PresseKat - TU Berlin vergibt 60 Deutschlandstipendien

TU Berlin vergibt 60 Deutschlandstipendien

ID: 740376

Deutliche Steigerung in der 2. Förderperiode

(firmenpresse) - Die Technische Universität Berlin vergibt zum Wintersemester 2012/13 insgesamt 60 Deutschlandstipendien an ihre Studierenden. Die Anzahl der Stipendien ist damit im Vergleich zur ersten Förderperiode um 40 Prozent gestiegen.

Nach der Ausschreibung im Sommersemester 2012 konnten aus 307 form- und fristgerechten Bewerbungen jetzt 20 Stipendien neu vergeben werden. Von den 43 Stipendiatinnen und Stipendiaten aus der ersten Förderperiode wurden 40 Stipendien aufgrund sehr guter Studienerfolge verlängert.

Die Stipendien gehen wieder an Studierende aus allen Fakultäten und wurden von einer siebenköpfigen Auswahlkommission mit Vertreterinnen und Vertretern aller Fakultäten ausgewählt. Neben hervorragenden fachlichen Leistungen überzeugten die Bewerberinnen und Bewerber vor allem auch durch Persönlichkeit und Engagement.

Zwei Drittel der Stipendien waren mit einer Zweckbindung für ausgewählte Studiengänge versehen; unter anderem für Elektrotechnik, (Technische) Informatik, Mathematik, Biotechnologie, Physik, (Technische) Chemie, Energie- und Prozesstechnik, Physikalische Ingenieurwissenschaften, Verkehrswesen und Wirtschaftsmathematik. 20 Stipendien konnten zweckfrei vergeben werden, beispielsweise für Studiengänge wie Brauerei- und Getränketechnologie, Kommunikationswissenschaften, Denkmalpflege, Architektur, Stadt- und Regionalplanung. Auch persönliche und soziale Hintergründe wurden bei der Auswahl berücksichtigt.

Alle ausgewählten Stipendiatinnen und Stipendiaten werden für mindestens ein Jahr eine monatliche Förderung von 300 Euro erhalten, die jeweils zur Hälfte vom Bund und von privaten Förderern übernommen wird. Die Stipendiengeber und privaten Förderer sind sowohl langjährige Kooperationspartner der Hochschule oder einzelner Fachgebiete, Stiftungen als auch potenzielle Arbeitgeber. Als Förderer sind auch Alumni und Emeriti der Hochschule sowie die Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V. vertreten.





In der zweiten Runde fördern siebzehn Spender die 60 Deutschlandstipendien der TU Berlin, unter anderem mit dabei:
Bayer Science & Education Foundation, Bundesdruckerei GmbH, Daimler Financial Services AG, Deutsche Bahn AG, Dr. Ing. h.c.F. Porsche AG, Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V., Prof. Dr. Hein, Prof. Dr. Steinmüller, Robert Bosch GmbH, Sanofi Aventis GmbH, Siemens AG, Verein zur Förderung von Studierenden der Berliner Hochschulen e.V. und Wooga GmbH.

Für alle Stipendiaten, Förderer und Vertreter der Hochschule wird es noch im Wintersemester 2012/13 eine Feierstunde an der TU Berlin geben.

Eine Herausforderung für die Hochschule stellt vor allem der durch die gesetzlichen und finanziellen Rahmenbedingungen erforderliche organisatorische Aufwand des Programmes dar.

Weitere Informationen: www.career.tu-berlin.de/deutschlandstipendium


Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Bettina Satory, Referatsleiterin Career Service, 030/314-25131, E-Mail: bettina.satory(at)tu-berlin.de; Prof. Dr. Henning Meyer, Auswahlkommission, TU Berlin, 030/314-78516, E-Mail: henning.meyer(at)tu-berlin.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die TU Berlin versteht sich als international renommierte Universität in der deutschen Hauptstadt, im Zentrum Europas. Eine scharfe Profilbildung, herausragende Leistungen in Forschung und Lehre, die Qualifikation von sehr guten Absolventinnen und Absolventen und eine moderne Verwaltung stehen im Mittelpunkt ihres Agierens. Ihr Streben nach Wissensvermehrung und technologischem Fortschritt orientiert sich an den Prinzipien von Exzellenz und Qualität.



PresseKontakt / Agentur:

TU Berlin, Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Stefanie Terp
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
pressestelle(at)tu-berlin.de
030/314-23922
http://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/service_fuer_journalisten/



drucken  als PDF  an Freund senden  Entwicklung von Hochleistungs-Fahrrädern bei CUBE mit Messtechnik von memotec TU Berlin: Präsentation
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.10.2012 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 740376
Anzahl Zeichen: 3240

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Terp
Stadt:

Berlin


Telefon: 030/314-23922

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TU Berlin vergibt 60 Deutschlandstipendien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TU Berlin, Stabsstelle Presse,Öffentlichkeitsarbeit und Alumni (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TU Berlin: Sommermärchen und Hitzestress ...

Fünf Prozent aller Todesfälle in Berlin sind mit großer Wahrscheinlichkeit auf die erhöhten Sommertemperaturen zurückzuführen, haben TU-Klimatologen und ihre Partner in der DFG-Forschergruppe "Stadtklima und Hitzestress" statistisch n ...

TU Berlin: Was 3D im Gehirn bewirkt ...

Das Experiment: 25 gesunde Probanden wurden mit einem Magnetresonanztomografen getestet. In dem Gerät bekam jede Versuchsperson 14 Filme gezeigt, die zweimal eingespielt wurden: einmal in 2D und einmal in 3D. Die Reihenfolge der 40 Sekunden langen F ...

TU Berlin: Antisemitismus im Internet ...

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert in den nächsten drei Jahren ein Forschungsprojekt zum Thema "Antisemitismus im Internet" an der TU Berlin. Unter der Leitung der Antisemitismusforscherin Prof. Dr. Monika Schwarz-Friesel ...

Alle Meldungen von TU Berlin, Stabsstelle Presse,Öffentlichkeitsarbeit und Alumni