PresseKat - Neuer Zertifikats-Lehrgang "Fachingenieur Gebäudeautomation VDI"

Neuer Zertifikats-Lehrgang "Fachingenieur Gebäudeautomation VDI"

ID: 731203

VDI Wissensforum startet praxisnahe Weiterbildung in der Gebäudeautomation

(PresseBox) - Warm im Winter, kühl im Sommer und beste Lichtverhältnisse zu jeder Tageszeit - so wünschen sich Angestellte den idealen Arbeitsplatz. Dabei gilt es, ein Gebäude ressourcenschonend und energieeffizient zu heizen, kühlen und zu beleuchten. Bei diesem Szenario fällt der Gebäudeautomation eine Schlüsselrolle zu. Um die dabei entstehenden technischen und planerischen Herausforderungen zu vermitteln und trainieren, startet das VDI Wissensforum im Herbst 2012 den Zertifikatslehrgang zum Fachingenieur Gebäudeautomation VDI. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
"Die Teilnehmer erlernen den ganzheitlichen Planungsansatz mit Blick auf den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden", sagt Lehrgangsleiter Prof. Manfred Büchel, Dozent für Gebäudeautomation an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen. "Nach Abschluss des Lehrganges können die Absolventen die Methoden und Funktionen der Gebäudeautomation zum energieeffizienten und nachhaltigen Betrieb eines Gebäudes zielgerichtet einsetzen."
Der Lehrgang setzt sich aus vier Pflichtmodulen, drei Wahlpflichtmodulen, einem optionalen Vorbereitungsworkshop und der abschließenden schriftlichen und mündlichen Zertifikatsprüfung zusammen. Im Mittelpunkt der vier zweitägigen Pflichtmodule steht das Thema Gebäudeautomation in allen Facetten, wobei ein Schwerpunkt auf der praktischen Arbeit liegt. Dabei gehören Komponenten und Funktionen, IT und Protokolle ebenso zu den Inhalten wie die Themen Energieeffizienz und integrales Planen. Bei den Wahlpflichtmodulen können die Teilnehmer aus insgesamt sechs zweitägigen Veranstaltungen auswählen, beispielweise "Grundlagenwissen Elektrotechnik für Quereinsteiger", "Planung der Raumautomation für energieeffiziente Gebäude" oder "Rechtspflichten des Betreibers im Facility Management." Die Zertifikatsprüfung am 2. März 2013 schließt den ersten Lehrgang ab.
Die einzelnen Module können zeitlich unabhängig voneinander belegt und bezahlt werden, so dass der Einstieg jederzeit möglich ist. Dies garantiert den Teilnehmern eine größtmögliche Flexibilität. "Dieser Ansatz ist für Ingenieure im Bereich Gebäudeautomation bislang einzigartig auf dem deutschen Weiterbildungsmarkt", sagt Timo Taubitz, Geschäftsführer des VDI Wissensforums. "Mit dieser großen Flexibilität haben wir ein Angebot geschaffen, was bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern auf große Akzeptanz stößt."




Anmeldung und Programm zum Lehrgang Gebäudeautomation unter www.vdi.de/gebaeudeautomation_lehrgang oder über Christina Siebert, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: siebert(at)vdi.de, Telefon: +49 211 6214-606, Telefax: -129.

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.000 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.000 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Infotag auf dem Scharpenacken in Wuppertal-Ronsdorf Deutsche Bauindustrie zur Energiewende: - Kompetenz bei Projektentwicklung nutzen - Ausbau der Netzinfrastruktur dringend voranbringen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.09.2012 - 15:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 731203
Anzahl Zeichen: 3368

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Zertifikats-Lehrgang "Fachingenieur Gebäudeautomation VDI""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gießtechnik für den E-Antriebsstrang ...

Welche Auswirkungen hat die E-Mobilität auf die Gießtechnik? Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich für gießereitechnische Anwendungen? Auf der 1. VDI-Fachkonferenz ?Gießtechnik und E-Mobilität? am 12. und 13. Dezember 2017 in Bremen, diskuti ...

Wenn Mensch und Roboter immer enger zusammenarbeiten ...

Kaum eine Produktion kommt heute noch ohne Roboter aus. Dabei wird der, hinter einem Schutzzaun verborgene, klassische Industrieroboter immer mehr von MRK-Systemen abgelöst, die sicher und direkt mit dem Menschen zusammenarbeiten. Auf den parallelen ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH