PresseKat - Was Unternehmen beim Verschicken von Weihnachtskarten beachten sollten

Was Unternehmen beim Verschicken von Weihnachtskarten beachten sollten

ID: 740977

Jetzt nutzen wieder alle mittelständischen Unternehmen und Firmen die Gunst der Stunde und sagen bei Geschäftspartnern und Kunden Danke schön für das vergangene und erfolgreiche Jahr 2012. Dazu werden oft Weihnachtskarten und Neujahrskarten verschickt – hat man dort aber den nicht passenden Text oder das falsche Design für die Weihnachtskarten gewählt, geht der Schuss vielleicht nach hinten los.

(firmenpresse) - Jetzt nutzen wieder alle mittelständischen Unternehmen und Firmen die Gunst der Stunde und sagen bei Geschäftspartnern und Kunden Danke schön für das vergangene und erfolgreiche Jahr 2012. Dazu werden oft Weihnachtskarten und Neujahrskarten verschickt – hat man dort aber den nicht passenden Text oder das falsche Design für die Weihnachtskarten gewählt, geht der Schuss vielleicht nach hinten los.

Den richtigen Ton in den geschäftlichen Weihnachtskarten finden

Natürlich sollte es der Anspruch einer geschäftlichen Weihnachtskarte sein, dass sie aus der Masse heraussticht. Dazu sollte man auf allzu austauschbare Weihnachtskarten, die es vielleicht besonders günstig im großen Pack zu kaufen gab verzichten. Hier gilt es eine Geschäftsbeziehung für das ganze nächste Jahr gut anlaufen zu lassen – machen Sie das nicht mit schlechten Weihnachtskarten kaputt. Natürlich sollte die Weihnachtskarte aber auch auf die jeweilige Branche angepasst werden – Weihnachtskarten in der kreativen Branche passen nicht unbedingt in den Finanz-Sektor.

Weihnachtskarten fĂĽr Unternehmen mit dem richtigen Design

Bei dem Design der Weihnachtskarten sollte man dem Stil des Unternehmens treu bleiben und trotzdem weihnachtliche Aspekte einfließen lassen. In jedem Fall sollte die Unternehmensfarbe an einem Platz der Weihnachtskarte vertreten sein – vielleicht in Kombination mit Weihnachtsfarben wie Rot oder Grün. In dieser Jahreszeit kann man auch einmal zu verspielteren Schriftarten greifen, jedoch sollte man mit allen Stilelementen vorsichtig umgehen, damit die Weihnachtskarte zum Schluss nicht völlig überladen wirkt. Dazu ist es auch wichtig die Gepflogenheiten der jeweiligen Branche zu kennen. In kreativen Branchen wird eine ungewöhnliche und höchst individuelle Weihnachtskarte erwartet – eine Erwartung die man nicht enttäuschen sollte. In den Branchen Immobilien, Finanzen und Versicherung ist das aber wiederum unangebracht. Hier sollte man in der Weihnachtskarte auf den Geschäftston achten und auch beim Design zurückhaltend agieren.





Der richtige Ton macht die Musik: Texte für Weihnachtskarten bedacht wählen

Es gilt in Weihnachtskarten die vergangene Zusammenarbeit ins rechte Licht zu rücken und der gemeinsamen Zusammenarbeit im kommenden Jahr Ausdruck zu verleihen. Außerdem muss die Balance zwischen persönlichen Wünschen und unternehmerischen Absichten in dem Text der Weihnachtskarte gehalten werden. Weihnachten ist ein emotionales und familiäres Fest, darauf muss in den Weihnachtskarten eingegangen werden, ohne allzu persönlich zu werden. Man sollte dem Adressaten also in jedem Fall eine „ruhige Weihnachtszeit im Kreise der Familie“ wünschen, jedoch nicht noch weiter in das Fest der Liebe dringen. Davon fühlen sich Geschäftspartner und Kunden gleichermaßen negativ betroffen. Man sollte also die persönlichen Wünschen in den Rückblick und den Ausblick der Zusammenarbeit einarbeiten und nicht damit enden. Wie man sieht ist das Verfassen von Weihnachtskarten nichts was man zwischendurch in der Arbeitspause machen kann. Lassen Sie sich Zeit und überlegen Sie sich für wichtige Kontakte recht individuelle Texte für die Weihnachtskarte.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Einladungskarten-Shop.net

In dem professionellen Einladungskarten-Shop wird den Kunden ein breites Sortiment an Babykarten, Hochzeitskarten, Weihnachtskarten, Karten für Firmenfeiern, Geburtstage, Jubiläen, Kommunion, Firmung, Konfirmation und Taufe. Die Karten sind hochwertig verarbeitet und bestehen aus edlem Feinstpapier. Passend zu den Angeboten können Kunden Zusatzleistungen wie das Falzen von Einlegern, Zusammenbauen von Karten, Karten-Versand an Gäste, Musterkartenservice, den personalisierten Digitaldruck mit persönlicher Anrede oder eine Druckvorbereitung bei der Farbe und Schriftart für zur Karte in Anspruch nehmen.



PresseKontakt / Agentur:

Einladungskarten-Shop

Maria Poppe



Staffelsteinweg 10

83209 Prien am Chiemsee



Telefon und Kundenservice: +49 08051 / 96 42 65

Fax: +49 08051 / 96 42 67



E-Mail: presse(at)einladungskarten-shop.net
Internet: www.einladungskarten-shop.net


Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE252667530



Öffnungszeiten:

Montag - Freitag: 9:30 Uhr - 19:00 Uhr



drucken  als PDF  an Freund senden  Rahmenprogramm bereichert Messeduo in Stuttgart Interior Design erleben bei MEET/DESIGN
Bereitgestellt von Benutzer: Einladungskarten-Shop
Datum: 12.10.2012 - 13:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 740977
Anzahl Zeichen: 3652

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maria Poppe
Stadt:

Prien am Chiemsee


Telefon: +49 08051 / 96 42 65


Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.10.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was Unternehmen beim Verschicken von Weihnachtskarten beachten sollten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Einladungskarten-Shop (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit den Einladungen den Kindergeburtstag ankĂĽndigen ...

Mit einem Motto in der Einladungskarte auf den Kindergeburtstag vorbereiten Zuerst einmal sollte man sich und sein Kind fragen, ob man dem Kindergeburtstag ein Motto geben will. Mädchen wollen vielleicht eine Party ganz in Pink feiern, Jungen m ...

Alle Meldungen von Einladungskarten-Shop