PresseKat - Millionenkosten für deutsche Unternehmen wegen unlizenzierter Software

Millionenkosten für deutsche Unternehmen wegen unlizenzierter Software

ID: 73651

Ertappte Unternehmen zahlen im Schnitt über 7.000 Euro

(firmenpresse) - München, 19.2.2009 - unlizenzierte Software ist deutsche Unternehmen 2008 teuer zu stehen gekommen. Rund 1,6 Millionen Euro an Schadensersatz und Lizenzierungskosten mussten die 211 Firmen bezahlen, die von der Business Software Alliance (BSA) wegen fehlender Lizenzen belangt wurden. In der EU lag dieser Wert bei 11,5 Mio. Euro in 2.116 einzelnen Fällen. Die meisten Ermittlungserfolge fanden in Nordrhein-Westfalen mit 21% aller bearbeiteten Fälle vor Bayern (20%) und Baden-Württemberg (9%) statt. Die Design- und Werbebranche war wie im Jahr zuvor besonders von Lizenzsündern geprägt (30%), gefolgt von der Hightech- (26%) und der allgemeinen Dienstleistungsbranche (16%). Die BSA nimmt in Deutschland unter www.bsa.de Hinweise auf unlizenzierte Software entgegen.

-Das Ermittlungsprogramm der BSA gewinnt zunehmend an Umfang, wodurch sich das Risiko für Lizenzsünder stetig erhöht. Es sind aber nicht allein die finanziellen Folgen, die Unternehmen berücksichtigen sollten: die Verwendung unlizenzierter Software setzt sie weiter reichenden Risiken aus, wie zum Beispiel Ausfallzeiten durch Viren, Sicherheitslücken und Datenverlust oder Imageschäden-, erklärt Georg Herrnleben, Director Zentral- und Osteuropa der BSA. -Wir wollen Firmen diese Risiken raubkopierter Software klar machen sowie die Vorteile lizenzierter Versionen deutlich machen. Mit legaler Software stehen den Unternehmen Support, Dienstleistungen und Upgrades zur Verfügung, die sicherstellen dass das Geschäft ungestört läuft.-

In ganz EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) haben Unternehmen als Folge der BSA-Ermittlungsaktionen im Jahr 2008 23 Mio. US-Dollar (USD) an Schadensersatz (8 Mio. USD) und für Lizenzierungskosten (15 Mio. USD) zahlen müssen. Über 3.000 Rechtsfälle wurden abgeschlossen, 5.546 Hinweise auf unlizenzierten Softwareeinsatz gingen bei der BSA ein - mehr als 460 jeden Monat.

Sarah Coombes, Senior Director für Legal Affairs der BSA in Europa, dem Nahen Osten und Afrika, kommentierte: -Die Verletzung von Urheberrechten (intellectual property rights, IPR) schadet nicht nur den Softwareherstellern. Die Kosten für ertappte Unternehmen im Jahr 2008 demonstrieren, was für finanzielle Konsequenzen Firmen beim Einsatz unlizenzierter Software drohen. Im Rahmen unserer Arbeit zur Bekämpfung der Piraterie werden wir unsere weltweiten Bemühungen fortsetzen, diejenigen Unternehmen zu identifizieren, welche Urheberrechte verletzen. In wirtschaftlich unsicheren Zeiten müssen Firmen ihr Unternehmenskapital schützen, anstatt Marktturbulenzen als Ausrede zu benutzen, die Sachen zu vernachlässigen.-





Die BSA nimmt Hinweise auf Softwarepiraterie entgegen, gleich ob es sich um Unternehmen handelt, die unlizenzierte Software einsetzen oder um den Vertrieb raubkopierter Produkte durch Privatpersonen oder Organisationen im Internet. Vertrauliche Meldungen können an deutschlandpiraterie(at)bsa.org und auf www.bsa.de abgegeben werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Business Software Alliance (BSA) ist die im Bereich der Förderung einer sicheren und gesetzestreuen digitalen Welt führende Organisation. Sie ist der Sprecher der Softwarebranche und ihrer Hardwarepartner gegenüber Regierungen und Kunden auf dem globalen Markt. Ihre Mitglieder stellen einen der am schnellsten wachsenden Industriezweige der Welt dar. Die BSA unterstützt durch ihre politischen und informativen Initiativen die technologische Innovation in den Bereichen Urheberrecht, Internet-Sicherheit, Handel und E-Commerce. Deutsche Mitglieder der BSA sind unter anderem Adobe, Altium, Apple, Autodesk, Bentley Systems, CNC, Corel, CyberLink, Dassault Systèmes SolidWorks Corporation, Embarcadero, Famatech, Microsoft, Mindjet, Quark, Siemens, Symantec, Tekla und The MathWorks.
BSA-Websites - Deutschland: www.bsa.de; International: www.bsa.org



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

Beiersdorff GmbH
Michael Höppner
Brunhildenstr. 32
80639
München
m.hoeppner(at)beiersdorff.de
08917803714
http://www.beiersdorff.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Gewänder für SteelSeries QcK+  Jetzt wird webbasierend abgerechnet: Das „Intrexx-Kassenbuch“ für Intranets
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.02.2009 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 73651
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Höppner
Stadt:

München


Telefon: 08917803714

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 151 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Millionenkosten für deutsche Unternehmen wegen unlizenzierter Software
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Business Software Alliance (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Business Software Alliance