PresseKat - IKT als Wertschöpfungsinstrument

IKT als Wertschöpfungsinstrument

ID: 73628

„3. Berliner globits-Tage“ präsentieren aktuelle Trends in Theorie und Praxis

(firmenpresse) - Berlin, 18.02.2009. Der Paradigmenwechsel bezüglich der Rolle von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) gerade in mittelständischen Unternehmen, d.h. weg von der reinen Betrachtung als ein gewichtiger Kostenfaktor hin zum Verständnis als grundlegendes Wertschöpfungsinstrument, erfordert auf Anbieterseite modulare, bedarfsgerechte und zukunftsorientierte Lösungen an der Schnittstelle zwischen Telefonie und Computertechnik. Die „3. Berliner globits-Tage“ präsentieren nun aktuelle Trends in Form von Fachvorträgen und anschaulichen Vorführungen.

Dipl.-Ing. Roland Knebel, der GTIV-Experte für Informations- und Kommunikationstechnologie, unterstreicht, dass für den erfolgreichen IKT-Einsatz in jedem Fall eine klare Unternehmensstrategie hinsichtlich interner und externer Kommunikation, des Prozesscharakters der Geschäftsvorfälle und einer im Alltag wie auch in Krisen gelebten Kundenorientierung erforderlich ist. Dies vorausgesetzt, könne IKT zu einem Innovationen fördernden Effektivierungsfaktor sowie Kostensenker werden oder sogar gänzlich neue Geschäftsfelder erschließen. Knebel: „In jedem Fall dienen die heutigen IKT-Systeme der prozessintegrierten Kommunikation und vielfältigen Unterstützung der im Geschäftsprozess verankerten Menschen.“ Mit einer zur Unternehmensstrategie adäquaten IKT-Strategie könnten ungeahnte innerbetriebliche Potenziale gehoben werden.

Knebel lädt namens des Berliner Lösungsintegrators globits GmbH, der sich seit Jahren mit der effizienten und effektiven Verknüpfung sowie Optimierung von Kommunikation und Geschäftsprozess befasst, zu den am 26. und 27. Februar 2009 in Berlin-Mitte, Wallstraße 16, stattfindenden „3. Berliner globits-Tagen“ ein, auf denen verschiedene Lösungsansätze auf insgesamt 18 Themenständen gezeigt, Fachvorträge u.a. zu den Themen „IP-basierte Videoüberwachung“, „WLAN nach 802.11n“, „Dokumentenmanagement“ gehalten und ein Workshop zum „Prozessintegrierten Identitätsmanagement für Krankenhäuser“ durchgeführt werden. Dieses Forum biete hervorragende Möglichkeiten, sich umfassend zu informieren, aber auch die eigenen Unternehmensherausforderungen mit Spezialisten vor Ort zu besprechen. Auf diesem Wege erhielten Technologien wie „Unified Communications“ und „Collaboration Work“ ein Gesicht und erlaubt verantwortlichen Entscheidern eine Einschätzung des Nutzens für das eigene Unternehmen, so Knebel. Eine Anmeldung sei jetzt auf der globits-Website unter http://www.globits.de/index.php?id=525 möglich.





Kontaktadresse:
Dipl.-Ing. Roland Knebel
GTIV-Experte für Informations- und Kommunikationstechnologie c/o globits GmbH
Wallstraße 16 in 10179 Berlin
Tel.: (030) 443 03 96 51
E-Mail: r.knebel(at)globits.de
Website: www.globits.de
XING: https://www.xing.com/profile/Roland_Knebel

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die GTIV hat sich die Aufgabe gestellt, durch interdisziplinäre Erforschung der Bewertung, der Nutzung, der Bewahrung und der Weitergabe immaterieller Vermögenswerte insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen am Standort Deutschland zur erfolgreichen Weiterführung ihres Betriebes zu verhelfen und somit die unternehmerische Kultur und die Wirtschaftskraft in Deutschland zu stärken.

GTIV e.V. Geschäftsstelle
Dipl.-Ing. Dirk C. Pinnow
Köthener Straße 38 in 10963 Berlin
Tel./Fax: (030) 26 36 69 - 83 / - 85
E-Mail: presse(at)gtiv.de
Website: www.gtiv.de
XING: https://www.xing.com/net/wwww_club/



drucken  als PDF  an Freund senden  Preissenkung bei mobilen Flatrates: FlexiShop lässt zum Valentinstag digitale Herzen höher schlagen IT- und TK-Spezialist I.T.E.N.O.S. zum achten Mal auf der CeBIT
Bereitgestellt von Benutzer: cjpinnow
Datum: 19.02.2009 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 73628
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 19.02.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 168 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IKT als Wertschöpfungsinstrument"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gesellschaft für Transfer immateriellen Vermögens e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

In kritischer Zeit in Forschung und Entwicklung investieren ...

Berlin, 17.09.2010 (GTIV). Am 16. September 2010 fand unter dem Motto „Mit Energie in die Zukunft“ die Jahrestagung 2010 der HELMHOLTZ GEMEINSCHAFT in der Hauptstadt-Repräsentanz der Deutschen Telekom AG statt. In seiner Begrüßungsansprach ...

Krisenzeit als Innovationsmotor ...

Berlin, 05.03.2009. Der Zwang zur Neuausrichtung, den Krisen mit sich bringen, bietet vor dem Hintergrund einer großen Marktdynamik gute Chancen für innovative Ansätze und damit für erfolgreiche Gründungen. Allerdings ist dabei auch der Zwang zu ...

Berufliche Bildung muss nachhaltig sein ...

Berlin, 03.03.2009. Am 26. Februar 2009 fand im bbw Bildungszentrum Frankfurt (Oder) eine vom WIRTSCHAFTSRAT DEUTSCHLAND organisierte Podiumsdiskussion statt, die am Beispiel des "Brandenburger Modells der beruflichen Bildung" die Bedeutung ...

Alle Meldungen von Gesellschaft für Transfer immateriellen Vermögens e.V.