(ots) - 05:15
Russlands Ströme - Russlands Schicksal 3/3: Ritt auf dem Schwarzen
Drachen: Der Amur Film von Anne Gellinek, ZDF/2001 Die Russen nennen
ihn Amur, die Chinesen den Fluss des Schwarzen Drachen. Er teilt zwei
Reiche, zwei Völker und heute auch zwei Welten. Blagoveschtschensk,
der ersten Großstadt auf der Reise, liegt Heihe gegenüber, eine
chinesische Boomstadt. Schon lange wird über den Bau einer Brücke
nachgedacht, doch noch ist nichts geschehen. Beide Seiten, noch immer
misstrauisch, wahren den Sicherheitsabstand. Die Gegensätze könnten
nicht größer sein: Auf russischer Seite die herunter gekommene
Sowjetstadt, auf der anderen Seite des Amur glitzernde Wolkenkratzer,
Hochbetrieb - Baustellen, Geschäfte, Handel überall. (VPS 05:15)
06:00
Masuren 1/2: In der fernen Heimat Film von Wolf von Lojewski,
ZDF/2003 Der Fernsehjournalist Wolf von Lojewski hatte von seinen
Eltern einst die Mahnung mit auf den Weg bekommen, nie seine Heimat
aus den Augen zu verlieren. Nach vielen Jahren will er dieses lang
verdrängte Versprechen nun wahr machen. Er nimmt die Zuschauer mit
auf eine Reise in seine Vergangenheit und in die Gegenwart und
Zukunft Masurens. Heute ist es kaum noch vorstellbar, wie riesig die
Ländereien der alten ostpreußischen Geschlechter einst waren. (VPS
06:00)
06:45
Masuren 2/2: Im russischen Grenzland Film von Wolf von Lojewski,
ZDF/2003 Die deutsche Sprache und das Erinnern an die Zeit, als
Masuren deutsch gewesen ist, sind heute kein Tabu mehr. Nicht in
Polen und nicht einmal nördlich der Grenze im heutigen Russland. Im
russischen Verwaltungsgebiet Kaliningrad fahren Touristenführer mit
deutschen Stadtplänen und Messtischblättern durch die Gegend und
helfen Besuchern, das ehemalige Haus oder Gehöft ihrer Familien zu
finden. (VPS 06:45)
07:30
Die zehn ältesten Tiere der Welt Film von Jan Haft, NDR/2004 Seit
jeher träumt der Mensch davon, seine Lebenszeit zu verlängern. Wird
der Jungbrunnen für immer ein unerreichbares Ziel bleiben? Für manche
Tierarten jedenfalls scheint dieses Gesetz nicht zu gelten. Ob in den
Savannen Afrikas, im Packeis der Antarktis oder in den Regenwäldern
Südamerikas - überall findet man Tiere, die unglaublich alt werden.
Mit modernsten Methoden rückt die Forschung diesem Phänomen nun zu
Leibe. (VPS 07:30)
08:15
Die seltensten Tiere der Welt Film von Hilmar Rathjen,
NDR/26.12.2007 (VPS 08:15)
09:00
VOR ORT: Aktuelles
09:10
BON(N)Jour mit Börse Gäste: Gregor Mayntz, Rheinische Post (VPS
09:00)
09:45
THEMA: Arm und Reich (VPS 09:45)
darin:
Schön reich Steuern zahlen die anderen Film von Sascha Adamek,
Martin Hahn und Kim Otto, WDR/2009
11:00
VOR ORT: Aktuelles
12:00
THEMA: Jüdisches Leben in Deutschland
darin:
Kinder Israels Film von Anabel Münstermann, ZDF/2010
darin:
Der Weg zur Rabbinerin Film von Andrea Meuser, ZDF/2008
13:15
Neues vom Biotier Film von Sven Jaax, NDR/2012 (VPS 13:15)
14:00
VOR ORT: Aktuelles
15:15
Chaostage Merkels Kampf um den Euro Film von Hubert Seipel,
NDR/2012
16:00
THEMA: Kulturgut Bier
17:15
Giftiges Licht Die dunkle Seite der Energiesparlampe Film von
Alexandra Pfeil, ZDF/2012
17:45
SPD und Gewerkschaften im Bundestagswahlkampf 2013 Statement von
DGB-Chef Michael Sommer und dem SPD-Bundesvorstizenden Sigmar Gabriel
Berlin
18:00
Alles Bohne Wie gut ist unser Kaffee? Film von Nina Behlendorf und
Beate Höbermann, ZDF/2012 Kaffeesäcke türmen sich auf einer Barkasse,
eifrige Arbeiter verladen in der Hamburger Speicherstadt die Säcke
einzeln in das Kaffeelager. Diese Fernsehwerbung erinnert an den
Mythos des Traditionsgetränks. Doch wie sieht die Kaffeewelt heute
tatsächlich aus? Der Film schaut hinter die Kulissen einer Industrie,
die die Deutschen mit ihrem Lieblingsgetränk versorgt.
18:30
Die zehn ältesten Tiere der Welt Film von Jan Haft, NDR/2004 Seit
jeher träumt der Mensch davon, seine Lebenszeit zu verlängern. Wird
der Jungbrunnen für immer ein unerreichbares Ziel bleiben? Für manche
Tierarten jedenfalls scheint dieses Gesetz nicht zu gelten. Ob in den
Savannen Afrikas, im Packeis der Antarktis oder in den Regenwäldern
Südamerikas - überall findet man Tiere, die unglaublich alt werden.
Mit modernsten Methoden rückt die Forschung diesem Phänomen nun zu
Leibe.
19:15
Die seltensten Tiere der Welt Film von Hilmar Rathjen,
NDR/26.12.2007 Eine Reise um die Welt führt zu zehn Tieren, die eines
gemeinsam haben: Sie sind vom Aussterben bedroht. Wissenschaftler
vermuten, dass es bis zu 40 Millionen Tierarten auf der Erde gibt.
Sicher ist, es werden täglich weniger. Der Artenschwund hat
dramatische Ausmaße angenommen. Jede vierte Säugetierart, jede achte
Vogelart und ein Drittel aller Amphibien sind vom Aussterben bedroht.
Zehn ganz unterschiedliche Tiere stehen stellvertretend für alle,
denen das gleiche Schicksal droht.
20:00
TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
20:15
Tages-Tipp Leuchtendes Land Indian Summer an Amerikas Ostküste
Film von Klaus Scherer, NDR/14.10.2010 Leuchtende Wälder, sandige
Strände, zerklüftete Küsten - im Herbst ist es in Neuengland an
Amerikas Ostküste am schönsten. Dann ist "Indian Summer" - die
ausgedehnten Wälder mit ihrer vielfältigen Mischung an Laubbäumen
glühen in allen Farben.
21:00
Tages-Tipp Big Sur Die wilde Küste Kaliforniens Film von Bruce
Reitherman, Dominic Weston, WDR/2007 (VPS 20:59)
21:45
HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache
22:15
PHOENIX-Runde Die überforderte Weltmacht - China zwischen
Aggressivität und Diplomatie Moderation: Pinar Atalay Gäste: Simona
Thomas (Sinologin FU Berlin) Dr. Anja Senz (Uni Duisburg-Essen) Dr.
Hao Gui (Deutsche Welle) Dr. Harald Maass Geschäftsführender Leiter
Asia Resources)
23:00
Tages-Tipp DER TAG u.a.: Treffen DGB-Spitze mit SPD Moderation:
Stephan Kulle
00:00
PHOENIX-Runde Moderation: Pinar Atalay
00:45
THEMA: Deutschlandtour: Bayern
darin:
Sommer im Bayerischen Wald Film von Michael Zehetmair, BR/2011
02:00
THEMA: Deutschlandtour: Baden-Württemberg
darin:
Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Reichenau - Die
Klosterinsel im Bodensee - Deutschland Film von Reinhard Kungel,
SWR/2002
03:20
THEMA: DeutschlandTour Hessen (VPS 03:15)
darin:
Historie des Frankfurter Flughafens Film von Jens Kölker und
Harald Füner, HR/2012
04:25
THEMA: Deutschlandtour: Rheinland-Pfalz und Saarland (VPS 04:30)
darin:
Städte der Genüsse Mainz Film von Enikö Kümmel, SWR/2009
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de