PresseKat - Vienna-Tec 2012 - ISD präsentiert Smart Design

Vienna-Tec 2012 - ISD präsentiert Smart Design

ID: 736202

Die ISD Group präsentiert auf der Vienna-Tec 2012 Halle B, Stand B0938 die neu-sten Versionen ihrer Softwarelösungen für das Engineering: HiCAD, die CAD-Software, HELiOS, die PDM-Lösung und HELiCON, das Werkzeug zur Erstellung von Produktkonfiguratoren. Die Weiterentwicklungen stehen ganz unter dem Motto „Smart Design“: Intelligente Unterstützung des Anwenders durch die Automatisierung von Aufgaben und Überprüfung definierter Regeln. Von der Automatisierung von Teilaufgaben bis hin zur Konstruktion kompletter Modelle auf Knopfdruck soll der Anwender sein Engineering optimal gestalten können. Die Neuerungen in 2012 unterstreichen diesen Trend.

(firmenpresse) - HiCAD 2012 mit Design Checker
Der neue Design Checker ist das ideale Werkzeug, um die Konstruktionsqualität zu erhöhen sowie Zeit und Kosten durch frühzeitige Fehlererkennung zu reduzieren. Sowohl komplette Konstruktionen als auch einzelne Bauteile oder –gruppen lassen sich mit diesem Tool automatisch auf Einhaltung bestimmter Konstruktionsrichtlinien prüfen, z.B. auf korrekte Positionierung, aktuelle Ansichten, Materialzuordnung, fehlerfreie Feature u.v.m. Treten Fehler auf, dann liefert HiCAD entsprechende Warnhinweise und Lösungsvorschläge. Die Prüfschritte sind frei konfigurierbar und Prüfreports lassen sich in verschiedenen Formaten, z.B. als XML- oder Word-Datei, ausgeben.
ISD-seitig ist eine Reihe von Tests vordefiniert. Administratoren oder Anwender mit entsprechender Programmiererfahrung haben die Möglichkeit, eigene Test zu definieren und in den Design Checker zu integrieren. Die Tests verwenden die HiCAD .NET API und können in den Sprachen C# oder Python formuliert werden.


Design Sharing und erweiterte Modellierung
Unter dem Stichwort „Design Sharing“ können 3D-Konstruktionen auch als 3D-PDF-Dateien exportiert werden. Mit dieser interaktiven Darstellung lassen sich die Modelle auch ohne HiCAD von allen Seiten betrachten und beurteilen, z.B. drehen, schwenken, zoomen oder verschieben. Auch die Exportformate U3D (Universal 3D) und JT (Jupiter) werden unterstützt. Ebenfalls stark erweitert worden ist der Bereich 3D-Modellierung. So lassen sich mit den neuen Musterwiederholungen (Grid Repeater) in nur wenigen Schritten komplexe Mehrkörperstrukturen erzeugen. Kopien von Teilen, Teilelisten oder Baugruppen werden hier auf einem Raster durch lineare Verschiebung, durch Rotation oder entlang eines Kantenzuges erzeugt - auf Wunsch auch mit Höhenverschiebung. Darüber hinaus lassen sich Bauteile entlang einer Skizze verbiegen und durch Umwickeln von Skizzen mit Erhöhungen, Vertiefungen oder Abdrücken versehen.





Neues Look&Feel
Eingebettet wurden die neuen Funktionen in ein neues Look&Feel, das die Bedienung weiter vereinfacht. Zudem bietet HiCAD 2012 die Möglichkeit, sowohl Ribbons als auch Kontextmenüs individuell an kundenspezifische Anforderungen anzupassen. Dazu stehen mit dem Kontextmenü- und dem Ribbon-Editor entsprechende Werkzeuge zur Verfügung. Auch die Hilfe hat ein neues Look&Feel und ist zudem browserunabhängig. Hervorzuheben ist, dass Anwender neben der lokal installierten Hilfe auch die Möglichkeit haben, die Online Hilfe im Web zu nutzen. Diese wird regelmäßig aktualisiert und bietet so - insbesondere nach Software-Patches - stets aktuelle Antworten.

Zahlreiche Branchenerweiterungen
Auch die Branchenfunktionalität wurde nochmals deutlich erweitert, vom Maschinen- und Anlagenbau über die Blechbearbeitung bis hin zum Stahl- und Metallbau. Beispiele sind das neue Datenformat mit schnellem Vault-Server Zugriff im Anla-genbau, die neuen Designvarianten für Stirnplatten-, Laschen- und Rohranschlüsse im Stahlbau, die 3D-Erweiterungen im Metallbau u.v.m.


HELiOS 2012 mit Application Server
Produkte entstehen im Umfeld komplexer Zusammenhänge, verteilter Entscheidungen und vielfältiger Informationen. Das über den Produktlebenszyklus anfallende Wissen kommt dabei nicht nur aus unterschiedlichsten Abteilungen, sondern auch von weltweit verteilten Standorten. Der HELiOS Application Server gewährleistet hier stets den top-aktuellen Datenzugriff. Die benötigten Daten müssen beispielsweise nicht erst auf den jeweiligen Arbeitsplatz geladen werden, sondern lassen sich direkt und in Echtzeit auf dem Server bearbeiten – insbesondere bei zeitkritischen Vorgängen ein enormer Performancegewinn. Weitere Neuheiten sind die Mehrfachklassifizierung, die Aktualisierung/Erweiterung der externen CAD-Kopplungen, der Ausbau der Office-Kopplung (insbesondere Outlook), der erweiterte Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Datenbanken u.v.m. Wie HiCAD präsentiert sich auch HELiOS mit neuem Look&Feel, neuer Online-Hilfe und der Möglichkeit der individuellen Ribbon-Konfiguration.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ISD Group ist einer der führenden Anbieter innovativer und hochintegrierter CAD- und PDM-Lösungen. Die Produkte HiCAD, HELiOS und HELiCON stehen für leis-tungsstarke Funktionen, innovative Tools zur Automatisierung und einzigartige Flexibilität für den Anwender. HiCAD ist ein modernes 2D/3D-CAD-System mit spezialisierten Branchenlösungen für den Maschinen-, Anlagen-, Stahl- und Metallbau sowie für die Blechbearbeitung. Die PDM-Lösung HELiOS ist der zentrale Wissensspeicher zur Erfassung, Verwaltung und Verteilung von Dokumenten und Informationen. HELiCON schließlich ermöglicht die einfache Erstellung individueller Produktkonfiguratoren.
Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Engineering-Umfeld ist die ISD Group ein kompetenter und zuverlässiger Partner, von der Produktentwicklung über die Beratung bis hin zum After-Sales-Service.



drucken  als PDF  an Freund senden  Original-Research: amalphi ag (von BankM - Repräsentanz der biw Bank für Investments und Wertpapiere AG): Neutral junge Welt: junge Welt: Weiteres Erscheinen akut gefährdet
Bereitgestellt von Benutzer: isdgroup
Datum: 05.10.2012 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 736202
Anzahl Zeichen: 4814

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vienna-Tec 2012 - ISD präsentiert Smart Design"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ISD Group (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Akademie Ãœberlingen startet Ausbildung in HiCAD ...

Zahlreiche Schulen und Universitäten leisten bereits eine qualifizierte Ausbildung in HiCAD. Mit der Akademie Überlingen hat nun ein weiteres Institut Lehrgänge in HiCAD am Standort Osnabrück in sein Programm aufgenommen. Hier gehören bereits Sc ...

HiCAD PARTcommunity Downloadportal geht an den Start ...

Das 3D CAD Downloadportal basiert auf der innovativen PARTcommunity Technologie der CADENAS GmbH, die zu den führenden Softwareherstellern in den Bereichen Strategisches Teilemanagement und Teilereduzierung (PARTsolutions) sowie Elektronische CAD Pr ...

Alle Meldungen von ISD Group