Lippstadt 18. Februar 2009: Das Leben bietet uns immer wieder schöne, genießerische, und gesellige Augenblicke. Durch die aktuellste Kooperation des Hotel Garni Haus Stallmeister mit dem Restaurant Kultare wird Übernachtungsgästen mit hohem kulinarischem Anspruch ein niveauvoller Rahmen in Lippstadt-Bad Waldliesborn geboten. Zwischen dem Sauerland, im Münsterland, den Städten Paderborn, Soest, und Gütersloh, da liegt Bad Waldliesborn.
(firmenpresse) - Der Restaurantchef André Bastert (38) beschreibt seine Philosophie wir folgt: „Wir wollen dazu beitragen, dass diesen Momenten noch das besondere I-Tüpfelchen aufgesetzt wird. Wie wir das machen?
Ganz einfach. Bei uns soll Weingenuss zum Erlebnis werden, z.B. wenn Sie „Ihren“ Wein aus der Weinsammlung unserer Vinothek gefunden haben, den Sie dann entweder in unserem kleinen Restaurant zu einem schönem Essen oder für sich ganz privat genießen.
Besonders liegt uns aber am Herzen, unseren Gästen zu vermitteln, dass der Wein als Medium für die Pflege der Beziehungen zu anderen Menschen dienen kann. Denn was gibt es schöneres, als sich Zeit und Muße zu nehmen, mit dem Partner, der Familie oder guten Freunden bei einem schönen Glas Wein oder einem guten Essen über „Gott und die Welt“ zu philosophieren.“
Diese Art die Dinge zu genießen entspricht auch der Philosophie vom Hotel Garni Haus Stallmeister. Die Mehrheit der Hotelgäste spürt bereits bei der Anreise die innere Entschleunigung. Die Lage in Mitten von Feldern und Wiesen und die zahlreichen alten Eichen die das Anwesen wie einen Mantel umhüllen wirken wie ein Filter, der Streß und Hektik aussen vor läßt und den Ort in eine wahre Ruheoase verwandeln. Spätestens nach der ersten Übernachtung beim Frühstücksbüffet haben die Gäste die wohltuende Ruhe aufgenommen und lassen sich ungewöhnlich viel Zeit beim gemütlichen Frühstück mit der beruhigenden Aussicht in die grüne Umgebung.
Um die steigende Nachfrage nach einem Hotelaufenthalt in ruhiger und persönlicher Umgebung gepaart mit einem entsprechend entschleunigtem Restauranterlebnis bedienen zu können, setzt das Restaurant Kultare bei der Kooperation mit Haus Stallmeister auf das Thema Slow Food.
Slow Food – was ist das eigentlich? Es ist eine weltweite Vereinigung von bewußten Genießern und mündigen Konsumenten, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Kultur des Essens und Trinkens zu pflegen und lebendig zu halten. Es fördert eine verantwortliche Landwirtschaft und Fischerei, eine artgerechte Viehzucht, das traditionelle Lebensmittelhandwerk und die Bewahrung der regionalen Geschmacksvielfalt. Es bringt Produzenten, Händler und Verbraucher miteinander in Kontakt, vermittelt Wissen über die Qualität von Nahrungsmitteln und macht so den Ernährungsmarkt transparent. Slow-Food ist eine Non-Profit-Organisation.
Das Restaurant Kultare gewährt Gäste vom Hotel Garni Haus Stallmeister einen 10 prozentigen Rabatt auf alle Restaurantleistungen. Ausgesuchte Weine aus der Kultare Vinothek können auch im Haus Stallmeister erworben werden. Für eine Einzelübernachtung mit Frühstücksbüffet werden im Haus Stallmeister 38,- Euro pro Person berechnet. Den Gästen steht nach dem Restaurantbesuch ein kostenloser Shuttleservice zum ca. 700 Meter entfernten Haus Stallmeister zur Verfügung.
(Zeichen: 2.985)
Im Jahr 1926 erwarben Bernhard und Elisabeth Stallmeister das ehemalige ‚Gut Walkenhaus’, um Landwirtschaft und Lohnbrusch zu betreiben. Sie lebten und arbeiteten mit ihren 6 Töchtern – Maria, Josefa, Liesel, Anna, Antonia, Bernhardine und ihrem Jüngsten Josef – auf dem ‚Gut Walkenhaus’.
Ihr Sohn Josef und dessen Ehefrau Maria, geb. Wesling, legten nach Ihrer Heirat im Jahre 1966 den Grundstein für das heutige ‚Haus Stallmeister’. Sie errichteten drei Gästezimmer und hießen im Sommer 1966 die ersten Gäste in der damaligen ‚Pension Stallmeister’ willkommen. Ein Ausbau des Gästehauses erfolgte im Jahr 1976.
Das heutige Haupthaus erhielt zudem einen großzügigen Essraum, gern genutzte Aufenthaltsräume mit Farbfernseher sowie eine Sonnenterrasse.
Zu diesem Zeitpunkt war Familie Stallmeister mit ihren 5 Kindern –
Josef, Andrea, Martina, Frank und Marion – bereits vollständig.
Mit Inbetriebnahme des zweiten Gästehauses im Jahr 1988 können
den Gästen komfortable Appartements und behagliche Zimmer zur Verfügung gestellt werden.
Im Jahr 2005 beginnt ein Generationswechsel im Hause Stallmeister.
Der jüngste Sohn, Frank, unterstützt seine Eltern in dem gewachsenen Gästebetrieb – ganz nach dem Motto
‚Gastlichkeit und Tradition’.
Stammgäste schätzen besonders die persönliche Atmosphäre und die ruhige Lage des Hauses, welches nur 450 Meter von der Touristen-Information und dem Therapiezentrum entfernt liegt.
Haus Stallmeister
Frank Stallmeister
Walkenhausweg 23
59556 Lippstadt
Tel.: 02941 94890-0
Fax: -50
info(at)haus-stallmeister.de
Haus Stallmeister
Frank Stallmeister
Walkenhausweg 23
59556 Lippstadt
Tel.: 02941 94890-0
Fax: -50
info(at)haus-stallmeister.de