(ots) - Dienstag, 16. Oktober 2012 (Woche
42)/11.10.2012
Geänderten Programmablauf für SR beachten!
08.40SR: Gartenträume in Südengland
Eine Reise durch Kent und Sussex
09.00SR: Live aus dem Landtag des Saarlandes Haushaltsdebatte
(bis 12.40 - weiter wie mitgeteilt)
Mittwoch, 17. Oktober 2012 (Woche 42)/11.10.2012
Geänderten Programmablauf für SR beachten!
08.40SR: Kalabrien
Italiens vergessene Region
09.00SR: Live aus dem Landtag des Saarlandes Haushaltsdebatte
(bis 12.40 - weiter wie mitgeteilt)
Sonntag, 21. Oktober 2012 (Woche 43)/11.10.2012
Geänderten Programmablauf für BW beachten!
20.15(VPS 20.14) BW: SWR Baden-Württemberg extra "Der neue OB
von Stuttgart" Moderation: Clemens Bratzler
20.30BW: Hannes und der Bürgermeister
Märchen / Machtspiele
Märchen: Hannes hat in seiner Amtsstube eine Videothek errichtet.
Sein Verleih läuft prima. Bloß, weiß er, was er für Videos verleiht?
Wenn Hannes Bürgermeister werden will, dann kann der Bürgermeister
solche "Machtspiele" nicht dulden. Er will Hannes von einer
Kandidatur abhalten. Doch was will Hannes eigentlich?
21.00BW: Stuttgart - Der Film, die Geschichte
Das alte Stuttgart, eine Stadt im Wandel. Dieses Filmporträt ist
eine Zeitreise durch die Welt von gestern. Es zeigt die ersten
Filmaufnahmen aus dem Jahr 1896, der Zeit der Monarchie, den Alltag
in den Goldenen Zwanziger Jahren. Die Zerstörung im Zweiten
Weltkrieg, Wiederaufbau und Wirtschaftswunder, Stuttgart auf dem Weg
zur Moderne. Der Schwerpunkt liegt auf bisher unbekannten
Filmaufnahmen, teilweise aus Privatbesitz. Bis jetzt nie gesehenes
Material aus dem Bomberkrieg, frühe Farbaufnahmen aus den 30er Jahren
- da gibt es manche Überraschung. Im Mittelpunkt des Films stehen die
Menschen in Stuttgart. Aus ihren Bildern bestehen die meisten
Sequenzen, ihr Schicksal wird beispielhaft für die rasche Entwicklung
der Stadt zu einer Metropole. 1993 endet die Filmtour mit der
Weltmeisterschaft der Leichtathleten.
21.45BW: SWR Landesschau aktuell Baden-Württemberg mit OB-Wahl
Stuttgart
22.00BW: Sport im Dritten
(bis 22.45 - weiter wie mitgeteilt)
Freitag, 23. November 2012 (Woche 47)/11.10.2012
22.00Nachtcafé
Die SWR Talkshow Gäste bei Wieland Backes Junge Eltern, alte
Eltern - wann ist die richtige Zeit für Kinder?
Erst mit Ende 30 schwanger werden - was noch vor einigen Jahren
Ausnahme war, kommt heute immer öfter vor. Lange Ausbildungszeiten,
berufliche Selbstverwirklichung, instabile Beziehungen und nicht
zuletzt die Medizin sorgen dafür, dass Deutschlands Eltern immer
älter werden. So wundert man sich heute kaum mehr über 50-jährige
Mütter, die der Natur ein Schnippchen schlagen. Doch auch die Zahl
der Teenie-Schwangerschaften nimmt zu. Der wohl größte Unterschied
beider Extreme: Die Minderjährigen bekommen selten Wunschkinder. Die
Herausforderungen für alle Eltern und nicht zuletzt die Konsequenzen
für deren Kinder könnten unterschiedlicher nicht sein. Während junge
Eltern oft keine finanzielle Sicherheit haben, haben alte Eltern
andere Probleme. Ist es ein Zeichen unserer Zeit, sich so viele
Gedanken über den richtigen Zeitpunkt für Kinder zu machen? Ist es
nicht so, dass es selten perfekt ist? Und von welchen Vor- und
Nachteilen berichten Eltern, die diese Extreme leben?
SWR Pressekontakt: Simone Rapp, Tel 07221/929-22285,
simone.rapp(at)swr.de