(ots) -
ZDF-Programmhinweis
Samstag, 29. September 2012, 17.05 Uhr
Länderspiegel
mit Yve Fehring
Bar auf die Hand - Schwarzarbeit hat Konjunktur
Premiere im Rohbau - Erstes Konzert in der Elbphilharmonie
Tatort Jobcenter - Wenn Bürokratie und Frust aufeinanderprallen
Hammer der Woche - Saniertes Schwimmbad schon wieder marode
Samstag, 29. September 2012, 17.45 Uhr
Menschen - das Magazin
Atemlos
mit Bettina Eistel
Wie lebt eine 15-Jährige, die seit ihrem dritten Lebensjahr beatmet
werden muss?
Kimberly Hackett gehört zu den wenigen dauerbeatmeten Menschen, die
nicht in einem Krankenhaus oder Heim untergebracht sind. Sie wächst
bei ihrer Familie auf und besucht das Gymnasium. Also ein fast
normales Leben, wäre da nicht die Pflege rund um die Uhr.
Von ihrer Erkrankung lassen sich auch Andreas Bohrmann und seine Frau
Johanna in ihrem Leben möglichst wenig behindern. Beide haben
Mukoviszidose, eine Erbkrankheit, die ihnen den Atem nimmt. Nur eine
beidseitige Lungentransplantation rettete Andreas Bohrmann vor fünf
Jahren das Leben. Heilbar ist Mukoviszidose bisher nicht, nur die
Symptome können therapiert werden.
Gewinner der Aktion Mensch-Lotterie: ZDFtext, Seite 560 und unter:
www.aktion-mensch.de
Samstag, 29. September 2012, 18.00 Uhr
ML mona lisa
mit Barbara Hahlweg
Gefährliche Höhen - Reinhold Messner über Gipfelglück und alpinen
Ausverkauf
Zwischen Sucht und Sehnsucht - Das turbulente Leben des Heiner
Lauterbach
20 Jahre danach - Bosnien und seine Wunden
BISER International verlieh in Sarajevo "ML mona
Lisa"-Redaktionsleiterin Sibylle Bassler den Sonderpreis "Gerechte
unter den Frauen" für die nachhaltige Berichterstattung aus Bosnien
bei "ML mona lisa" in den vergangenen 20 Jahren. Gestiftet wurde der
Preis von BISER, einem Verbund bosnischer Frauenvereine, die es sich
zum Ziel gesetzt haben, in den Kriegswirren in Not geratene Frauen
und Kinder zu unterstützen.
Die Berichterstattung von Sibylle Bassler bei ML Mona Lisa am 15.
November 1992 brachte das ganze Ausmaß der Gräueltaten des Krieges im
ehemaligen Jugoslawien zum ersten Mal im internationalen Fernsehen an
die Öffentlichkeit. Eine Welle der Solidarität setzte ein, den Frauen
konnte endlich Hilfe und Unterstützung angeboten werden.
Gestiftet wurde der Preis von BISER, einem Verbund bosnischer
Frauenvereine, die es sich zum Ziel gesetzt haben, in den
Kriegswirren in Not geratene Frauen und Kinder zu unterstützen.
Samstag, 29. September 2012, 23.00 Uhr
das aktuelle sportstudio
mit Katrin Müller-Hohenstein
Gast im Studio: Andreas Lambertz, Fortuna Düsseldorf
Fußball-Bundesliga:
Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach
Leverkusen - Fürth
Bremen - FC Bayern
Nürnberg - Stuttgart
Hoffenheim - Augsburg
HSV - Hannover 96
Düsseldorf - Schalke 04 (vom Freitag)
Fußball, 2. Liga:
1860 München - SV Sandhausen
Union Berlin - Energie Cottbus
Sonntag, 30. September 2012, 13.05 Uhr
Peter Hahne
Thema:
Vorgeführt und angeprangert - Können sich nur Promis gegen das
Internet wehren?
Gäste:
Sascha Lobo, Internet-Aktivist
Prof. Christian Schertz, Promi-Anwalt
Sonntag, 30. September 2012, 17.10 Uhr
ZDF SPORTreportage
mit Norbert König
Fußball-Bundesliga: Nachberichte
Fußball: Story
Rudern: Hanse-Cup, Rendsburg
Leichtathletik: Berlin-Marathon
Eishockey: Krefeld - Düsseldorf
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120