Mehr Sicherheit in der mobilen Pflege-Logistik
(firmenpresse) - Im Gesundheitsweisen und speziell in der mobilen Pflege müssen besondere Anforderungen erfüllt sein: persönliche oder gesundheitsbezogene Daten dürfen nur von berechtigen Personen genutzt werden. Und gleichzeitig soll der Informationsaustausch optimal zwischen allen Beteiligten auf sichere Weise erfolgen, bei Ärzten, Krankenhäusern, Pflegedienstzentralen oder Pflegefachkräften. Die Wibu-Systems AG entwickelt zusammen mit Partnern im Forschungsprojekt VitaBit eine neuartige, offene und mobile Plattform für die Vernetzung zur ambulanten Pflege. Bereits zur CeBIT 2009 zeigt das Unternehmen in Halle 11 am Stand B41 die ersten Prototypen der Sicherheitskomponente in Form einer SD-Karte.
Wibu-Systems liefert Lösungen zum Schutz von Software, Dokumenten, Mediadaten und Zugangsschutz. Speziell für die Anforderungen im Gesundheitswesen erweitert Wibu-Systems seine Schutz- und Lizenzierungslösung CodeMeter um eine Hardware-Komponente, die als SD-Karte und microSD-Karte verfügbar sein wird. Dies gewährleistet die Sicherheit der neuen Plattform, die mobil, situationsbezogen und interaktiv die Qualität und Effizienz im ambulanten Pflegedienst steigern soll. Die Sicherheitsfunktionen umfassen die eindeutige Authentifizierung, die sichere Verschlüsselung patientenbezogener Daten sowie manipulationssichere Daten über elektronische Signaturen. Die sichere Hardware-Komponente CodeMeter steht dann sowohl für Server und Desktop-PCs, als auch für PDAs und Mobiltelefone zur Verfügung.
Oliver Winzenried, Vorstand und Gründer der Wibu-Systems AG, erklärt: „Noch kleiner und doch sicher – erstmals erhalten Software-Hersteller im mobilen Bereich wie dem Gesundheitswesen mit unserer SD-Karte einen praktikablen Softwareschutz. Seit dem Start von VitaBit in 2007 haben wir schon viel erreicht und sind auf der Zielgeraden: zusammen mit unseren Partnern haben wir eine offene, mobile und effizient vernetzte Plattform entwickelt, an die beliebig viele Dienste angeschlossen werden können. Das bedeutet, dass neben dem Gesundheitswesen auch andere Branchen diese mobile Sicherheit für die unterschiedlichen Einsatzgebiete nutzen können.“
www.wibu.de
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) fördert das Forschungsprojekt VitaBIT im Rahmen des Technologiewettbewerbs SimoBIT. Im Mittelpunkt der Ausschreibung stehen sichere Anwendungen der mobilen Informationstechnik zur Wertschöpfungssteigerung in Wirtschaft und Verwaltung. Zum Projektkonsortium von VitaBIT gehören: CAS Software AG, FZI Forschungszentrum Informatik, Karlsruhe, PTV AG, Sozial- und Diakoniestation Weinstadt e.V. und WIBU-SYSTEMS AG.
Die Wibu-Systems AG wurde 1989 von Oliver Winzenried und Marcellus Buchheit gegründet und hat sich auf die Bereiche Digital-Rights-Management, Softwareschutz, Lizenzmanagement, Dokumentenschutz, Schutz von Media-Daten und Zugangsschutz spezialisiert. Das Unternehmen ist in Niederlassungen in Seattle (USA) und in Shanghai (China), Vertriebsbüros in Belgien, Großbritannien, den Niederlanden, Portugal, Spanien und über Distributoren weltweit vertreten.
WIBU-SYSTEMS AG
Rüppurrer Str. 52-54
76137 Karlsruhe
0721-931720
0721-9317222
info(at)wibu.de
WIBU-SYSTEMS AG
Rüppurrer Str. 52-54
76137 Karlsruhe
0721-931720
0721-9317222
elke.spiegelhalter(at)wibu.de