(ots) - Samstag, 6. Oktober 2012 (Woche 41)/04.10.2012
22.20Frank Elstner: Menschen der Woche
Lukas Ammann
Wenn er im Fernsehen auftrat, waren die Straßen leer. Als "Graf
Yoster" ermittelte Lukas Ammann von 1967 bis 1976 für die ARD, die
Rolle des adeligen Amateurdetektivs machte ihn zur umschwärmten
Kultfigur. In über 800 Rollen ist der gebürtige Basler im Lauf seiner
Karriere geschlüpft. Unvergessen ist er den Zuschauern bis heute als
Familienoberhaupt Wilhelm in der SWR-Serie "Die Fallers". "Ich bin
dankbar für das, was ich erleben durfte", sagt der beliebte
Schauspieler, der am 29. September seinen 100. Geburtstag feierte.
Dagmar Reim
RBB-Intendantin Dagmar Reim hat ein skurriles Hobby: Sie sammelt
ungewöhnliche Todesanzeigen - vor allem komische und anrührende
Anzeigen haben es ihr angetan. Dagmar Reim war die erste Frau an der
Spitze einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt in Deutschland
und leitet den Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) seit 2003. Zusammen
mit dem MDR ist der RBB federführend für die 7. ARD-Themenwoche, die
vom 17. bis 23. November unter dem Titel "Leben mit dem Tod" steht.
Katja Meuß
Die Lehrerin unterrichtete in China sechs Jahre lang an der
Eliteschule Nankai High School, die von der kommunistischen Regierung
besonders gefördert wird. Sie und ihr Ehemann lebten im
angeschlossenen Internat der Schule in einem 40 Quadratmeter großen
Appartement; nebenan 6000 Schüler, 600 Lehrer, durchschnittlich 60
Schüler pro Klasse - und sechs Tage Unterricht pro Woche.
Randolph Westphal
Sein Leben ist ein Wunder: 1987 bekam er die Diagnose "Krebs". Und
laut seinen Ärzten hatte er noch eine Lebenserwartung von maximal
sechs bis zwölf Monaten. Westphal entschied, dem Tod wegzulaufen. Er
wollte noch etwas von der Welt sehen - und ist seither mit seinem Rad
und seinen Hunden vor der Krankheit auf der Flucht. Umgerechnet fuhr
bisher mehr als viermal um die Welt. Nebenher sammelt er Geld - für
kranke und hungrige Kinder.
Dirk Jahn
Jeder vierte Jobcenter-Mitarbeiter soll schon einmal Opfer eines
An- oder Übergriffes geworden sein. Häufig randalieren die Besucher,
Angestellte werden beschimpft, bedroht oder - wie jetzt in Neuss -
sogar getötet. Dirk Jahn, Fallmanager vom Jobcenter Saarbrücken, ist
seit 18 Jahren im Geschäft und hat auch schon bedrohliche Situationen
erlebt.
Sonntag, 14. Oktober 2012 (Woche 42)/04.10.2012
Geänderten Programmablauf beachten!
12.30(VPS 13.15) Tierärztin Dr. Mertens Unglaubliche Begegnung
Fernsehserie Deutschland 2008 Autor: Scarlett Kleint Rollen und
Darsteller: Dr. Susanne Mertens____Elisabeth Lanz Dr. Christoph
Lentz____Sven Martinek Dr. Reinhard Fährmann____Michael Lesch
Charlotte Baumgart____Ursela Monn Prof. Georg Baumgart____Gunter
Schoß Viola Lentz____Claudine Wilde Frau Dr.
Weingarten____Alexandra Kamp Klaus Mertens____Horst-Günter Marx
Conrad Weidner____Thorsten Wolf Jonas Mertens____Ludwig Zimmeck
Rebecca Lentz____Elisabeth Böhm Tierpflegerin Anett____Anna Bertheau
Frau Wittig____Ramona Kunze Libnow Günter Herrenbrück____Frank
Sieckel und andere Musik: Rainer Oleak Kamera: Reiner Lauter
13.25Wahl der Deutschen Weinkönigin - Das Finale (WH)
(bis 15.30 - weiter wie mitgeteilt)
Sonntag, 21. Oktober 2012 (Woche 43)/04.10.2012
Geänderte Folge beachten!
12.30In aller Freundschaft
Sturmwarnung
Fernsehserie Deutschland 2012
Autor:Andreas Püschel
Rollen und Darsteller:
Dr. Niklas Ahrend____Roy Peter Link
Ines Zeiler____Heike Jonca
Felix Zeiler____Philipp Moschitz
Jakob Heilmann____Karsten Kühn
Dr. Roland Heilmann____Thomas Rühmann
Dr. Kathrin Globisch____Andrea Kathrin Loewig
Dr. Martin Stein____Bernhard Bettermann
Prof. Dr. Gernot Simoni____Dieter Bellmann
Oberschwester Ingrid Rischke____Jutta Kammann
Barbara Grigoleit____Uta Schorn
Sarah Marquardt____Alexa Maria Surholt
Pia Heilmann____Hendrikje Fitz
Dr. Philipp Brentano____Thomas Koch
Schwester Arzu____Arzu Bazman
Charlotte Gauss____Ursula Karusseit
Otto Stein____Rolf Becker
Schwester Yvonne____Maren Gilzer
Hans-Peter Brenner____Michael Trischan
Dr. Elena Eichhorn____Cheryl Shepard
Dr. Rolf Kaminski____Udo Schenk
und andere
Musik: Paul Vincent Gunia, Oliver Gunia
Kamera: Frank Buschner, Christoph Poppke
Sonntag, 28. Oktober 2012 (Woche 44)/04.10.2012
Geänderten Programmablauf für SR beachten!
21.45SR: aktuell
22.05(VPS 22.00) SR: sportarena (WH)
22.35(VPS 22.30) SR: aktueller bericht am Sonntag (WH)
22.50(VPS 22.45) SR: The Wrestler - Ruhm, Liebe, Schmerz
Spielfilm USA/Frankreich 2008
00.35(VPS 00.30) SR: Frank Elstner: Menschen der Woche (WH von
SA)
01.50SR: SAARTEXT
(bis 02.45 - weiter wie mitgeteilt)
Donnerstag, 1. November 2012 (Woche 44)/04.10.2012
23.20Christoph Sonntag - Alte Zeiten Neue Zeiten Folge 1/2
Früher, als die Haare noch länger und die Hosen noch weiter waren,
Kopfstützen im Auto zur Sonderausstattung gehörten und Kaffee mit
Melitta-Filter gebrüht wurde, da war vieles einfacher. Manche nennen
diese Zeit Kindheit. Christoph Sonntag nennt sie "Alte Zeiten".
Dagegen stehen heute: "Neue Zeiten". Mit Haarlosigkeit bis unter die
Achseln, mit selbst einparkenden "Hightechautos" und mit
Aluminium-Kaffee-Kapseln in verwirrend vielen Koffeinstärken. Wie hat
sich unser Leben verändert? War Familie früher anders? Wie hat man
eigentlich ohne Internet einen Partner kennengelernt? Bei "Alte
Zeiten - Neue Zeiten" dreht sich alles um früher - und um heute. Der
schwäbische Kabarettist und Komiker Christoph Sonntag thematisiert
hochaktuell den gesellschaftlichen Wandel: Ob Kleidungsstile oder
familiäre Rituale - er macht die Veränderungen deutlich, zeichnet
nostalgische Bilder und dreht sie durch den satirischen Wolf, bis
kein Auge trocken bleibt. Christoph Sonntag beobachtet auch
feinsinnig und kritisch, er zeigt, dass Fortschritt nicht immer
Verbesserung bedeutet, und dass "Gestern" auch ein Teil von "Heute"
ist. Christoph Sonntag zählt seit vielen Jahren zu den bekanntesten
Kabarettisten und satirischen Unterhaltern. Im Südwesten zu Hause -
ein schwäbisches Urgestein, der neben seinem Kabarettprogramm bekannt
ist durch SWR3: "AZNZ - früher war gestern noch heute."
Sonntag, 4. November 2012 (Woche 45)/04.10.2012
Tagestipp 20.15 Die 80er Jahre im Südwesten - Zwischen Popkultur
und Protest Gäste u.a.
- Thomas Anders, Pop-Ikone der 80er Jahre
- Alice Hoffmann, "Hilde Becker" der 80er Jahre
- Rezzo Schlauch, Grüner Pionier in den 80ern
- Ingolf Lück, Comedian und Moderator der Sendung "Formel 1" in
den 80er Jahren
- Wolfgang Schlupp-Hauck, Lotte Rodi und August Dahl,
Stellvertreter für die Friedensbewegung im Südwesten Moderation:
Markus Brock
Gemeinsam mit prominenten Gästen begibt sich Markus Brock an vier
Sonntagen auf eine amüsante und unterhaltsame Zeitreise durch die
Jahrzehnte - von den 50er bis zu den 80er Jahren. Die 80er Jahre im
Südwesten - ein Jahrzehnt zwischen Popkultur und Protest.
Der Koblenzer Thomas Anders erobert mit "Modern Talking" die
internationalen Charts, in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
macht die Friedensbewegung mobil. Zwei Kurpfälzer dominieren die
Tenniswelt und eine Saarländerin holt den Grand Prix de la Chanson
nach Deutschland. Der Pfälzer Helmut Kohl wird Bundeskanzler und der
Stuttgarter Meisterfälscher Konrad Kujau sorgt für einen
Riesenskandal. Der "SonntagAbend" erinnert mit prominenten Gästen und
spannenden Zeitzeugen in einer bunten Revue an die Höhepunkte der
80er Jahre im Südwesten und darüber hinaus, mit den Gästen Thomas
Anders, Alice Hoffmann, Rezzo Schlauch, Ingolf Lück und Moderator
Markus Brock.
Thomas Anders
hat mit "Modern Talking" den 80ern ihren musikalischen Stempel
aufgedrückt und auch modisch das Jahrzehnt geprägt. Lipgloss, lange
braune Haare und Schulterpolster in rosafarbenen Jacketts - schon ein
Bild von Modern Talking aus den 80er wirkt wie eine Zeitmaschine.
Thomas Anders, die Stilikone des Jahrzehnts. Für den
Rheinland-Pfälzer sind die 80er das intensivste Jahrzehnt seines
Lebens.
Alice Hoffmann
hat in den 80er Jahren die Mundart-Bühne für sich entdeckt. Privat
hat die Saarländerin in dieser Dekade turbulente Zeiten erlebt. Und
sich einfach mal ausprobiert, in einer Lebensgemeinschaft zu dritt,
z. B. und beinahe auch als Mann. Deutschlandweit bekannt wurde die
Saarländerin als "Hilde Becker" in der ARD-Comedyserie "Familie
Becker". Heute bringt sie die Menschen als Vanessa Backes zum Lachen
oder als Ratefuchs in dem SWR-Quiz "Meister des Alltags". Die 80er
Jahre, sagt sie, waren bei ihr eine wilde Zeit.
Ingolf Lück
startete in den 80ern richtig durch. Er moderiert die Musiksendung
"Formel Eins" - Kult unter den Jugendlichen und die Sendung der 80er!
Zum ersten Mal liefen Musikvideos auf deutschen Fernsehbildschirmen.
Ingolf Lück schwärmt bis heute von den 80er Jahren, in denen er noch
hautenge Lederhosen trug.
Für Rezzo Schlauch
sind die 80er der Grundstein für seine politische Karriere. Zu
Beginn des Jahrzehnts gründen sich "Die Grünen" und bringen damit den
grünen Wind in den Südwesten. Der Hohenloher Rezzo Schlauch war mit
Herzblut Politiker und dabei immer gerne für Überraschungen gut. Auch
heute noch. Mittlerweile hat er das politische Leben hinter sich
gelassen und arbeitet wieder als Rechtsanwalt und
Unternehmensberater. In den 80er Jahren, findet er, wurden die Ideen
der 68er umgesetzt.
Und an der Bar:
Wolfgang Schlupp-Hauck, Lotte Rodi und Karl-August von Dahl. Sie
stehen stellvertretend für den Protest im Südwesten. Wolfgang
Schlupp-Hauck und Lotte Rodi sind im Mutlanger Friedenscamp aktiv.
Schlupp-Hauck als junger Student, Lotte Rodi als Dame, die ganz
bewusst zeigen wollte: Hier demonstrieren nicht nur junge Menschen
der Ökobewegung, sondern die Bürger Baden-Württembergs. Und
Karl-August von Dahl ist einer der Köpfe der Hunsrücker
Friedensbewegung. Die 96 Friedenskreuze die dort aufgestellt werden,
gehen als Bild um die ganze Welt.
Samstag, 10. November 2012 (Woche 46)/04.10.2012
Geänderten Beitrag für RP beachten!
18.35RP: Hierzuland
Hinterpütz in Wirschweiler
Sonntag, 11. November 2012 (Woche 46)/04.10.2012
Geänderten Programmablauf für SR beachten!
21.45SR: aktuell
22.05(VPS 22.00) SR: sportarena (WH)
22.35(VPS 22.30) SR: aktueller bericht am Sonntag (WH)
22.50(VPS 22.45) SR: The Ring - Das Grauen schläft nie
Spielfilm USA 2002
00.35(VPS 00.30) SR: Frank Elstner: Menschen der Woche (WH von
SA)
01.50SR: SAARTEXT
(bis 02.45 - weiter wie mitgeteilt)
Donnerstag, 15. November 2012 (Woche 46)/04.10.2012
Geänderten Beitrag für BW beachten!
18.15(VPS 18.14) BW: "Mitten im Wetter" - 10 Jahre Landesschau
Wetterreporter
SWR Pressekontakt: Simone Rapp, Tel 07221/929-22285,
simone.rapp(at)swr.de