(ots) - Der Sieger im städtebaulichen Wettbewerb für
die Gestaltung des Geländes der ehemaligen JVA Ulmer Höh in
Düsseldorf-Derendorf steht fest. Es ist das holländische Büro BDP
Khandekar Architekten und Stadtplaner, Benthuizen, NL mit BDP
Khandekar, Deventer, NL (Landschaftsarchitektur), Grontmij GmbH,
Bremen (Bauleitplanung)
Die Verfasser schaffen auf unspektakuläre Weise die Einfügung der
neuen Bebauung in die gesamte Umgebung durch die Ergänzung des
Freiraumangebotes in Derendorf und die Transformation der Geschichte
des Ortes.
Hans-Gerd Böhme, Leiter des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW
Düsseldorf, zum Ergebnis: "Der Entwurf bietet Spielraum für
unterschiedlichste Wohnformen. Ein lebendiges neues Stadtquartier
kann sich hier entwickeln. Für Investoren bieten sich viele
Möglichkeiten."
Das Preisgericht setzte sich zusammen aus Vertretern der Stadt,
der politischen Fraktionen, des BLB NRW, freien Architekten und den
Miteigentümern auf dem Gelände, SKFM und Awista.
Die Begründung für den 1. Preis lautet: Das Konzept verspricht die
größte Vielfalt von Typologien und sozialer Durchmischung.
Bestandsgebäude, wie die Kapelle und das Gertrudisheim, werden wie
selbstverständlich in die Baustruktur integriert. Die Kita liegt
richtig mit Gesicht zur Ulmenstraße und bindet wertvollen Baumbestand
in ihre Freiflächen ein.
Der "Abdruck" des Gefängnisgrundrisses über Sitzstufen im Freiraum
gliedert die Freiflächen auf fast zurückhaltende Weise in Grün, Spiel
und Ruhebereiche. In Verbindung mit dem Gebäude der ehemaligen
Kapelle stellt sie die unverwechselbare grüne Mitte Derendorfs und
des Wohnquartiers dar. Die Gerry Weber Halle wird angemessen in das
Entwurfskonzept integriert.
Der 2. Preis ging an das Büro Astoc GmbH & Co KG, Köln mit Scape
Landschaftsarchitekten GmbH, Düsseldorf und Lindschulte und Klöppe,
Ing.ges. mbH, Düsseldorf (Verkehrsplanung).
Den 3. Preis erhielt das Büro Allerkamp Architekten GmbH Essen
mit Dreker Landschaftsarchitekten Bottrop, Halle, Hannover, Potsdam
und Spiekermann AG, consulting engeneers, Düsseldorf.
Alle Wettbewerbsarbeiten werden vom 1. bis 12. Oktober im Foyer
des BLB NRW, Düsseldorf, Eduard-Schulte-Str. 1, 40225 Düsseldorf,
wochentags in der Zeit von 8 bis 17 Uhr ausgestellt.
Informationen über den Wettbewerb sind auf www.ulmer-hoeh.de zu
finden.
Die weiteren teilnehmenden Büros sind:
Gentes Plan Bauplanung, Düsseldorf mit Reicher Haase Stadtplaner
und Architekten, Aachen, Foundation 5+, Kassel
(Landschaftsarchitektur) und bPlan Ingenieurges., Essen
(Verkehrsplanung)
SOP Architekten Düsseldorf mit Niemann und Steege, Düsseldorf
(Bauleitplanung), RMP Stephan Lenzen, Bonn (Landschaftsarchitekten)
und Plan und Park GmbH, Darmstadt (Verkehrsplanung)
Als junges Büro: Nuyken/van Oefele Architekten, München mit
Hinnethal/Schaar Landschaftsarchitekten, München und Lang +
Burkhardt, München (Verkehrsplanung)
Pressekontakt:
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Niederlassung Düsseldorf
Christa Bohl
Telefon: +49 211 61707-526
E-Mail: Christa.Bohl(at)blb.nrw.de
www.blb.nrw.de