PresseKat - Es ist nie zu früh: Auf Beton gehört DISBON!

Es ist nie zu früh: Auf Beton gehört DISBON!

ID: 739805

Bautenschutz-Experten beraten vom 25. bis 27. Oktober auf der Ingenieurbau-Fachmesse econstra 2012 im südbadischen Freiburg: Halle 4, Stand 4.16

(PresseBox) - Ein unvoreingenommener Blick in so manches Parkhaus, auf die vorgefertigten Fassaden älterer Sport- und Mehrzweckhallen oder auf die Böden frequentierter Produktions- und Lagerhallen in der Industrie führt die Vergänglichkeit von Zweckbauten vor Augen: Unaufhörlich, unerbittlich nagt auch dort der Zahn der Zeit an der Materie. Ob es sich um Bauteile aus Stein, aus Stahl oder anderen Werkstoffen handelt ? nichts ist für die Ewigkeit gemacht. Nicht einmal Beton!
Der Angriff auf die Bausubstanz vollzieht sich meistens schleichend und bleibt oftmals viel zu lange unbemerkt. Unausweichlich ist das aber keineswegs: ?Architekten, Ingenieure, Bauherren und Eigentümer, denen Wertbeständigkeit am Herzen liegt, können für den Substanzerhalt nachhaltig etwas tun: Sie sollten Betonbauteile so früh wie möglich und so umfassend wie nötig schützen lassen. Nicht irgendwomit von irgendwem. Sondern mit professionellen Disbon-Bautenschutzprodukten, die durch geschulte Fachbetriebe aufzubringen sind?, rät Dirk Brockgreitens, Vertriebsleiter des bekannten Bautenschutz-Anbieters DISBON aus Ober-Ramstadt in Südhessen.
Fakt ist: ?Werden Bautenschutzmaßnahmen im Neuzustand versäumt, ist eine Sanierung zumeist schneller fällig als man ahnt!?, unterstreicht der renommierte Parkhaus-Experte Bernd Blohm. Grund: Ungeschützt sind Produktions-, Sport- und Mehrzweckhallen, Schulen, Krankenhäuser, Brücken und Kanäle, Klärbecken, Wasserwege, Faultürme von Biogasanlagen, Parkhäuser und Tiefgaragen etc. der Abnutzung ungleich stärker ausgesetzt als nach einer frühzeitigen Behandlung aller Oberflächen. Für Gebäude aus Beton empfiehlt Blohm den Einsatz praxisbewährter Disbon-Bautenschutzprodukte: ?Damit bleibt Beton Beton. Sowohl die Statik, Widerstandskraft, Stabilität und Oberflächenschönheit werden so erhalten.? Weshalb es auch nach Meinung anderer Fachleute sinnvoll ist, Betonbauteile grundsätzlich am besten schon von Anfang an professionell zu schützen. Oder zumindest fachgerecht und systematisch zu sanieren, damit der zwangsläufige Verfallsprozess rechtzeitig aufgehalten werden kann, bevor die statische Belastbarkeit und Standfestigkeit gefährdet sind. (az)




Nähere Informationen über fortschrittlichen Bautenschutz gibt es vom 25. bis 27. Oktober in Freiburg auf der Ingenieurbau-Fachmesse econstra in Halle 4, Stand 4.16. Oder direkt von DISBON, Roßdörfer Str. 50, 64372 Ober-Ramstadt, Fon 0 61 54/71-11 88, Fax 71-4 08, Mail info(at)disbon.de, Web www.disbon.de

Professioneller Bautenschutz hat einen Namen
Bautenschutzprodukte der DAW-Firmengruppe, die zur Beschichtung neuer und bestehender Parkhäuser, Wirtschaftsbauten und anderer Gebäude aus Beton bestimmt sind, werden seit April 2010 unter dem einheitlichen Markenbegriff DISBON geführt. Weitere Informationen auf www.disbon.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Professioneller Bautenschutz hat einen Namen
Bautenschutzprodukte der DAW-Firmengruppe, die zur Beschichtung neuer und bestehender Parkhäuser, Wirtschaftsbauten und anderer Gebäude aus Beton bestimmt sind, werden seit April 2010 unter dem einheitlichen Markenbegriff DISBON geführt. Weitere Informationen auf www.disbon.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fachvortrag: Lifecycle im Parkhaus Dämmung gegen energetische Midlife-Crisis
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.10.2012 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 739805
Anzahl Zeichen: 3040

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Freiburg/Ober-Ramstadt (DAW)



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Es ist nie zu früh: Auf Beton gehört DISBON!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DISBON GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Objektreportage Tiefgarage Hotel Grand Elysée Hamburg ...

Erfolgreich gegen Wasser und Chloride Parkhäuser und Tiefgaragen sind vielfältigen Belastungen ausgesetzt, hier insbesondere die Bodenflächen. Neben der mechanischen Beanspruchung durch das Befahren schädigen herabtropfende Motoren- und ...

Fachvortrag: Lifecycle im Parkhaus ...

Mehr denn je müssen Parkbauten wirtschaftlich betrieben werden. Gut durchdachte Schutz- und Wartungsmaßnahmen beeinflussen dabei maßgeblich die Kosten für ein Bauwerk über den gesamten Lebenszyklus. Mit speziellen Beschichtungen und Ans ...

Alle Meldungen von DISBON GmbH