PresseKat - Universität zu Lübeck führt zentrale Storage-Lösung ein

Universität zu Lübeck führt zentrale Storage-Lösung ein

ID: 73151

RZNet und Isilon Systems konzipieren und installieren Scale-out NAS-Lösung für die Speicherung und schnelle Bereitstellung von Daten

(firmenpresse) - Mit der Implementierung einer zentralen Speicherlösung begegnet die Universität zu Lübeck dem ungebrochen starken Wachstum unstrukturierter Daten. Nach Abschluss umfassender Teststellungen und dem Vergleich verschiedener Konfigurationen, gefolgt von einer öffentlichen Ausschreibung, entschied sich das für die Projektumsetzung verantwortliche Institut für Medizinische Informatik unter dem ehemaligen Direktor Prof. Dr.-Ing. Dr. med. habil. Siegfried J. Pöppl als Basis für die IQ9000x Clustered-Storage-Systeme von Isilon Systems. Die Verantwortlichen überzeugte vor allem das innovative Produktkonzept. Hierzu zählt, dass die Komponenten hinsichtlich Kapazität und Leistung unabhängig linear skalierbar sind. Damit kann die Performance jederzeit auf die vorliegenden Erfordernisse abgestimmt und die Gesamtlösung bedarfsgerecht im laufenden Betrieb erweitert werden. Auch sprach die einfache Handhabung, angefangen von der in wenigen Minuten durchführbaren Installation bis hin zum einfachen Management, für die Isilon-Produkte. Wichtig war zudem die umfassende Softwareunterstützung - unter anderem die Möglichkeit, eine unbegrenzte Zahl an Snapshots anzulegen, Quotas zu definieren oder die Netzlast intelligent per Load Balancing zu verteilen. Schließlich ist auch das gebotene gute Preis-Leistungs-Verhältnis hervorzuheben.

In Sachen Sizing, Installation und Schulung vertraute das Institut für Medizinische Informatik der Universität Lübeck auf die RZNet AG, die im vergangenen Jahr aus einer Befragung der Fachmedien Computerwoche und ChannelPartner als einziges Systemhaus mit der Bestnote "sehr gut" und dem ersten Platz in der Kategorie bis 50 Millionen Euro Umsatz hervorging. Der Dienstleister punktete durch seine bereits bei ähnlichen Projekten in Forschung und Lehre gesammelten Erfahrungen und stellte seine Kompetenz bei den Teststellungen unter Beweis. Nach der Einführung der zentralen Speichereinheit zeichnet die RZNet in den kommenden fünf Jahren auch für Service und Support verantwortlich.





Gemeinsamer Zugriff auf zentral gespeicherte Daten

Herzstück der im März 2009 in den Produktivbetrieb gehenden zentralen Storage-Lösung an der Universität zu Lübeck sind sieben IQ9000x Cluster-Storage-Systeme von Isilon. Diese bieten eine Nutzkapazität von etwa 40 TB; sobald erforderlich ist ein schrittweiser Ausbau auf bis zu 2 PB möglich. Zunächst kommt die Speichereinheit der Technisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, hier vor allem der Sektion Informatik, zu Gute. Wichtige Informationen, unter anderem Projekt- und Multimediadaten oder ISO-Images, lassen sich schnell und einfach von der zentralen Speichereinheit abrufen und künftig auch der Medizinischen Fakultät für den Zugriff bereitstellen. Weiterhin ist der Einsatz als Mirror-Server geplant, um die auf Linux-Systemen gespeicherten Daten zu spiegeln.

Zitate

"Die Einführung eines zentralen Storage auf Basis des von der RZNet AG in Zusammenarbeit mit Isilon Systems entwickelten Grid-Konzepts unterstützt uns dabei, unser täglich zunehmendes Volumen an unstrukturierten Daten effizient zu speichern, zu verwalten und für den schnellen gemeinsamen Zugriff bereitzustellen. Der Einsatz von Isilons Clustered-Storage-Systemen gibt uns die Gewissheit, dass wir auch für künftiges Wachstum gewappnet sind. Denn Performance und Kapazität lassen sich jederzeit und nahezu unbeschränkt ausbauen, dies ist aus unserer Sicht ein unschlagbarer Vorteil. Gleiches gilt für die verschiedenen Sicherheitsstufen, die einen optimalen Schutz unserer Daten gewährleisten."
Dipl.-Inf. Helge Illig, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medizinische Informatik, verantwortlich für die zentralen Serversysteme der Universität zu Lübeck

"In Forschung und Lehre fallen tagtäglich große Datenmengen an, der Speicherbedarf ist daher enorm. Um der Informationsflut Herr zu werden, sind zukunftsorientierte Lösungen gefragt, die mit dem rasanten Anstieg des Datenvolumens und der Zugriffshäufigkeit Schritt halten können. Genau hier setzt die zentrale Storageeinheit an, die wir für die Universität zu Lübeck in enger Zusammenarbeit mit Isilon realisiert haben. Als innovativer Systempartner unserer Kunden setzen wir dabei auf einen Hersteller mit großem Potenzial. Zum einen, da die Produkte auf Grund ihrer durchdachten Architektur anderen heute gängigen Ansätzen weit überlegen sind, zum anderen weil das Pricing stimmt. Optimal stellte sich bei dem Projekt zudem die technische Unterstützung seitens Isilon dar, die maßgeblich zu der schnellen Umsetzung des Konzepts beitrug."
Michael Gosch, Key Account Manager, RZNet AG

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Isilon Systems (Nasdaq: "ISLN") ist ein weltweit führender Anbieter von Clustered-Storage-Systemen und -Software für die Speicherung und das Management von unstrukturierten Daten und digitale Inhalten. Der Einsatz der Lösungen eröffnet Unternehmen die Möglichkeit, Informationen in wertvolles Kapital zu verwandeln. Isilons mehrfach prämierte IQ-Cluster-Storage-Systeme bauen auf gängigen, modernen Hardwareprodukten auf und werden mit der eigen entwickelten, Maßstäbe setzenden OneFS-Dateisystemsoftware betrieben. Dank des modularen Aufbaus sind die Lösungen der Enterprise-Klasse extrem skalierbar und lassen sich bedarfsgerecht dem "Pay-as-you-grow"-Prinzip folgend ausbauen. Clustered-Storage-Lösungen von Isilon zeichen sich vor allem dadurch aus, dass Anwender jederzeit extrem schnell auf unternehmenskritische Informationen zugreifen können. Zeitgleich lässt sich mit ihrer Nutzung die Datenspeicherung deutlich einfacher bewältigen und die mit dieser Aufgabe in Zusammenhang stehenden Kosten senken. Weitere Informationen über Isilon sind im Internet unter der folgenden Webadresse abrufbar: http://www.isilon.com.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

billo pr
Tina Billo
Taunusstraße 43
65183
Wiesbaden
tina(at)billo-pr.com
0049-(0)611.5802.417
http://www.isilon.com



drucken  als PDF  an Freund senden  payOS erweitert Portfolio um Blocktarif Roadshow 2009: FibuNet kommt in Ihre Stadt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.02.2009 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 73151
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tina Billo
Stadt:

Neu-Isenburg


Telefon: +49.(0)89.3705315.106

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 118 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Universität zu Lübeck führt zentrale Storage-Lösung ein
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Isilon Systems (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Isilon ernennt IPS zum ersten deutschen Platinpartner ...

Isilon Systems baut mit der Ernennung der IPS Vertriebsgesellschaft für innovative EDV-Produkte & -Systeme mbH zum SmartVAR Platinium-Partner das bestehende Vertriebsnetz im deutschsprachigen Raum weiter aus. Im Zuge der Zusammenarbeit arbeiten ...

Isilon und Ocarina gehen mit gemeinsamer Lösung an den Start ...

Isilon Systems, Spezialist für Scale-out NASLösungen, und Ocarina Networks, Anbieter sogenannter „Content-Aware“ Kompressionsund Deduplizierungslösungen für Onlinespeicher, bieten ab sofort ein integriertes Nearline- Archivsystem an. Bestandt ...

Alle Meldungen von Isilon Systems