach dem Verbleib des
verschollenen Jahrhundertfundes. Dann, als die Schatzjäger schon alle
Hoffnung aufgegeben hatten, kam die erlösende Nachricht: Das
legendäre Gold Baktriens ist wieder aufgetaucht. (VPS 09:45)

10:30

Jäger verlorener Schätze Die Schatzinsel Film von Willi Waschull,
ZDF/2005 300 Seemeilen südwestlich von der Küste Costa Ricas liegt
die Cocos-Insel, ein winziges Stück Land in der riesigen Weite des
Pazifischen Ozeans - und ein idealer Aufenthaltsort für Piraten. Neue
Forschungen haben ergeben, dass hier Metallvorkommen lagern. Der
verschollene Kirchenschatz von Lima? Historiker Raúl Arias und
Christopher Weston, der seit Jahrzehnten Expeditionen auf die
Cocos-Insel begleitet, begeben sich für den Film auf Schatzsuche.
(VPS 10:30)

ENDE THEMA: Expedition in die Vergangenheit

11:15

IM DIALOG Michael Krons im Dialog mit Ulrich Wegener (VPS 11:15)

11:50

"Augstein und Blome" mit Jakob Augstein (Der Freitag) und Nikolaus
Blome (Bild-Zeitung)

12:00

Das Superschiff Mit einer ganzen Stadt übers Meer Film von Harald
Hamm, ZDF/2011 Das weltgrößte Kreuzfahrtschiff sticht in See. Es ist
fast so lang wie vier Fußballfelder und ein bisschen höher als der
Reichstag in Berlin. Bis zu 6300 Passagiere können hier Urlaub
machen. Der Gigant heißt "Allure Of The Seas" und fährt durch die
Karibik. Wie auf anderen Kreuzfahrtschiffen gibt es Schwimmbäder,
Sport und Wellness, Restaurants, Geschäfte und Nightlife. Aber damit
gibt sich der Rekordhalter nicht zufrieden. Er bietet Highlights, die
verrückter nicht sein könnten. (VPS 12:01)

12:15

PRESSECLUB (ARD)

13:00

PRESSECLUB NACHGEFRAGT (VPS 12:00)

13:15

FORUM MANAGER Sigmund Gottlieb und Marc Beise im Gespräch mit
Berthold Huber Moderation: Sigmund Gottlieb und Marc Beise (VPS
13:00)

14:15

HISTORISCHE EREIGNISSE Vor 50 Jahren: Beginn der Kuba-Krise
(14.10.1962) (VPS 14:00)

17:15

UNTER DEN LINDEN Persönlich Wolfgang Schäuble im Gespräch mit
Michael Hirz und Michaela Kolster Moderation: Michael Hirz und
Michaela Kolster Gäste: Wolfgang Schäuble (VPS 17:15)

18:00

Hochsaison am Märchenschloss Chiemsee, König und Touristen Film
von Gert Anhalt, ZDF/2012

18:30

Tauchfahrten: Fluch der Tiefe Das Wrack der Explorer Film von Marc
Brasse, Torsten Meltretter, ZDF/2009 New York, 30. Mai 1866. Der
amerikanische Bürgerkrieg ist beendet, doch noch immer prägen dunkle
Nordstaatenuniformen das Straßenbild. An einem Dock in Brooklyn
beladen vier Männer ein zigarrenförmiges Boot, von dem nur ein
schlanker Turm mit einer Luke aus dem braunen Wasser des East River
ragt. Die Konstruktion stammt aus der Werkstatt des deutschen
Ingenieurs Julius Kröhl. Die Dokumentation schildert die
außergewöhnliche Geschichte von Julius Kröhl, dem die Erfüllung
seines Lebenstraums zum Verhängnis wurde. (VPS 18:30)

19:15

Tauchfahrten: Die Geisterflotte vom Bikini-Atoll Film von Andreas
Sawall, Uli Weidenbach, ZDF/2009 Im Juli 1946 verändert sich die Welt
im Südseeparadies Bikini-Atoll schlagartig. Zweiundvierzigtausend
amerikanische Soldaten, verteilt auf zweihundertsechzig Schiffe,
fallen in das winzige Eiland ein, um einen der größten
Atombombentests in der Geschichte der Vereinigten Staaten
durchzuführen. In den Gewässern vor der Insel soll eine Armada
ausgemusterter Schiffe in die Luft gejagt werden. Für das Großprojekt
ließ das Militär die Insulaner, die dort seit Generationen lebten,
kurzerhand zwangsumsiedeln. Im März 2008 macht sich ein
internationales Team von Wissenschaftlern auf die Suche nach dem
nuklearen Erbe von "Operation Crossroads". (VPS 19:15)

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Exotische Heimat Die Globalisierung von Flora und Fauna Film von
Anne Mesecke, MDR/2009 Exoten aus der Tier- und Pflanzenwelt erobern
Deutschland. Immer öfter und schneller gelangen Tiere und Pflanzen
aus fremden Regionen in unsere Flüsse, Wiesen und Wälder. Sie legen
eine überraschende Anpassungsfähigkeit an den Tag, bringen etablierte
Nahrungsketten ins Wanken und verändern so letztlich auch das Leben
der Menschen. Die Dokumentation öffnet den Blick für ein
Naturphänomen, das in einer globalisierten Welt ständig an Bedeutung
gewinnt.

21:00

Tages-Tipp Vom Todesstreifen zur Lebensader Das grüne Band Film
von Heribert Schöller, HR/2008 Über 1000 Kilometer zog sich 40 Jahre
lang eine Grenze durch Deutschland. Da der "Todesstreifen" kaum
betreten wurde, konnten sich hier Tiere und Pflanzen ansiedeln und
erhalten, die sonst nirgendwo mehr zu finden sind. Die Grenze war
zugleich Symbol für den ideologischen Graben zwischen dem
kommunistischen Osten und dem kapitalistischen Westen. Als diese
Grenze 1989 endlich geöffnet wurde, entdeckten Biologen und
Naturschützer, dass sich im ehemaligen "Niemandsland" eine
außergewöhnliche Natur entwickelt hatte.

Erstausstrahlung

21:45 Tages-Tipp New York jenseits von Manhatten Bushwick blüht
auf Film von Susanne Lingemann Und Klaus Prömpers (ZDF-Studio New
York), PHOENIX /ZDF/2012 Bis vor ein paar Jahren wussten selbst
gebürtige New Yorker kaum wo Bushwick genau liegt. Der Stadtteil im
tiefen Brooklyn an der Grenze zu Williamsburg, dem In-Viertel der
letzten Dekade, war für sie eine runtergekommene Gegend, die sie mit
Kriminalität, Drogen und Armut verbanden. Doch heute ist Bushwick in
New York angesagt: Es ist die neue Spielwiese der Kreativen, der
Platz für Taubenzüchter, urbane Ökobauern, Straßenkünstler und eine
junge Kunstszene.

22:30

Mekka der Träumer 24 Stunden in Los Angeles Film von Udo
Lielischkies, Audrey Stimson, WDR/2012 Donna und Torre sind nur zwei
der Protagonisten, die Udo Lielischkies einige Tage lang in L.A.
begleitet hat. Die Metropole im Schatten Hollywoods zieht wie ein
Magnet Menschen an, die hoffen, hier ihre kleinen und großen Träume
verwirklichen zu können.

23:15

Saving Face Gebt mir mein Gesicht zurück Film von Sharmeen
Obaid-Chinoy, Daniel Junge, WDR/2012 Für die 39jährige Zakia ist ihr
Mann nur noch ein Alkoholiker, der sie schlägt und missbraucht. Sie
will die Scheidung. Doch auf dem Weg zum Gericht lauert er ihr auf
und spritzt ihr Säure ins Gesicht. Es ist ein Fall von wohl
hunderten. Zakias Mann wollte angeblich sein Gesicht wahren, seine
Ehre - für Zakia geht es nun darum, ihr Gesicht zu retten... (VPS
23:15)

00:00

FORUM MANAGER Sigmund Gottlieb und Marc Beise im Gespräch mit
Berthold Huber Moderation: Sigmund Gottlieb und Marc Beise (1.
Vorsitzender IG-Metall) (VPS 00:00)

01:00

Im Fadenkreuz der Attentäter General De Gaulle Film von Philip
Nugus, Jonathan Martin, BBC/2007 Am 22. April 1961 kam es in Algier
zu einem regierungsfeindlichen Putsch der im Januar 1961 gegründeten
ultrakolonialistischen terroristischen Organisation der Geheimarmee
und fünf französischen Generälen. Sie verhängten den
Belagerungszustand über das Land. Eine parallele Aktion in der
Hauptstadt Paris konnte gerade noch durch die Verhaftung vereitelt
werden. Die "Generalrevolte" von Algier brach jedoch nach drei Tagen
zusammen, da ihr die Mehrheit der Armee die Gefolgschaft verweigerte.
Die sozusagen letzte Aktion der Ultras, um genauer zu sein der OAS,
die schon fast als Verzweiflungstat bezeichnet werden kann, ereignete
sich am Abend des 9. Septembers 1961. Die OAS verübte einen
Bombenanschlag auf General de Gaulle, der nur durch einen technischen
Defekt an Plastikbombe verschont wurde.

01:25

Im Fadenkreuz der Attentäter Che Guevara Film von Jonathan Martin,
Nicolas Wright, BBC/2007 Im November 1966 begibt sich der kubanische
Nationalheld Che Guevara als Revolutionär nach Bolivien. Eine
44köpfige Guerillatruppe begleitet ihn, doch ihr Kampf steht in
diesem Land von Anfang an unter keinem guten Stern. (VPS 01:25)

01:50

Im Fadenkreuz der Attentäter Martin Luther King Film von Jonathan
Martin, Nicolas Wright, BBC/2007 Am 18. März 1968 kam King in nach
Memphis und sprach auf mehreren Veranstaltungen. Am 28. März fand
eine große Demonstration statt. Diese endete in Gewalt, als vor allem
College-Studenten ihre mitgebrachten Schilder nutzten, um damit
Schaufensterscheiben von Geschäften einzuschlagen. Die Stadt erwirkte
ein gerichtliches Verbot für King, Memphis zu betreten. Die "Southern
Christian Leadership Conference" verhandelte mit den
Verantwortlichen, um eine Demonstration am 5. April möglich zu
machen. King kehrte nach Memphis zurück. Am 4. April einigten sich
die Beteiligten auf einen Protestmarsch am 8. April. Am Abend des 4.
April 1968 wurde Martin Luther King auf dem Balkon des Lorraine
Motels erschossen. Die genauen Umstände der Tat sind bis heute
ungeklärt. (VPS 01:50)

02:20

Wilder Westen Planwagen und Feuerpferde Film von Wolfgang Ebert,
ZDF/1994 (VPS 02:20)

03:00

Wilder Westen Winnetous verklärte Brüder Film von Wolfgang Ebert,
ZDF/1994 (VPS 03:00)

03:45

Wilder Westen Pfad der Gesetzlosen Film von Wolfgang Ebert,
ZDF/1994 (VPS 03:45)

04:30

Der Kontinent 1/4: Die Geburt Europas Film von Klaus
Feichtenberger, Ian Gray, ZDF/2005 Überall in Europa haben sich
Kultur und Natur über viele Jahrtausende wechselseitig beeinflusst
und den Kontinent entscheidend geprägt. Die Grundlagen dafür wurden
vor Jahrmillionen von den Urgewalten des Planeten geschaffen. Die
Säulen Europas reichen weit zurück in die Erdgeschichte, bis in eine
Zeit, als dampfende Wälder, Wüsten und Ozeane sich dort ausbreiteten,
wo heute unsere Metropolen liegen. Der Film zeigt den Aufstieg und
Niedergang der Dinosaurier und taucht ein in Europas früheste
Naturlandschaften. (VPS 04:30)

05:15

Der Kontinent 2/4: Europa unter dem Eis Film von Klaus
Feichtenberger, Mary Colwell, ZDF/2005 Bis vor etwa zwei Millionen
Jahren prägten vor allem die machtvollen geologischen Kräfte das
Gesicht Europas. Doch dann übernahm eine neue Macht die Herrschaft:
das Klima. Der Kontinent versank in Eis und Schnee. Auch dieses raue
Zeitalter hat bis heute seine Spuren in Europa hinterlassen. Eine
noch nie da gewesene Kombination von kosmischen und geologischen
Ereignissen auf der Erde hatte einen extremen Klimawechsel ausgelöst
und damit eine vollkommen neue Welt erschaffen. Weite Teile Europas
wurden über lange Zeiträume Teile der Arktis. Eisige Orkane fegten
über das Land, die Luft war schneidend kalt, minus 50 Grad und
darunter. (VPS 05:15)



Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Programmhinweis
Montag, 15. Oktober 2012, 19.25 Uhr
WISO PHOENIX-Sendeplan für Montag, 15. Oktober 2012
Tages-Tipp: 20:15 Der deutsche Adel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.10.2012 - 13:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 740998
Anzahl Zeichen: 15461

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PHOENIX-Sendeplan Sonntag, 14.10.12 TAGES-TIPPS: 21:00h Vom Todesstreifen zur Lebensader; 21:45h Erstausstrahlung - New York jenseits von Manhatten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX