PresseKat - Bundesregierung spricht Satellitentechnologie enormes Entwicklungspotenzial für Breitbandausbau zu

Bundesregierung spricht Satellitentechnologie enormes Entwicklungspotenzial für Breitbandausbau zu

ID: 73750

Eutelsat unterstützt Regierungsstrategie zum Schließen der Breitbandlücken - TOOWAYTM System bietet bundesweit flächendeckenden, breitbandigen Internetzugang via Satellit – Eutelsat arbeitet mit Nachdruck am revolutionären KA-SAT Programm

(firmenpresse) - Paris, Köln, 19. Februar 2009 – Der führende europäische Satellitenbetreiber Eutelsat unterstützt das gestern vorgestellte Strategiepapier und Programm der Bundesregierung zur Forcierung des Breitbandausbaus in Deutschland. Darin betont die Bundesregierung den Stellenwert des Satelliten bei der Versorgung des ländlichen Raumes mit Breitbanddiensten und spricht der neuen Satellitengeneration ein großes Entwicklungspotential zu. Eutelsat plant für Mitte nächsten Jahres den Start eines reinen Ka-Band-Satelliten KA-SAT für die Breitbandversorgung in Deutschland und ganz Europa. Mit diesem revolutionären Satelliten sind Breitbanddienste möglich, die hinsichtlich Preisen und Geschwindigkeiten mit DSL in den bereits ausgebauten Gebieten mithalten können.
Bereits heute bietet das Unternehmen im Vorlauf zu KA-SAT mit TOOWAY TM ein System an, das Endkunden in unter- und unversorgten Regionen den satellitengestützten 2-Wege Breitbandzugang in Hochgeschwindigkeit ermöglicht. Diese effiziente Technik kann einen erheblichen Beitrag zum Erreichen des Ziels der Regierungsinitiative leisten, die Lücken bei der flächendeckenden Verfügbarkeit von Breitbandanschlüssen im ländlichen Raum rasch zu schließen.
Der satellitengestützte Breitbanddienst TOOWAYTM ist sofort einsetzbar und arbeitet ohne leitungsgebundenen Rückkanal. Mit dem Dienst sind in Deutschland aktuell 2 Mbit/s im Downlink erreichbar. Mit dem Spotbeam-Satelliten KA-SAT werden im kommenden Jahr sogar Downloadgeschwindigkeiten von 10 Mbit/s möglich. TOOWAY wurde im Rahmen der Breitbandinitiativen der Bundesländer bereits mehreren Landesregierungen und Kommunen mit sehr positiver Resonanz vorgestellt. Die Schweiz, die Region Piemont in Italien sowie die spanischen Regionen Asturien und Saragossa haben sich bereits im Rahmen von Breitbandprogrammen für den Einsatz des Systems entschlossen. Erst kürzlich hat Eutelsat in Frankreich im Zusammenhang mit der Action No. 1 des Plans “Digital France 2012” der französische Regierung auf Basis des Systems eine Initiative zur Versorgung ländlicher Regionen gestartet. EUTELSAT arbeitet angelehnt an die französischen Erfahrungen zudem an einem neuen besonders kundenfreundlichen und übersichtlichen Preis- und Servicemodell, um noch mehr Bundesbürgern den Zugang zu dieser Zukunftstechnologie zu ermöglichen. Nähere Informationen folgen in Kürze.




TOOWAYTM wird bereits in 19 europäischen Ländern von 28 Vertriebspartnern angeboten. In Deutschland vertreiben Teldafax und die Internetagentur Schott den Dienst. Im März will zudem die SkyDSL Technologies den Vertrieb aufnehmen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL, ISIN code: FR0010221234) ist die Holdinggesellschaft der Eutelsat S.A. Die Gruppe ist ein führender Satellitenbetreiber mit wirtschaftlich nutzbaren Kapazitäten auf 25 Satelliten. Deren Abdeckung erstreckt sich über den gesamten europäischen Kontinent, den Mittleren Osten, Afrika, Indien und wichtige Teile Asiens sowie Nord- und Südamerikas. Die Gruppe ist gemessen am Umsatz weltweit einer der drei größten Satellitenbetreiber. Die Satelliten übertrugen zum 31. Dezember 2008 über 3.200 TV-Kanäle und 1.100 Rundfunksender. Davon werden mehr als 1.100 Kanäle via HOT BIRD™ an über 120 Millionen Satelliten- und Kabelhaushalte in Europa, Nordafrika und den Mittleren Osten übertragen. Die Gruppe stellt darüber hinaus TV-Verteil- und Zuführdienste, Unternehmensnetze, IP-basierte Anwendungen wie High-Speed-Internetzugänge, Multimediadienste, Internet-Backbone-Anbindungen sowie Breitbandzugänge für maritime, terrestrische und Anwendungen in Flugzeugen bereit. Die Eutelsat-Breitbandtochter Skylogic vermarktet und betreibt über Teleports in Frankreich und Italien Dienste für Unternehmen, Kommunen, Behörden und Hilfsorganisationen in Europa, Afrika, Asien sowie in Nord- und Südamerika. Eutelsat Communications hat ihren Hauptsitz in Paris und beschäftigt 591 Experten aus 27 Ländern. Für weitere Informationen: www.eutelsat.com und www.eutelsat.de



PresseKontakt / Agentur:

Fuchs Media Consult GmbH
Thomas Fuchs
Hindenburgstraße 20
51643 Gummersbach
Tel: + 49 (0) 2261 994 2395
email: tfuchs(at)fuchsmc.com


Vanessa O’Connor
Tel: + 33 1 53 98 3888
email: voconnor(at)eutelsat.fr



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Thomas-Krenn.AG präsentiert sich auf der CeBIT 2009 in Halle 2, Stand B46
	Informationsmanagement - Unternehmerische Prozesse und IT
Bereitgestellt von Benutzer: HolgerCrump
Datum: 19.02.2009 - 17:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 73750
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.02.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesregierung spricht Satellitentechnologie enormes Entwicklungspotenzial für Breitbandausbau zu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fuchs Media Consult GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fuchs Media Consult GmbH