(ots) - Mittwoch 10. Oktober 2012, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gast im Studio: Schauspieler Franziska Schlattner und Thomas Unger
Top-Thema: Depressionen
Einfach lecker: Kabeljau in Parmaschinken - Kochen mit Armin
Roßmeier
Aktion: Zeig mir dein Gesicht - Tipps von Autorin Tatjana Strobel
Reportage: Ein Hund mit künstlicher Hüfte
Reihe: Mein Stammbaum, Teil 2
Mittwoch, 10. Oktober 2012, 12.10 Uhr
drehscheibe Deutschland
mit Norbert Lehmann
Streit ums Honorar - Welche Ärzte verdienen wie viel?
Steuerverschwendung - Überflüssiges Parkdeck in Seligenstadt
Auf hoher See - Koch pendelt zwischen Deutschland und Norwegen
Mittwoch, 10. Oktober 2012, 17.45 Uhr
Leute heute
mit Karen Webb
Wotan Wilke Möhring: Premiere von "Mann tut was Mann kann"
Arnold Schwarzenegger: Zu Gast auf der Buchmesse in Frankfurt
Simone Rethel: Daheim in Starnberg
Mittwoch, 10. Oktober 2012, 22.15 Uhr
auslandsjournal XXL
Das Reich der Zukunft - Machtwechsel in China
mit Theo Koll
"Der Riss, der sich durch China zieht, vergrößert sich jeden Tag",
sagt Ai Weiwei. Im Gespräch mit dem "auslandsjournal" redet der
berühmteste Künstler und Regierungskritiker des Landes über die
Herausforderungen im Reich der Mitte. Mit der rasanten
wirtschaftlichen Entwicklung steigen der Druck auf die politische
Elite und die Forderungen nach umfassenden Reformen.
Wie wird die Führungsriege auf die neuen Herausforderungen
reagieren? Der für Anfang November angesetzte Parteitag der
Kommunistischen Partei ist für China wie die Präsidentschaftswahlen
für die USA. Hier wird bekannt, wer die zweitgrößte Volkswirtschaft
der Welt in den kommenden zehn Jahren führen soll. Auch deshalb fragt
sich die Welt: Wer ist Xi Jinping, der designierte Nachfolger des
chinesischen Präsidenten Hu Jintao? Und wofür steht er? Im Vorfeld
des Parteitags präsentiert ZDF-Politikchef Theo Koll das
"auslandsjournal XXL" mit dem Titel "Das Reich der Zukunft -
Machtwechsel in China".
Theo Koll spricht mit Chinesen. Was betrachten sie als die
drängendsten Probleme des Landes? Was erhoffen sie sich von der
Zukunft? Und wie viel Mitbestimmung erwarten sie? Mit dem Ökonomen
Xiang Songzuo diskutiert Koll über Chinas Entwicklung. Die
ZDF-China-Korrespondenten Johannes Hano und Nicola Albrecht berichten
von politischen Skandalen, sozialen Herausforderungen,
wirtschaftlichen Höhenflügen und kulturellen Eigenarten. Und sie
erklären, wer Xi Jinping ist - und was man im Westen von ihm erwarten
kann: Sind seine Mitstreiter abgezockte Kapitalisten, politische
Reformer, oder überzeugte Kommunisten? Kann die größte Partei der
Welt die wachsende Ungleichheit im Land, immer mehr soziale Proteste,
die unsichere wirtschaftliche Entwicklung in Chinas wichtigsten
Exportländern und die Machtkämpfe um die Vorherrschaft in der Region
zum Guten wenden? Und was bedeutet das für Europa und die deutsche
Wirtschaft? Können die finanzstarken Chinesen Europa mit ihren
Investitionen retten, oder droht eine feindliche Übernahme?
Rückfragen bitte an die ZDF-Redaktion "auslandsjournal", Diana
Zimmermann, Tel.: 06131/ 70-12985, oder Markus Wenniges, Tel.: 06131/
70-12838.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120